-
Artikel21.08.2017
MTD-Instant berichtet in seiner Ausgabe 32 / 2017 von einer Umfrage der Unternehmensberatung Emergo, nach der kleinere Medizinprodukte-Unternehmen in den nächsten 12 Monaten überproportional höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) planen als größere Firmen. 61 Prozent der kleinen Firmen gaben an, dass sie mehr für Forschung und Entwicklung ausgeben würden.
-
Artikel24.04.2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Weichenstellungen werden nach Ansicht von Finanzstaatssekretär Jens Spahn (CDU) in den Ministerien für Gesundheit, Arbeit und Finanzen gestellt, weniger im Bundeswirtschaftsministerium. "Ich würde mir mehr Wirtschaftspolitiker wünschen, die sich in Themen wie Gesundheit einarbeiten", zitiert bibliomed.de Spahn aus einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Im Gesundheitsbereich werde für die größte Wirtschaftsbranche des Landes mit fünf Millionen Beschäftigten der Rahmen gesetzt.
-
Artikel18.04.2017
Die internationale "MedTech Conference" vom US-Verband AdvaMed findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. September 2017 in San José (Kalifornien) statt. Erwartet werden 2.600 Teilnehmer aus der MedTech-Branche weltweit. Für KMUs werden Partnering-Sessions mit potenziellen Partnern in den USA angeboten.
-
Artikel18.04.2017
Die Konferenz beleuchtet Chancen und Entwicklungen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz und die Entwicklung von neuen Unternehmensstrategien und Kooperationsformen. In Workshops geht es um die neue EU Medical Device Regulation, die MedTech-Nutzenbewertung sowie den Marktzugang von Medizinprodukten.
-
Pressemitteilung10.04.2017
Um die Innovationskraft der MedTech-Branche zu erhalten, plädiert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2016/17 dafür, die Erstattungs- und Bewertungssysteme an die Dynamik der Technologien anzupassen, damit die Patienten auch in Zukunft ohne Verzögerungen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. "Der BVMed setzt sich für eine neue und mutigere Innovationskultur bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen ein", schreibt der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan im Vorwort des neuen BVMed-Jahresberichts. Dazu gehören die Verbesserung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung, die aktivere Beteiligung von Interessensgemeinschaften und Patientenverbänden im Innovationsprozess und eine sinnvolle Einbeziehung der vorhandenen Versorgungsdaten.
-
Pressemitteilung22.03.2017
Neue Geschäftschancen für Unternehmen der MedTech-Branche durch die Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der 3. MedTech-Vertriebskonferenz am 19. September 2017 in Düsseldorf. Unter dem Titel "Vom Produkt- zum Lösungsanbieter" kommen Praxisberichte von der Krankenhaus- und Einkaufsgemeinschaftsseite sowie von den Medizinprodukte-Unternehmen Medtronic, Freudenberg und sfm.
-
Veranstaltung07.04.2017
Workshop
-
Veranstaltung19.09.2017
MedInform-Konferenz
-
Veranstaltung24.10.2017
MedInform-Seminar
-
Veranstaltung16.05.2017
MedInform-Praxisseminar