COVID-19
COVID-19 | Info-Blog
Berlin, 18.01.2021|
Klinik-Initiative | Systemrelevanz | KfW | Vliesproduktion | Desinfektionsmittel

© bvmed.de
Unterstützen auch Sie und Ihre Mitarbeiter Kliniken und Patienten in Ihrer Region, sofern Sie sich in Kurzarbeit o. ä. befinden.
Sie müssen dazu mit Ihren Mitarbeitern eine Zusatzvereinbarung über erlaubte Nebentätigkeiten schließen.
Zur Koordinierung / Meldung empfehlen wir Ihnen diese Portale:
- https://wirwollenhelfen.com/
- https://www.match4healthcare.de/
- https://jeder-zaehlt.net/
- https://pflegereserve.de/#/login
- https://www.gigwork.de/pflegecomeback/
Auch nicht-medizinisches Personal ist zur Hilfe willkommen! Wir danken Ihnen herzlich für die Weitergabe dieser Information sowie für die Unterstützung.
2. EU-Amtsblatt: Definition von Arbeitskräften, die systemrelevante Funktionen wahrnehmen
Mit Nennung der Medizinprodukteindustrie sowie der Lieferkette von medizinischen Hilfsmitteln, Medizinprodukten sowie deren Installation und Wartung.
3. KfW-Sonderprogramm „KfW-Schnellkredit 2020“
Ziel des neuen KfW-Schnellkredits 2020 ist es, insb. kleine bis mittlere Unternehmen durch KfW-Darlehen in Höhe von 3 Monatsumsätzen pro Unternehmen bis zu einem Höchstbetrag von 800.000 € und 100 Prozent Haftungsfreistellung mit einer raschen Liquiditätshilfe zu unterstützen.
Der KfW-Schnellkredit 2020 soll allen Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von mehr als zehn offenstehen. Das Kreditvolumen pro Unternehmen beträgt bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019. Das Kreditvolumen beträgt dabei maximal 800.000 € für Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl über 50 Mitarbeitern. Für Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von bis zu 50 beträgt das maximale Kreditvolumen 500.000 €. Hier finden Sie einen Brief der Minister Scholz und Altmaier zum Schnellkredit.
Gemeinsame Meldung von BMWi, BMF und KfW
4. Produktion von Vorprodukten für medizinische Masken in Deutschland
Unternehmen, die bis zum 30. Juni 2020 einen Antrag auf einen Zuschuss zum Ausbau der Vliesproduktion im sogenannten Meltblown-Verfahren in Deutschland stellen, erhalten für entsprechende Investitionen, die seit der Feststellung der besonderen Dringlichkeit der Beschaffung für medizinische Schutzmasken am 28. Februar 2020 durch den Krisenstab der Bundesregierung getätigt wurden, einen Zuschuss von 30 Prozent auf die Investitionskosten für entsprechende Produktionsanlagen. Hier finden Sie den Beschluss des „Corona-Kabinetts“ der Bundesregierung.
5. Digitaler Marktplatz für Desinfektionsmittel
CheMondis ist der führende B2B-Marktplatz für Chemikalien in Europa, der Einkäufer und Lieferanten zusammenführt. Hier werden auch Isopropanol und Ethanol vertrieben.
Stand: 9. April 2020
- Seite 1 Nationale Impfstrategie | Kurzarbeit | Kinderkrankentagegeld | Einreisebestimmungen
- Seite 2 Corona-Hilfen | steuerliche Maßnahmen | Bundesförderung für PSA | aktuelle Arbeitsschutzregeln
- Seite 3 Impfverordnung | Arbeitsmedinzinische Empfehlung | Bundesförderung Antigentest Produktion
- Seite 4 Nationale Impfstrategie
- Seite 5 Systemrelevante Geschäftsreisen | KfW-Corona-Hilfen | Übersicht elektive Eingriffe | BMWi-Matching-Plattform
- Seite 6 Infos zu Unternehmenshilfen, der aktuellen Quarantäne-Verordnung & Händedesinfektion
- Seite 7 Hinweise für Reisen | Quarantäne | Testverordnung
- Seite 8 Überbrückungshilfe | steuerliche Forschungsförderung | Lüften | Desinfektionsmittel
- Seite 9 Fachprogramm Medizintechnik | Investitionsförderungen für den Mittelstand | Checkliste Arbeitsschutzregel | Leitlinie der GDA
- Seite 10 KMU-Überbrückungshilfen | Arbeitsschutzregel | FuE von innovativer PSA | Neue Förderrichtlinie | Beschluss von Bundeskanzlerin und Länderregierungschefs
- Seite 11 Mehrwertsteuer & Zoll | Arbeitsschutz | Schutzmaskentragezeit | Arbeitsmedizinische Empfehlung | Arbeitsrecht | Corona-Warn-App | Urlaubsrückkehr | Kurzarbeit | Bundesprogramm | Matching-Plattform
- Seite 12 Überbrückungshilfen | Ausbildungsplatzprämie | Umsatzsteuersenkung | DKI-Blitzumfrage | Online-Eingabemaske für Angebote | Festlegung der Tragezeit von Masken
- Seite 13 BMWi-Förderungen | Gesundheitsschutz | BDI-Hilfestellung | Hilfe für Familien | Arbeit und Soziales
- Seite 14 EU-Exporte | China | KfW | Sozialversicherung | Arbeits- und Infektionsschutz
- Seite 15 Gesundheits- und Arbeitsschutz | Förderrichtlinie Produktionsanlagen | Pflegehilfsmittel | EU-Zölle
- Seite 16 Arbeitssicherheit | Kurzarbeit und bAV | Zeitleiste der EU-Maßnahmen
- Seite 17 Neue EU-Ausfuhr-Verordnung | Gesetze auf Bundes- und Länderebene | Kurzarbeit | Hilfen | KfW | Lieferketten | Importe aus China
- Seite 18 VCI-Übersicht zu kurzfristigen Liquiditätshilfen
- Seite 19 G-BA-Sonderregelungen | Arbeitsschutz | DIN-Normen | Export in die USA
- Seite 20 Klinik-Initiative | Systemrelevanz | KfW | Vliesproduktion | Desinfektionsmittel
- Seite 21 Ab sofort: Open-House-Verfahren für Schutzmasken und -Kittel
- Seite 22 Kurzarbeit | DIN-Normen kostenfrei | Ausfuhren EFTA | Informationen
- Seite 23 Aufhebung Anordnung Außenwirtschaftsverkehr | Ausnahmen CE-Kennzeichnung | Informationen
- Seite 24 Aktuell: Durchführungsverordnung der EU-Kommission zum Exportverbot bestimmter Medizinprodukte
- Seite 25 Förderprogramme und erleichterte Kurzarbeit
- Seite 26 Änderung Export-Anordnung
- Seite 27 Ausnahmeanträge vom Exportverbot | Zentrale Angebots-Abgabe | zusätzliche Desinfektionsmittel
- Seite 28 Hotlines in Ministerien, Arbeitsrecht, Förderungen, Betriebsablauf, Krisenpläne
- Seite 29 Prävention und Umgang: Besonnen handeln