-
Artikel10.10.2018
Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018 zur Lage der MedTech-Branche. Themenbereiche: Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit; Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland; Regulatorische Hemmnisse; Gesundheitspolitische Forderungen; Innovationsklima; Digitalisierung; Arbeitsplätze
-
Artikel24.09.2018
Die Kooperationsbörse von ZENIT in Zusammenarbeit mit Partnern des Enterprise Europe Networks vom 12. bis 14. November 2018 in Düsseldorf ermöglicht es Ausstellern und Messebesuchern aus allen MedTech-Bereichen, Vertriebs-, Technologie- und Forschungspartner zu finden.
-
Artikel13.08.2018
Auf dem 4. Life Science-Kongress beleuchten Wissenschaftler, Gründer, Investoren und Unternehmen am 27. November unter dem Motto "Digital Health: Opportunities & Challenges" Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Branche.
-
Artikel06.08.2018
In Deutschland sind in den vergangenen Jahrzehnten einige Sprunginnovationen entwickelt worden, die aber oft erst im Ausland durch anwendungsorientierte Forschungsvorhaben oder Prototypentwicklungen marktreif wurden. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen zur Förderung von Sprunginnovationen. Die Hightech-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert derzeit Sprunginnovationen. In der Strategie werden prioritäre Zukunftsaufgaben (u. a. digitale Wirtschaft und Gesellschaft, gesundes Leben) formuliert.
-
Artikel23.07.2018
facebook.com/iammedtech
-
Artikel22.05.2018
Auf der Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) werden 200 Weltneuheiten aus Forschung und Entwicklung gezeigt, auch Medizinprodukte. Dabei geht es zum Beispiel um Bandscheibenprothesen aus Titangestrick.
-
Pressemitteilung17.05.2018
Der erste "MedTech Start-up Pitch Day" von BVMed, Earlybird, Barmer, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo hat am 16. Mai 2018 in Köln Start-ups aus den Bereichen digitale Medizin, Rehabilitation und Gesundheitsversorgung mit Medizinprodukte-Unternehmen, Krankenkassen und Geldgebern zusammengebracht. Die zehn besten von einer Jury ausgewählten jungen MedTech-Gründer präsentierten auf der BVMed-Konferenz "MedTech Radar Live 2018" ihre Technologie- und Geschäftsideen und holten sich Feedback von den Experten.
-
Artikel07.05.2018
Mit dem Fokusthema Digitalisierung der Medizintechnik diskutiert die diesjährige "medtech Rheinland-Pfalz" Chancen und Herausforderungen für Industrie, Wissenschaft und Medizin. Die kostenfreie Veranstaltung wird gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik organisiert.
-
Artikel03.04.2018
Die HAWtech – ein Verbund deutscher Fachhochschulen im MINT-Bereich – erörtert am 3. und 4. Mai 2018 in Berlin, welche Kompetenzen von Ingenieuren in Zukunft gefordert werden. Die Tagung an der HTW Berlin richtet sich an Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
-
Pressemitteilung28.03.2018
Strategische Kooperationen zwischen Medizintechnik-Unternehmen und Start-ups könnten der Branche neue Innovationsimpulse verleihen und gerade für den Mittelstand ein relevanter Erfolgsfaktor sein. Dies gilt insbesondere angesichts eines zunehmend komplexen regulatorischen Marktumfelds durch die neue EU-MDR, die vor gut einem Jahr in Kraft getreten ist. Welche Vorteile Start-ups in dieser Situation einbringen und was Gründer, Investoren sowie etablierte Medizintechnik-Unternehmen bei den Start-up Pitches des "MedTech Radar Live 2018" erwarten können, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" in seiner zehnten Auflage.