Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Qualitätsmanagement' ergab 89 Treffer.
  • Pressemitteilung
    16.05.2013

    Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte sind in der MedTech-Branche zwar aufwändig umzusetzen, können aber sinnvoll und lohnenswert sein, so das Fazit des MedInform-Workshops "Umweltrecht und Medizinprodukte" am 14. Mai 2013 in Berlin. Thema waren die aktuellen Regelungen aus dem Umweltschutz und die wachsenden Anforderungen an Stoffe und Materialien in Medizinprodukten. Dazu vermittelten die Experten einen Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Medizinprodukterecht, die EU-Chemikalienverordnung REACH und die RoHS-Richtlinie und gaben Praxisbeispiele, wie Medizinprodukte "funktional, sicher und nachhaltig" gestaltet werden können.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    06.05.2013

    Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat eine neue Hilfsmittel-Broschüre zum Thema "Empfehlung für die Versorgung von tracheotomierten Patienten" veröffentlicht. Die Publikation, die vom BVMed-Fachbereich Tracheostomie / Laryngektomie erarbeitet wurde, bietet auf 44 Seiten nützliche Informationen und praktische Ratschläge für Mitarbeiter von Pflegediensten, Betroffene und Angehörige. Sie kann unter www.bvmed.de (Publikationen / Hilfsmittel) kostenpflichtig bestellt oder kostenfrei heruntergeladen werden.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    24.04.2013

    Mit einem neuen Animationsfilm klären die Homecare-Unternehmen des BVMed im Rahmen der Informationskampagne "Ambulante Perspektiven" unter www.perspektive-homecare.de über die vielfältigen Homecare-Dienstleistungen auf. Der Film mit dem Titel "Homecare im Überblick" informiert über die fünf Leistungen der Homecare-Versorgung: Überleitmanagement, Beratung des Patienten und der Angehörigen, Schulung von Betroffenen und Pflegepersonal, Koordination aller Beteiligten und Versorgung mit Hilfsmitteln.

    Mehr
  • Artikel
    19.04.2013
    image_space_bbraunjpg

    Die deutschen Krankenhäuser erhalten in den Jahren 2013 und 2014 rund 1,1 Milliarden Euro mehr. Das Kabinett hat den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Vorschlägen zu kurzfristig wirksamen finanziellen Hilfen für Krankenhäuser zugestimmt. Die geplanten Maßnahmen entlasten die Krankenhäuser in mehreren Schritten.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    17.04.2013

    Wie können medizintechnische Innovationen schneller und zielgerichteter im Krankenhaus eingerichtet werden? Mit diesem Thema beschäftigt sich die BVMed-Sonderveranstaltung "Umdenken: Neue Techniken - neue Erlöse im Krankenhaus - Chancen für Patienten und Versorger" am 23. Mai 2013 in Wiesbaden. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob medizinische Wahlleistungen mit innovativen Medizinprodukten im Krankenhaus neue Chancen für zufriedene Patienten und Krankenhäuser bieten.

    Mehr
  • Artikel
    14.04.2013
    bvmed_medtronic10ajpg

    Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), erklärt zur veröffentlichten OECD-Studie „Managing Hospital Volumes“, dass „sie den Kliniken in Deutschland ein international herausragend hohes Versorgungs- und Leistungsniveau, ein weltweit einmaliges Qualitätssicherungssystem, unbeschränkten und flächendeckenden Zugang für die Patienten zu Qualitätsmedizin“ bescheinige. Anhand statistischer Werte werde mit der Studie aber auch versucht, den Anschein einer stationären Überversorgung zu erwecken.

    Mehr
  • Artikel
    28.03.2013
    krahmer_mv2013-_cut3jpg

    "Wir müssen den bestehenden europäischen Rechtsrahmen für Medizinprodukte weiterentwickeln und stärken, aber nicht komplett verändern. Das System hat sich bewährt. Eine zentrale staatliche Zulassung wird nicht mehr Sicherheit bringen." Das sagte der FDP-Europaabgeordnete Holger Krahmer zur aktuellen Überarbeitung des Rechtsrahmens für Medizinprodukte auf der BVMed-Mitgliederversammlung in Dresden.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    25.03.2013

    Eine "Allianz für medizintechnischen Fortschritt" und gemeinsame Anstrengungen von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und Unternehmen zur Qualitätsverbesserung in der Patientenversorgung fordert der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, in seinem neuen Jahresbericht, der zur Mitgliederversammlung in Dresden vorgelegt wurde. "Medizintechnische Innovationen bieten große Chancen für eine Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland. Diese Chancen müssen wir gemeinsam nutzen, statt durch pauschale Aussagen Patienten zu verängstigen", so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    23.03.2013

    "Wir müssen den bestehenden europäischen Rechtsrahmen für Medizinprodukte weiterentwickeln und stärken, aber nicht komplett verändern. Das System hat sich bewährt. Eine zentrale staatliche Zulassung wird nicht mehr Sicherheit bringen." Das sagte der FDP-Europaabgeordnete Holger Krahmer zur aktuellen Überarbeitung des Rechtsrahmens für Medizinprodukte auf der BVMed-Mitgliederversammlung am 22. März 2013 in Dresden. Krahmer ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit.

    Mehr
  • Artikel
    14.03.2013
    spahn_schmitt_bvmed_130313dsc05449jpg

    Die Steigerung der Versorgungsqualität sollte bei den gesetzgeberischen Aktivitäten in Zukunft mehr in den Vordergrund rücken. Das sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed am 13. März 2013 in Berlin. Statt über Bürgerversicherung und Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung zu streiten, sollte mehr über die Qualität und Effizienz auf der Versorgungsseite diskutiert werden.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik