Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Kodex Medizinprodukte' ergab 83 Treffer.
  • Pressemitteilung
    05.06.2013

    Marketing und Kommunikation stehen in der MedTech-Branche vor einem tiefgreifenden Wandel. Durch die immer stärkere Nutzung von mobilen Endgeräten und weniger rechtliche Hindernisse gibt es für die Unternehmen der Medizintechnologie dabei neue Potenziale, um durch verständliche und kontinuierliche Kommunikation über den Nutzen von Medizinprodukten für Vertrauen bei Patienten, Ärzten und Krankenkassen zu werben. Das war das Fazit der 9. MedTech-Kommunikationskonferenz von MedInform mit dem Titel "Marketing und Kommunikation von Medizinprodukten im Wandel" am 4.Juni 2013 in Berlin.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    24.05.2013

    Um medizintechnische Innovationen schneller in der Patientenversorgung einzuführen, müssen neue Wege gegangen werden. Dazu gehören die Einführung eines "Innovationsfonds", intelligente Versorgungsverträge mit den Krankenkassen sowie Qualitätsmerkmale in der Erstattung von Leistungen. Das sagten die Experten der BVMed-Konferenz "Umdenken: Neue Techniken - neue Erlöse im Krankenhaus" am 23. Mai 2013 in Wiesbaden. "Der Ansatz, aus dem 'Gesundheitsfonds' einen 'Innovationsfonds' abzuspalten, erscheint mir als der richtige Weg", sagte Dr. Tobias Schilling von der Medizinischen Hochschule Hannover.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    30.04.2013

    In der aktuellen Diskussion um Gesetzesregelungen zur Korruptionsbekämpfung im Gesundheitsmarkt hat sich der BVMed dafür ausgesprochen, dass sinnvolle und notwendige Formen der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Unternehmen nicht unter den Verdacht der Strafbarkeit geraten dürfen. Dazu gehören beispielsweise die nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) vorgeschriebene Information der Fachkreise, die Einweisung in die sachgerechte Handhabung der Medizinprodukte und die Kooperation unter anderem mit Ärztenetzwerken. "Diese erforderlichen und sinnvollen Maßnahmen dürfen nicht als unzulässiger Vorteil angesehen werden", forderte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M.Schmitt.

    Die geplante Anti-Korruptionsregelung greife im Sinne einer notwendigen Vernetzung von Versorgungsstrukturen zu weit, da sämtliche Kooperationsformen auch zwischen gewerblichen Leistungserbringern unter Korruptionsverdacht stehen.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    15.04.2013

    Der BVMed befürwortet eine gesetzliche Regelung, die Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe stellt, soweit sie von den bisherigen Regelungen des Strafgesetzbuches nicht schon erfasst wird. Bei der Konzeption der entsprechenden Vorschriften müsse aber darauf geachtet werden, "dass sinnvolle und bewährte Kooperationsmodelle in der Versorgung weiterhin möglich sind und diese nicht als unzulässige Vorteile diskreditiert werden", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt in einer Stellungnahme des MedTech-Branchenverbandes zur Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages am 17.April 2013.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.03.2013

    Die Genehmigungspflicht klinischer Prüfungen von Medizinprodukten durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie Ethikkommissionen hat sich in der Praxis insgesamt gut bewährt. Das war die Meinung der Experten der MedInform-Konferenz "Klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten" am 12. März 2013 in Bonn. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed. Rund 70 Prozent der Anträge auf klinische Prüfungen werden vom BfArM genehmigt, so Medizinprodukte-Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Lauer.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    23.01.2013

    Am 7. März 2013 findet in Berlin eine weitere "MedTech-Kompass Healthcare Compliance-Schulung für Unternehmen und medizinische Einrichtungen" von MedInform statt. Im Rahmen des Trainings wird durch einen positiven Ansatz vermittelt, was korruptionsfreie Kooperation zwischen MedTech-Unternehmen, Ärzten und medizinischen Einrichtungen bedeutet. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    28.11.2012

    Eine enge Zusammenarbeit von Ärzten, medizinischen Einrichtungen und Unternehmen der Medizintechnologie ist für den medizinischen Fortschritt sehr wichtig und politisch auch erwünscht. Diese Zusammenarbeit muss durch die Einhaltung von klaren Regeln - man spricht von "Healthcare Compliance" - sicher und transparent durchgeführt werden. Healthcare Compliance darf aber nicht dazu führen, dass die Zusammenarbeit verhindert wird. Darin waren sich die Experten der vierten BVMed Healthcare Compliance-Konferenz am 27. November 2012 in Berlin mit rund 100 Teilnehmern einig.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    22.10.2012

    Ermöglichen oder verhindern: Wohin entwickelt sich Healthcare Compliance in Deutschland und Europa? Das ist der Themenschwerpunkt der vierten BVMed Healthcare Compliance-Konferenz am 27. November 2012 in Berlin. Healthcare Compliance bezeichnet eine gute und transparente Zusammenarbeit von Ärzten, medizinischen Einrichtungen und Unternehmen. Die BVMed-Konferenz informiert über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Healthcare Compliance und die Umsetzung in der Praxis.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    21.08.2012

    Am 25. Oktober 2012 findet in Wiesbaden eine weitere „MedTech-Kompass Healthcare Compliance-Schulung für Unternehmen und medizinische Einrichtungen“ von MedInform statt. Im Rahmen des Trainings wird durch einen positiven Ansatz vermittelt, was korruptionsfreie Kooperation zwischen MedTech-Unternehmen, Ärzten und medizinischen Einrichtungen bedeutet. Dabei geht es auch um die jüngste Gerichtsentscheidung zur verneinten Bestechlichkeit von niedergelassenen Ärzten.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    22.06.2012

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute (22. Juni 2012) in einem mit Spannung erwarteten Beschluss verkündet, dass Kassenärzte keine Amtsträger oder Beauftragte der Gesetzlichen Krankenkasse im Sinne des Strafgesetzbuches sind und sich damit nicht wegen Bestechlichkeit strafbar machen können. Für den Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) wird damit in Bezug auf das Strafrecht Klarheit geschaffen. Dies ändere aber in der Praxis für die MedTech-Unternehmen nichts: "Für die Medizinprodukte-Branche ändert sich mit der jüngsten BGH-Entscheidung nichts, da der Kodex Medizinprodukte keinen Unterschied zwischen Krankenhausärzten in öffentlichen, kirchlichen, gemeinnützigen oder privaten Einrichtungen und niedergelassenen Ärzten macht", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M.Schmitt.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik