-
Artikel25.04.2016
Der Freestyle Libre ist ein Sensor zur Erfassung des Blutzuckers, der vom regelmäßigen Piksen befreit. Er bleibt bis zu 14 Tage am Körper, misst in der Nacht und ist wasserdicht. Das Flash Glukose Messsystem besteht aus dem Sensor-Patch und einem Lesegerät.
-
Pressemitteilung07.03.2016
Der BVMed hat Verbesserungen bei der Vermeidung von Fußamputationen bei Diabetikern angemahnt. Die im BVMed organisierten Hersteller moderner Wundauflagen unterstützen die Forderung der Diabetologen nach einer auf den Erhalt der Füße ausgerichteten Behandlungsvergütung. "Bei Diabetikern könnten dadurch viele Fußamputationen vermieden werden", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
-
Pressemitteilung04.11.2015
Der BVMed-Fachbereich Diabetes fordert zum Weltdiabetestag am 14. November 2015 Verbesserungen bei der Versorgung von Pflegeheimbewohnern mit Diabetes mellitus. Ziel eines Maßnahmenpaketes müsse es sein, "die Versorgung nach einheitlichen Standards durchzuführen, damit Komplikationen und Folgeschäden bei den Betroffenen vermieden und ihre Lebensqualität und Selbständigkeit erhöht werden können", so Michael Spreth, Sprecher des BVMed-Fachbereichs. Zu den Komplikationen zählen schwere Unterzuckerungen oder Wundheilungsstörungen bis hin zu Amputationen.
-
Artikel21.09.2015
www.facebook.com/iammedtech
-
Artikel15.07.2015
Über zehn Prozent der Typ-1-Diabetiker applizieren heute Insulin statt mit dem Pen über eine Insulinpumpe. Die Pumpentherapie senkt das Risiko für Diabetes-Folgeschäden und verlängert das Überleben, sagt der Diabetes-Experte Dr. Matthias Riedl im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".
-
Pressemitteilung22.06.2015
Mit der neuen Kampagne "Körperstolz" zeigt der BVMed Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen. Im Zentrum der Kampagne stehen vier Anzeigenmotive: Stoma, Inkontinenz, Künstliche Ernährung und Diabetes.
-
Pressemitteilung04.06.2015
Elke Ederer (32) ist Diabetikerin und braucht mehrmals am Tag Insulin – wie zwei Millionen Menschen in Deutschland. Heute nutzt sie dafür eine Pumpe, die automatisch Insulin abgibt und ihr einen Alltag ohne Spritzen ermöglicht. "Seitdem bin ich viel mobiler und kann meinen Tagesablauf flexibel gestalten" Als Protagonistin der BVMed-Kampagne "Körperstolz" zeigt Elke Ederer, dass man auch mit chronischen Erkrankungen mitten im Leben stehen kann und dass Diabetes kein Tabuthema sein muss.
-
Pressemitteilung03.06.2015
Krankenkassen können einen aktiven Beitrag zur Förderung des medizintechnischen Fortschritts für Patienten leisten, wenn sie "vom Verwalter zum Gestalter der Versorgungsprozesse werden". Das war das Fazit der 10. BVMed-Innovationskonferenz. Die Referenten regten an, Prozesse und Kriterien zu entwickeln, wie ein Einstieg in das Gespräch mit den Krankenkassen aussehen sollte. Das Ziel: sinnvolle Innovationen schneller in die Regelversorgung einführen.
-
24.04.2015
Mit der neuen Motivreihe "Körperstolz" im Rahmen der MedTech-Imagekampagne "Maßstab Mensch" zeigt der BVMed Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen. Im Zentrum der Kampagne stehen vier Anzeigenmotive: Stoma, Inkontinenz, Künstliche Ernährung und Diabetes. Die Kampagne möchte das Verständnis für die Lebenssituation Betroffener stärken und den Wert von Medizinprodukten für ein selbstbestimmtes Leben zeigen. Das Motto lautet: "Jeder Mensch ist einzigartig. Einigen helfen wir, wie alle anderen zu leben."
-
Artikel16.04.2015
Für Patienten mit krankhaftem Übergewicht (morbide Adipositas) zeigen Forschungsergebnisse, dass ein chirurgischer Eingriff helfen kann, dauerhaft Gewicht zu verlieren und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes erfolgreich zu behandeln. Eine Adipositas-Operation in Kombination mit Verhaltens- und Lebensstiländerungen gilt derzeit die erfolgreichste Behandlungsmethode.