Gehirn

Wunder im Kopf: Die Leistungen des Gehirns

Es ist die Basis all unseres Seins: das Gehirn. Es ist das bedeutendste Organ des Menschen. Es verarbeitet nicht nur hochdifferenziert Sinneseindrücke und koordiniert komplexe Verhaltensweisen. Es ist auch der Träger unserer menschlichen Persönlichkeit. Das Gehirn ist eine faszinierende „Supersteuerungszentrale“, deren komplette Funktionsweise bis heute noch nicht vollständig erforscht ist. Seine wichtigste Funktion ist es jedoch, Veränderungen im Körper zu bewirken – von lebenserhaltenden Grundfunktionen wie dem regelmäßigen Herzschlag bis hin zu den komplexen Aktivitäten, die unser Verhalten ausmachen.

Das Gehirn: Faszination in Zahlen
Das menschliche Gehirn ist aus einzelnen Nervenzellen, den Neuronen, aufgebaut. Diese entstehen bereits vor unserer Geburt und bleiben uns, wenn sie nicht durch Krankheit beschädigt werden, ein Leben lang erhalten. Die rund 100 Milliarden Nervenzellen sind durch mehr als eine Trillion Synapsen miteinander verbunden.

Ein Neuron ist dabei mit bis zu 30.000 anderen Neuronen vernetzt und kann in der Großhirnrinde mit höchstens zwei Zwischenschritten jedes andere Neuron erreichen. Insgesamt messen unsere Nervenbahnen 5,8 Millionen Kilometer – damit könnte die Erde 145 Mal umspannt werden. Lediglich 2 Prozent unseres Körpergewichts entfallen auf das Gehirn. Hier geht man bei Frauen von einem Durchschnittsgewicht von 1245 Gramm, bei Männer von 1375 Gramm aus. Dass das Gewicht unseres Gehirns nicht mit der Intelligenz des jeweiligen Individuums zusammenhängt, zeigt das Beispiel Albert Einsteins, dessen Gehirn lediglich 1230 Gramm wog.

Seit 30 Jahren ermöglicht die bildgebende Medizintechnik neue entscheidende Forschungserkenntnisse in der Hirnforschung. Zudem werden innovative Medizintechnologien auch zur Therapie von Erkrankungen des Gehirns eingesetzt.

Unsere Informationsfilme zum Thema


Neurostimulation - Hilfe bei Epilepsie und Migräne
Bei mindestens 40.000 Migränepatienten in Deutschland könnte die Neurostimulation die Schmerzen deutlich reduzieren, und sie kommt in Deutschland für 180.000 Epilepsiepatienten infrage. Dieses medizintechnologische Verfahren hilft aber auch bei Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerzen. Je nach Erkrankung werden dabei unterschiedliche Nerven derart stimuliert, dass die Leiden auslösenden Informationen nicht mehr ins Gehirn transportiert werden. So werden Schmerzen unterdrückt, epileptische Anfälle reduziert. Und auch die Psyche profitiert.

Sie benötigen den Flash Player.

Neurostimulation: Impulse für neue Lebensqualität
In Deutschland leiden etwa 8 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Viele gelten als austherapiert, Medikamente bleiben wirkungslos. Ihnen kann die Neurostimulation helfen. Nebenwirkungsfrei. Vorausgesetzt, der Dauerschmerz sitzt in den Nerven, nicht in Muskeln oder Knochen. Und auch Patienten, die nach einem Schlaganfall Gehschwierigkeiten haben, kann durch elektrische Impulse zu neuer Lebensqualität verholfen werden.

Sie benötigen den Flash Player.

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik