Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Adipositas-Chirurgie Körpergewicht reduzieren und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes behandeln

Artikel16.04.2015

© Aktion Meditech Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit ernsthaften gesundheitlichen Folgen. Adipöse benötigen ärztliche Unterstützung und gegebenenfalls eine Therapie. Die Grundbausteine der Adipositas-Behandlung sind dabei Ernährungsumstellung, Bewegung und Veränderungen in der Lebensführung. Bei einem sehr starken Übergewicht reichen diese konservativen Therapiemaßnahmen jedoch meist langfristig nicht aus. Für Patienten mit krankhaftem Übergewicht, sogenannter morbider Adipositas, zeigen Forschungsergebnisse, dass ein chirurgischer Eingriff helfen kann, dauerhaft Gewicht zu verlieren und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes erfolgreich zu behandeln. Eine Adipositas-Operation in Kombination mit Verhaltens- und Lebensstiländerungen ist derzeit die erfolgreichste Methode für einen langfristigen Gewichtsverlust. Neben dem Gewichtsverlust verbessern sich in den meisten Fällen auch mögliche Begleiterkrankungen und es sinkt das Risiko, ernste Folgeerkrankungen zu entwickeln.

Adipositas ist eine komplexe Stoffwechselstörung, die mit einer Vielzahl von Folgeerkrankungen sowie einem erhöhtem Mortalitätsrisiko verbunden ist. Häufig treten Adipositas, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und Fettstoffwechselstörungen (z.B. hoher Cholesterinspiegel) gemeinsam auf. Diese Erkrankungen werden als Metabolisches Syndrom zusammengefasst. Ihr Auftreten erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Durch eine Operation kann das Gewicht langfristig reduziert und der Gesundheitszustand nachhaltig verbessert werden. Dabei belegen Studien, dass ein chirurgischer Eingriff Patienten helfen kann, bei denen konservative Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. So konnten laut der sogenannten SOS-Studie 87 Prozent der Diabetesfälle durch einen chirurgischen Eingriff verhindert werden. Die Adipositas-Chirurgie setzt auf eine Verbesserung des Gesundheitszustandes. Neueste Forschungen zeigen, dass bei einer Großzahl der Adipositas-Patienten die Signalwege von den Fettzellen zum Gehirn dauerhaft gestört sind und bestimmte Botenstoffe falsche Informationen liefern. Nicht nur das Hungergefühl, sondern auch die Diabetes-Typ-2-Anfälligkeit wird dadurch stark beeinflusst. Die Adipositas-Chirurgie bietet die Möglichkeit, nicht nur die Nährstoffzufuhr zu regulieren, sondern eben auch diese neuroendokrinen Signalwege positiv zu beeinflussen.

Operative Verfahren: Magenbypass und Schlauchmagen

Grundsätzlich werden bei der Adipositas-Chirurgie zwei Verfahren unterschieden, die alleine oder kombiniert umgesetzt werden können. So kann einerseits durch eine Verkleinerung des Magens die Nahrungszufuhr begrenzt werden und andererseits durch Ausschalten eines Dünndarmabschnitts die Kalorienaufnahme verringert werden. Gängige Methoden sind der Magenbypass und der Schlauchmagen. Ein verstellbares Magenband wird hingegen kaum noch verwendet, da die oben genannten Methoden bessere Langzeitergebnisse liefern. Inzwischen werden alle operativen Verfahren mit Hilfe der sogenannten Schlüssellochchirurgie durchgeführt, die den Patienten eine Öffnung des Bauchraums erspart.

© Aktion Meditech/Expertengruppe Metabolische Chirurgie Beim Magenbypass werden beide Verfahren kombiniert. Wie der Name Bypass vermuten lässt, werden dabei Teile des Magens und des Dünndarms umgangen und in der Folge weniger Nährstoffe aufgenommen. Bei dem Eingriff trennt der Chirurg zunächst wenige Zentimeter unterhalb des Mageneingangs eine kleine Magentasche ab, die nur wenig Nahrung aufnehmen kann und deshalb für ein schnelleres Sättigungsgefühl sorgt. Anschließend durchtrennt er den Dünndarm und verbindet den unteren Darmabschnitt mit der abgetrennten Magentasche, sodass die Nahrung von dort direkt in den Dünndarm gelangt. Der mit dem Restmagen verbundene Dünndarmabschnitt wird an das untere Dünndarmsegment angeschlossen. Für die Verdauung und Nährstoffaufnahme bedeutet dies, dass der obere Dünndarmabschnitt, der primär für die Aufnahme des Nahrungsbreis zuständig ist, umgangen wird.

© Aktion Meditech/Expertengruppe Metabolische Chirurgie Beim Schlauchmagen werden ca. 90 Prozent des Magens entfernt. Der verbleibende Restmagen fasst nur noch ein Volumen von 80 bis 120 ml. Das Entfernen von Magengewebe hat jedoch nicht nur eine Verkleinerung des Magens zur Folge, sondern auch eine Veränderung der Hunger und Sättigung steuernden Hormone.

