-
Pressemitteilung25.02.2016
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zwischen Krankenhäusern, Einkaufsgemeinschaften und Medizinprodukte-Unternehmen muss auf Basis anerkannter eStandards konsequent vorangetrieben werden. GS1 sei ein solcher anerkannter internationaler Standard, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende und B. Braun-Vorstand Dr. Meinrad Lugan auf der 18. eCommerce-Konferenz von MedInform am 24. Februar 2016 in Düsseldorf. Für die deutsche Medizinprodukteindustrie mit einer Exportquote von knapp 70 Prozent und für global tätige Unternehmen sei der Weg damit klar vorgezeichnet. BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt nannte die mangelnde Konsequenz bei der Anwendung der eStandards und nicht saubere Stammdaten als größtes Hindernis. Mit dem "Forum eStandards" bestehend aus Vertretern von Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften und Unternehmen des BVMed, sei man aber "auf einem guten Weg".
-
Artikel22.02.2016
Bislang spielen Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im Krankenhaus vor allem bei medizinischen und pflegerischen Daten in den Krankenhausinformations-Systemen (KIS) eine Rolle. Immer mehr Einrichtungen erkennen auch die Bedeutung der IKT für die Beschaffungsprozesse ("eProcurement" bzw. "eCommerce") und wollen sie für Prozessoptimierungen nutzen. Verbesserungen sind vor allem durch standardisierte elektronische Prozesse erreichbar.
-
Artikel15.02.2016
Der Digitalverband Bitkom hebt in den Technologie- und Markttrends seines Branchenbarometers für das 1. Halbjahr 2016 die maßgeblich prägende Bedeutung des E-Health-Sektors hervor. Wie das Portal e-health-com.eu berichtet, hat es die Kategorie erstmals in die Top-10 der Hightech-Themen des Branchenbarometers geschafft. 21 Prozent der befragten Bitkom-Unternehmen nannten E-Health als wichtiges Thema.
-
Veranstaltung24.02.2016
MedInform-Konferenz
-
Pressemitteilung10.12.2015
E-Commerce auf Basis vereinbarter Standards zwischen Kliniken und Lieferanten setzt sich mehr und mehr durch. Krankenhäuser erkennen die Vorteile einer flächendeckend eingesetzten Klassifizierung und fragen eine eindeutige Kennzeichnung und produktbegleitende Informationen nach. Lieferanten propagieren die Vorteile auch in der Warenlogistik. Wo hakt es noch? Was können wir von anderen Ländern und Branchen lernen? Antwort darauf gibt die 18. eCommerce-Konferenz von MedInform "Das Ende der Insellösungen" am Mittwoch, 24. Februar 2016, im Hotel Maritim Düsseldorf.
-
Pressemitteilung25.11.2015
Der BVMed hat eine Branchenempfehlung mit detaillierten Anforderungen an logistische Standardprozesse vorgelegt, um die unterschiedlichen Anforderungen im Waren- und Logistikprozess mit den medizinischen Einrichtungen abzustimmen. Ziel der Branchenempfehlung "Logistische Standardprozesse – Anforderungen an logistische Abläufe" ist es, qualitative und effiziente Prozesse zwischen Industrie und medizinischen Versorgern zu etablieren, wie es in anderen Branchen bereits üblich ist.
-
Pressemitteilung18.09.2015
Die Medizinprodukte-Branche muss Vertrieb und Serviceleistungen weiterentwickeln und optimieren, aber auch ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in entscheidenden Unternehmensfunktionen wie dem Key Account Management, dem Marketing oder dem Erstattungs- und Pricing-Management verstärken. Das war die Kernbotschaft der Experten der 1. MedTech-Vertriebskonferenz mit über 200 Teilnehmern am 17. September 2015 in Düsseldorf.
-
Artikel20.07.2015
Unter dem Motto „Gemeinsam stark – neue Partnerschaften leben“ findet am 27. und 28. Oktober 2015 im Umweltforum Berlin die diesjährige GS1-Konferenz zu elektronischen Kommunikationsstandards statt.
-
Artikel15.06.2015
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat bei seiner Eröffnungsrede zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin eindringlich an alle Beteiligten im Gesundheitswesen appelliert, bei der Umsetzung von eHealth-Projekten "Dampf zu machen". Die lange Geschichte der Gesundheitskarte sei "kein Ruhmesblatt", obwohl der potenzielle Patientennutzen unbestritten hoch sei. Gröhe bekräftigte, dass die beiden im kürzlich verabschiedeten eHealth-Gesetz vorgesehenen Anwendungen auf der Gesundheitskarte erst der Anfang seien.
-
Artikel04.05.2015
Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der Gematik, verlässt das Unternehmen zum 1. Juli 2015, wie Bibliomed berichtet. Unter seiner Leitung hat die Gesellschaft der Selbstverwaltungspartner die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur und die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) vorangetrieben.