-
MDR | DGOU warnt vor drohenden Engpässen bei orthopädischen und unfallchirurgischen Implantaten
Nach Lieferengpässen für Medizinprodukte durch die Corona-Pandemie droht nun der Ausfall wichtiger Implantate für orthopädische und unfallchirurgische Operationen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Ursache dafür sei die seit einem Jahr geltende MDR. Sie sieht eine erneute Zertifizierung auch für Implantate vor, die seit langem genutzt werden. „Für Implantate, die sich seit vielen Jahren bewährt haben und für selten verwendete spezielle Implantate muss in Brüssel oder in Berlin eine Lösung gefunden werden, damit sie weiterhin für unsere Patienten zur Verfügung stehen“, sagt Prof. Dr. Andreas Halder von der DGOU.
Weiterlesen
-
Sicherheitsprodukte
Download
Übersicht Sicherheitsprodukte des Fachbereichs Nadelstich-Prävention (FB NSP) im BVMed | PDF 1,1 MB
Schnittverletzungen der Haut
Etwa 4,4 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Gesundheitswesen: Als Ärzte, Schwestern, Pfleger. Hinzu kommen noch einmal ungezählte...
Weiterlesen
-
COVID-19 | Info-Blog
Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Testen und Impfen von Branchenmitarbeitern, zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.
Weiterlesen
-
TAVI-Therapie auch bei schwerer Aorteninsuffizienz sicher und effektiv
Erste „Real World“-Daten aus deutschen Herzzentren sprechen dafür, dass die Implantation einer Transkatheter-Herzklappe auch für Patienten mit schwerer Aorteninsuffizienz eine effektive und sichere Therapieoption sein könnte.
Weiterlesen
-
Renale Denervation: Anhaltende Blutdrucksenkung bis zu drei Jahre lang
Die renale Denervierung könnte eine effektive Zusatztherapie für Menschen mit Bluthochdruck sein, bei denen eine medikamentöse Therapie mit Antihypertensiva nicht ausreichend wirkt. Auf eine entsprechende Studie in der Fachzeitschrift Lancet weist die Deutsche Hochdruckliga hin.
Weiterlesen
-
Der globale Markt für Stentimplantate
Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen sind die weltweit häufigsten Todesursachen. Stentimplantate können lebenserhaltend sein oder zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Im Rahmen einer aktuellen Studie am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen wurde ein aktualisierter Überblick über verfügbare Stentimplantate auf dem Weltmarkt erstellt.
Weiterlesen
-
Lauterbach: Einrichtungsbezogene Impfpflicht steht nicht zur Disposition
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält nach dem Scheitern einer allgemeinen Coronaimpfpflicht an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen fest. Sie sei kein Mittel gewesen, um die allgemeine Impfpflicht umzusetzen, sondern ein Instrument, um Menschen zu schützen, „die sich uns anvertraut haben“, sagte Lauterbach. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht stehe nicht zur Disposition.
Weiterlesen
-
TAVI erst ab 75 Jahren? Diskussionen über Altersgrenze
In den ESC-Leitlinien wird eine TAVI erst ab einem Alter von 75 Jahren empfohlen. Das widerspricht anderen Leitlinien und Konsensusempfehlungen, wie Professor Holger Thiele bei der DGK-Jahrestagung ausführte. Was heißt das nun für die Praxis? darüber berichtet ÄrzteZeitung Online.
Weiterlesen
-
DGK-Jahrestagung: Kabellose Herzschrittmacher im Aufwind
Per Herzkatheter implantierbare kabellose Schrittmacher (englisch: „leadless pacemaker“) haben an Bedeutung gewonnen. Gründe dafür erläuterte eine Kardiologin bei der DGK-Jahrestagung.
Weiterlesen
-
Renale Denervation: Anhaltende Blutdrucksenkung bis zu drei Jahre lang
Mit dem katheterbasierten Verfahren der renalen Denervation lässt sich ein erhöhter Blutdruck bis zu drei Jahre lang in relevantem Maß senken – additiv zum Effekt antihypertensiver Medikamente. Das ergab eine randomisierte kontrollierte Studie, über die die ÄrzteZeitung berichtet.
Weiterlesen