Herz & Herzgefäße

Das Herz erbringt Höchstleistungen: Es schlägt mehr als 100.000 Mal am Tag und pumpt dabei rund 10.000 Liter Blut durch unseren Körper. Umso bedrohlicher wird es, wenn das Herz schwächelt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Hoffnung gibt es für viele Erkrankte dank innovativen Medizintechnologien. Die MedTech-Branche entwickelt seit Jahrzehnten erfolgreich neue Methoden, um Leben zu retten und Patienten Lebensqualität zurück zu geben.
  • Artikel
    20.03.2014
    Aortenklappe (2)

    Innerhalb der Herzhöhlen gewährleisten die Herzklappen als Ventile, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Nicht nur Gefäße, auch Herzklappen können sich verengen. Besonders häufig ist davon die Aortenklappe zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader betroffen. Mehr

  • Artikel
    20.03.2014
    Herzschrittmacher (2)

    Herzinsuffizienz, allgemein auch als Herzmuskelschwäche bezeichnet, wird unter Medizinern als das bedeutendste kardiale Krankheitsbild unserer Zeit mit wachsender Inzidenz gesehen. Allein in Deutschland sind nach Schätzungen rund 1,5 Mio. Menschen betroffen. Jährlich werden hiervon ca. 265.000... Mehr

  • Artikel
    20.03.2014
    Implantierbarer Defibrillator (1)

    Etwa 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am Plötzlichen Herztod, einem unerwartet eintretenden Kreislaufstillstand. Verursacht wird dieser durch eine Entgleisung der geordneten elektrischen Erregung des Herzmuskels, die man als Herzkammerflimmern oder Kammertachykardie bezeichnet. Die einzige zuverlässige Waffe im Kampf gegen den Plötzlichen Herztod ist ein Implantierbarer Cardioverter/Defibrillator, kurz ICD oder Defi genannt. Mehr

  • Artikel
    20.03.2014
    Herzschrittmacher retten leben

    Ein Herzschrittmacher wird zur Behandlung von langsamen Herzrhythmusstörungen, der sogenannten Bradykardie, eingesetzt. Ein Herzschrittmacher kann Symptome wie Müdigkeit, Schlappheit, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten oder auch zu schnelle Ermüdung bei körperlicher Belastung (Sport) behandeln. Mehr

  • Artikel
    20.03.2014

    Hier gibt es weitere Dokumente und Artikel zum Thema "Schrittmacher" bzw. Elektrostimulation.... Mehr

  • Artikel
    20.03.2014

    Hier gibt es weitere Dokumente und Artikel zum Thema "Kardiologie".... Mehr

  • Artikel
    20.03.2014
    Linksherzunterstützungssystem

    Ein schwaches Herz kann nicht mehr so viel Blut aus dem Herzen heraus in den Blutkreislauf befördern. Dadurch werden der Körper und seine Organe nicht mehr optimal mit Sauerstoff und Energie versorgt. Eine Folge der verminderten Pumpleistung ist, dass sich Blut vor den Herzkammern staut. Bei... Mehr

  • Artikel
    20.03.2014
    Schrittmacher Medizintechnologie

    Die Lebenspumpe Herz – ein etwa faustgroßer Hohlmuskel – hält unseren Kreislauf in Schwung, indem sie Blut durch die Gefäße pumpt und so den Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Angetrieben durch die Leistung des Herzen durchfließt das Blut dabei über 100.000 Kilometer... Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik