-
Pressemitteilung19.10.2015
Der BVMed-Fachbereich "aufsaugende Inkontinenzversorgung" fordert in einem neuen Positionspapier zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich die Einführung differenzierter Versorgungspauschalen, die verpflichtende Kontrolle der Vertragsinhalte durch die Krankenkassen sowie eine regelmäßige Überarbeitung des Hilfsmittelverzeichnisses. Hintergrund ist, dass die "Ausschreibungen für aufsaugende Inkontinenzprodukte zu einer standardisierten Versorgung geführt haben, die vielfach die individuellen Bedarfe der Betroffenen nur eingeschränkt berücksichtigen kann", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
-
Artikel20.07.2015
Die Bundesregierung hält es für erforderlich, bei der aktuellen Diskussion um Hilfsmittelausschreibungen „das Augenmerk auf die Ergebnisqualität“ zu legen und intensiv und systematisch zu prüfen, ob Versorgungen vertragskonform durchgeführt werden. Das geht aus der Antwort zu einer parlamentarischen Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.
-
Pressemitteilung12.06.2015
"Das Sachleistungsprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung darf in der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln nicht durch Beschränkung der Produktqualität auf niedrigstem Standard unterlaufen werden". Das fordert der BVMed im Vorfeld des Expertengesprächs im Gesundheitsausschuss des Bundestages zur Ausschreibungspraxis im Hilfsmittelbereich am 17. Juni 2015. "Ein reiner Preisfokus wie bei den aktuellen Ausschreibungen zu aufsaugenden Inkontinenzprodukten oder Rollstühlen tritt die Patienteninteressen mit Füßen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
-
Pressemitteilung01.04.2015
Das Dekubitus Forum des BVMed hat Vorschläge für Qualitätsstandards in der Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vorgelegt und dem GKV-Spitzenverband als Diskussionsgrundlage zugesendet. Bei den Grundsätzen geht es sowohl um die Prozess- als auch die Ergebnisqualität. Es sei wichtig, neben der Produktqualität auch die Versorgungsstandards im Hilfsmittelverzeichnis zu verankern.
-
Pressemitteilung04.03.2015
Die neue Broschüre "Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel" des BVMed gibt Zahlen, Daten und Fakten zur Versorgungssituation und den Qualitätsanforderungen an eine hochwertige Patientenversorgung. Mit der Broschüre will der BVMed die Entscheidungsträger in Politik, Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen für die Probleme der Inkontinenzversorgung sensibilisieren.
-
Artikel26.05.2014
Zum Antragsverfahren für das Hilfsmittelverzeichnis tauchen bei Herstellern und Vertreibern immer wieder Fragen auf. Die Seminare am 10. Juli 2014 in Augsburg und am 9. September 2014 in Berlin geben einen Überblick zum Hilfsmittelverzeichnis und speziell zum Antragsverfahren.
-
Pressemitteilung24.04.2014
Der BVMed informiert mit einer aktualisierten Informationskarte in kompakter Form über Anspruch, Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln. Die BVMed-Hilfsmittelkarte kann unter www.bvmed.de/infokarte-hilfsmittel heruntergeladen oder bestellt werden. Ergänzend zu der Infokarte hat der BVMed ein Informationsblatt für Patienten mit dem Titel "Informationen zu Hilfsmitteln – Rechte, Pflichten und Informationen für Patienten" veröffentlicht. Download unter www.bvmed.de/infokarten.
-
Artikel08.04.2014
In dem Newsletter "MedTech ambulant" vom März 2014 gibt der BVMed aktuelle Informationen zur Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln: Wann und für wen besteht ein Anspruch auf Hilfsmittel?; Wichtige Informationen für den niedergelassenen Arzt; Hilfsmittel sind keine Heilmittel; Hilfsmittelverzeichnis; Richtlinien zu doppelfunktionalen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln in Kraft; Patientenrechtegesetz.
-
Artikel08.04.2014
In dem Newsletter "MedTech ambulant" vom März 2014 gibt der BVMed aktuelle Informationen zur Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln: Wann und für wen besteht ein Anspruch auf Hilfsmittel?; Wichtige Informationen für den niedergelassenen Arzt; Hilfsmittel sind keine Heilmittel; Hilfsmittelverzeichnis; Richtlinien zu doppelfunktionalen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln in Kraft; Patientenrechtegesetz.
-
Artikel07.03.2014
Bei der Dekubitus-Prophylaxe und -Versorgung gibt es in Deutschland erhebliche Missstände. Das verdeutlichte zuletzt der TV-Beitrag "Wundliegen − der stille Skandal" im ARD-Magazin Plusminus vom 5. Februar 2014. Das Dekubitus-Forum (DF) des BVMed hat jetzt dem Spitzenverband der Gesetzlichen...