Hygiene und Medizinprodukte

Deshalb hat der BVMed "Hygiene und Medizinprodukte" zum Thema gemacht und zeigt auf, wie der sachgerechte Umgang das Hygienerisiko minimieren hilft und wie darüber hinaus Medizinprodukte zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen beitragen. Das regelmäßig stattfindende "BVMed-Hygieneforum" bietet allen Interessenten aus medizinischen Einrichtungen, Selbstverwaltung und Politik Gelegenheit, sich aktuell über Krankenhausinfektionen und ihre Vermeidung sowie den Beitrag der Medizintechnik zur Infektionsprophylaxe zu informieren.
-
Berlin
Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.
Weiterlesen -
Infektionen vermeiden – Bewusst handeln: Ein Drittel der Krankenhausinfektionen gilt als vermeidbar. Um dies zu erreichen, sind die Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich. Prävention geht vor Behandlung: Die breit geführte Diskussion über Therapieoptionen, beispielsweise den Einsatz von Antibiotika, ist wichtig. Sie darf aber die Aufmerksamkeit für die Prävention von Infektionen nicht überlagern. Verbindliche Standards schaffen Sicherheit: Deshalb müssen einschlägige Empfehlungen zur Verhinderung von Infektionen, wie die der KRINKO, in allen Bundesländern verbindlich und vollständig umgesetzt werden.
Mehr -
Wiesbaden
Um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden, gilt auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Patienten sollten akute Beschwerden nicht aussitzen und sich im Zweifel umgehend beim Arzt oder beim Notruf melden. Darauf weist die Aktion Meditech hin, eine Initiative zur Information über innovative Behandlungsmethoden der Medizintechnologie. Aktion Meditech vereint Ärzte und Gesundheitsexperten, Patienten und Selbsthilfegruppen, Verbände und Unternehmen der Medizintechnologie.
Weiterlesen -
Infektionen vermeiden – Bewusst handeln: Ein Drittel der Krankenhausinfektionen gilt als vermeidbar. Um dies zu erreichen, sind die Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich. Prävention geht vor Behandlung: Die breit geführte Diskussion über Therapieoptionen, beispielsweise den Einsatz von Antibiotika, ist wichtig. Sie darf aber die Aufmerksamkeit für die Prävention von Infektionen nicht überlagern. Verbindliche Standards schaffen Sicherheit: Deshalb müssen einschlägige Empfehlungen zur Verhinderung von Infektionen, wie die der KRINKO, in allen Bundesländern verbindlich und vollständig umgesetzt werden.
Mehr -
Infektionen vermeiden – Bewusst handeln: Ein Drittel der Krankenhausinfektionen gilt als vermeidbar. Um dies zu erreichen, sind die Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich. Prävention geht vor Behandlung: Die breit geführte Diskussion über Therapieoptionen, beispielsweise den Einsatz von Antibiotika, ist wichtig. Sie darf aber die Aufmerksamkeit für die Prävention von Infektionen nicht überlagern. Verbindliche Standards schaffen Sicherheit: Deshalb müssen einschlägige Empfehlungen zur Verhinderung von Infektionen, wie die der KRINKO, in allen Bundesländern verbindlich und vollständig umgesetzt werden.
Mehr -
Mehr Aufklärung zur Prävention von Infektionen im Krankenhaus ist das Ziel der BVMed-Initiative noskomiale Infektionen. Die im Internet bereitgestellte Plattform bietet Anwendern und Gesundheitsexperten Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Infektionsarten und ihrer Vermeidung. Ein...
Mehr -
Die häufigsten Infektionsarten im Krankenhaus sind Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen, Wundinfektionen, Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfektionen. Die BVMed-Initiative "Nosokomiale Infektionen" visualisiert die häufigsten Infektionsarten im Krankenhaus durch anschauliches Grafikmaterial....
Mehr