Welches operative Verfahren zum Einsatz kommt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. So sind bei der Auswahl einer geeigneten Therapie unter anderem Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index (BMI), Folgeerkrankungen, Essverhalten und Präferenzen des Patienten zu berücksichtigen.

Mit der Adipositas-Chirurgie lassen sich Folgeerkrankungen positiv beeinflussen

Studien belegen, dass sich durch einen chirurgischen Eingriff bei einer Vielzahl von Patienten bessere Erfolge erzielen lassen als durch konservative Maßnahmen. Dies gilt insbesondere für Patienten, deren Stoffwechselsignalwege stark gestört sind. Dabei ergab eine Auswertung mehrerer Studien, dass die Patienten je nach chirurgischem Verfahren bis zu 70 Prozent ihres Übergewichts verlieren und dies meist auch langfristig halten können. Zudem weisen die operiert morbid adipösen Patienten bessere Diabetes-, Cholesterin- und Hypertoniewerte auf. Besonders positive Auswirkung hatte eine Operation für zuckerkranke Patienten. So konnte eine Diabeteserkrankung in 87 Prozent der Fälle verhindert werden. Viele Patienten, die vor dem Eingriff auf Diabetes-Medikamente angewiesen waren, konnten diese bereits kurze Zeit nach der Operation absetzen. Dabei regulieren die Eingriffe die Signalwege, bzw. die Produktion bestimmter Botenstoffe unabhängig von der Gewichtsreduktion. Des Weiteren konnte in 85 Prozent der Fälle Schlafapnoe, an der viele morbide Adipositas-Betroffene leiden, behoben werden. Auch die Gefahr, an einer koronaren Herzerkrankung zu erkranken, konnte um die Hälfte reduziert werden.

Ob der neuroendokrine Signalweg bei adipösen Menschen gestört ist, lässt sich im Vorfeld nicht abklären. Patienten erfahren dies meist dadurch, dass die konservative Therapie keine Wirkung zeigt. In solchen Fällen bietet die Adipositas-Chirurgie eine sehr effektive Methode, das Gewicht zu regulieren und Folgeerkrankungen zu verhindern. Eine nachhaltige Veränderung des Lebensstils ist auch bei einem chirurgischen Eingriff wichtig, um die Gewichtsreduktion zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden. Patienten mit vorheriger Lebensstilveränderung haben dabei ein langfristig besseres Outcome.

Hintergrund: Erkrankung Adipositas

Adipositas wird in verschiedene Gewichtsklassen unterteilt, die Berechnung erfolgt anhand des Körpermasseindexes (Body-Mass-Index – BMI = kg/m2). Nach der WHO-Definition liegt ab einem BMI von 25 kg/m2 Übergewicht und ab einem BMI von 30 kg/m2 Adipositas vor. Übersteigt der BMI ein Gewicht von 40 kg/m2 spricht man von morbider Adipositas. Nach der "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" (DEGS) des Robert Koch-Instituts galten 2011 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen als übergewichtig, insgesamt 23 Prozent der Männer und Frauen wurden als adipös eingestuft.

Quelle: Aktion Meditech

Hier gibt es einen Informationsfilm des BVMed zur Adipositas-Chirurgie:

Sie benötigen den Flash Player.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Adipositas
    Disease Management Programm Adipositas freigegeben

    Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Disease Management Programm (DMP) Adipositas zum 1. April 2024 freigegeben. Sobald der Beschluss in Kraft ist und die Details, beispielsweise zu Schulungsprogrammen, geregelt sind, können die Krankenkassen mit Praxen und Krankenhäusern Verträge zu dem neuen DMP aushandeln.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen
  • Adipositas
    Lancet-Studie: Zahl der Adipositas-Betroffenen stark gestiegen

    Die Zahl der Menschen mit Adipositas ist rasant gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im The Lancet publizierte Studie (2024; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02750-2), über die das Deutsche Ärzteblatt Online berichtet. Weltweit waren der Studie zufolge 2022 mehr als eine Milliarde Menschen betroffen. Der Anteil der stark Übergewichtigen an der Bevölkerung habe sich seit 1990 mehr als verdoppelt,...

    Artikel05.03.2024

    Mehr lesen
  • Adipositas
    VDBD: Adipositas endlich als Erkrankung anerkennen, behandeln und vorbeugen!

    Jeder fünfte Mensch in Deutschland gilt als adipös. Im Vergleich zu Normalgewichtigen haben stark übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko, Herzkreislauf-Beschwerden zu entwickeln oder an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages fordert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD), Adipositas endlich zu entstigmatisieren,...

    Artikel05.03.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen