-
Pressemitteilung11.06.2019
Der BVMed sieht im Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) "viele gute Ansätze, um einen zügigen Zugang zu digitalen Lösungen zu gewährleisten", schlägt aber beim Geltungsbereich und der Unterstützung telemedizinischer Lösungen weitergehende Regelungen vor. "Positiv ist aus unserer Sicht, dass das Verzeichnis über digitale Gesundheitsanwendungen zentral geführt wird", heißt es in der BVMed-Stellungnahme zum Gesetzentwurf.
-
Pressemitteilung06.06.2019
"Die Zusammenarbeit zwischen jungen Gründern und etablierten Medizintechnik-Unternehmen bietet ein großes Potenzial", sagte BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zur Eröffnung des MedTech Radar Start-up Pitch Days am 5. Juni 2019 in Berlin. Dies gelte insbesondere für neue digitale und telemedizinische Versorgungsangebote. Der BVMed, der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die Barmer, der High-Tech Gründerfonds, die NRW.Bank und das Medizintechnik-Magazin Medtech Zwo führten zum zweiten Mal einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch mit insgesamt 150 Teilnehmern durch. Harald Kuhne vom Bundeswirtschaftsministerium wies zur Eröffnung der Konferenz auf die große Bedeutung der MedTech-Branche hin: "Es geht um Vernetzung in der Medizintechnik, auch zwischen den Unternehmen und den Start-ups, um Innovationen voranzubringen." Auf der Konferenz präsentierten sich 20 zuvor von einer Jury ausgewählte Gründer.
-
Pressemitteilung06.06.2019
Verbände wollen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems Schwung verleihen. Gemeinsam arbeiten sie nun mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am Navigationssystem für die digitale Zukunft.
-
Pressemitteilung05.06.2019
Wie steht es um das Innovationsgeschehen in Deutschland und welchen Beitrag können junge Medtech-Gründer leisten? Darüber wurde auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2019" am 5. Juni in Berlin mit zahlreichen Experten aus der Medizintechnik-Branche diskutiert. 20 Start-ups erhielten die Möglichkeit, sich den rund 150 Teilnehmern vorzustellen.
-
Pressemitteilung03.06.2019
Natalie Gladkov (31) verstärkt seit dem 1. Juni 2019 als Referentin "Digitale Medizin" die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, in Berlin. "Der digitale Wandel und die Chancen, die durch die Digitalisierung für die Patientenversorgung entstehen, wird einer der Schwerpunkte des BVMed in den nächsten Jahren sein. Deshalb bauen wir einen eigenen Bereich für digitale Medizin beim BVMed auf, um den Service für unsere Mitgliedsunternehmen weiter zu verbessern, aber auch verstärkt Tech-Unternehmen anzusprechen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
-
Artikel27.05.2019
Mit dem Health-i-Award suchen das Handelsblatt und die Techniker-Krankenkasse (TK) talentierte Köpfe und herausragende Visionen für das smarte Gesundheitswesen. Der Preis wird im November in den Kategorien "Junge Talente", "Start-ups" und "Unternehmen" vergeben. Schirmherr ist Gesundheitsminister Jens Spahn.
-
Pressemitteilung23.05.2019
Der BVMed unterstützt das Ziel von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) den Zugang der Patienten zu digitalen Versorgungsangeboten zu beschleunigen. "Es ist gut, dass es bei dem Thema Digitale Medizin vorangeht. Das DVG enthält gute erste Schritte. Aber es müssen weitere Schritte folgen, um auch digitale Lösungen, die in Zusammenhang mit konventionellen Medizinprodukten wie Implantaten stehen, voran zu bringen", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
-
Pressemitteilung20.05.2019
Strategische Partnerschaften zwischen Herstellern, Kliniken, Einkaufsgemeinschaften, Start-ups oder Digitalunternehmen stehen im Mittelpunkt der 5. MedTech-Vertriebskonferenz von MedInform mit dem Titel "Systempartnerschaften im digitalen Zeitalter" am 19. September 2019 in Düsseldorf. Die Konferenz hat sich in den letzten Jahren mit ihren rund 200 Teilnehmern zu einem Branchentreff für Geschäftsführer und Vertriebsleiter aus der Medizinproduktebranche etabliert.
-
Veranstaltung19.09.2019
MedInform-Konferenz
-
Pressemitteilung29.04.2019
Wie können Innovationen im Klinikumfeld gelingen? Welches Potenzial bieten digitale Lösungen und welche Herausforderungen müssen Start-ups meistern? Diese Fragen werden auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2019" am 5. Juni 2019 in Berlin mit Experten aus der Medizintechnik-Branche diskutiert. Eine Vorschau bietet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner zwölften Auflage.