-
Pressemitteilung16.10.2013
Seit dem 1. Juli 2013 läuft die Einführungsphase des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD). Über 400 Krankenhäuser haben inzwischen ihr Interesse an einer Teilnahme am EPRD mitgeteilt. Ein wesentlicher Bestandteil des EPRD ist eine Produktdatenbank, die von den Endoprothetik-Unternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) finanziert und gepflegt wird. "Die Produktdatenbank umfasst bereits über 35.000 unterschiedliche Artikel und ist damit auf einem guten Weg, das Marktgeschehen bei den Gelenkersatz-Implantaten möglichst vollständig abzubilden", erklärte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt zum diesjährigen DKOU-Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen, der vom 22. bis 25. Oktober 2013 in Berlin stattfindet.
-
Pressemitteilung15.10.2013
Mit einer neuen Infografik "Der lange Weg eines Medizinprodukts von der Idee bis zur Anwendung am Patienten" gibt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Einblicke in die Entwicklung, technische und klinische Prüfung, Zulassung und Marktüberwachung von Medizinprodukten. "Nur wenige wissen, dass Medizinprodukte umfangreiche technische Tests durchlaufen, bevor sie in klinischen Studien erprobt und beim Patienten angewendet werden. Neue Herzschrittmacher-Modelle werden beispielsweise fast 40.000 Stunden geprüft, bis alle erforderlichen Tests durchgeführt sind.
-
Artikel02.10.2013
Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sprach sich in der Eröffnungs-Pressekonferenz zum zweitägigen Kongress "Qualitäts- und Sicherheitsinitiative – Endoprothetik 2013" deutlich gegen ein staatliches Zulassungssystem für Medizinprodukte aus. Der Kongress wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie dem BVMed veranstaltet.
-
Pressemitteilung01.10.2013
Die gesetzlichen Regelungen der Gesundheitsreform aus dem Jahr 2009 (GKV-OrgWG) haben die größten Unsicherheiten der 2007 eingeführten Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich weitgehend ausgeräumt. Mittlerweile haben die Beteiligten gute Wege gefunden, die Hilfsmittelversorgung unter den neuen Rahmenbedingungen zu gewährleisten. "Der große Aufschrei ist ausgeblieben", so das Fazit der Referenten des Hilfsmittelforums des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG Selbsthilfe) auf der Fachmesse Rehacare Ende September 2013 in Düsseldorf.
-
Artikel27.09.2013
Der BVMed unterstützt die am 24. September 2013 von der Europäischen Kommission beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Medizinprodukten. Eine Durchführungsverordnung enthält strengere Kriterien für die Medizinprodukte-Zulassungsstellen, die "Benannten Stellen". Außerdem stellt eine Empfehlung der Kommission klar, welche Aufgaben diese Stellen bei der Durchführung von Audits und Bewertungen im Medizinproduktebereich zu erfüllen haben.
-
Pressemitteilung27.09.2013
Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sprach sich in der Eröffnungs-Pressekonferenz zum zweitägigen Kongress "Qualitäts- und Sicherheitsinitiative ─ Endoprothetik 2013" deutlich gegen ein staatliches Zulassungssystem für Medizinprodukte aus. Der Kongress wird gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie dem Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) veranstaltet.
-
Pressemitteilung23.09.2013
Durch eine erneute Veränderung zur Regelung von Einmalprodukten und der Aufbereitung von Medizinprodukten im Kompromissvorschlag zur europäischen Medizinprodukte-Verordnung sieht der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) die Patientensicherheit massiv gefährdet. "Was derzeit in Brüssel für diesen Bereich erdacht wird, ist fern jeder Realität. Diesen Regelungen darf im Europäischen Parlament nicht zugestimmt werden. Stattdessen müssen erst einmal intensive Diskussionen mit den Experten und Betroffenen geführt werden", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M.Schmitt.
-
Pressemitteilung20.09.2013
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine erneute Verschiebung der für den 25. September 2013 vorgesehenen Abstimmung zum neuen europäischen Rechtsrahmen für Medizinprodukte im ENVI-Ausschuss (Environment, Public Health and Food Safety) des Europäischen Parlaments. Der "Kompromissvorschlag" der Abgeordneten Dagmar Roth-Behrendt und Dr. Peter Liese sei mit heißer Nadel gestrickt und würde "ein unkalkulierbares und intransparentes Mehr an Staat, Bürokratie, Regulierung und Kosten" bedeuten, so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr.
-
Pressemitteilung03.09.2013
Über die aktuellen Rahmenbedingungen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten informiert die MedInform-Konferenz "Wiederverwendung von Medizinprodukten: Bevor die Würfel fallen" am 23. Oktober 2013 in Bonn. Dabei geht es, neben der Diskussion um den neuen Rechtsrahmen, auch um Berichte aus dem Aufbereitungsalltag und Maßnahmen zur Sicherstellung einer guten Aufbereitungsqualität.
-
Pressemitteilung14.08.2013
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stellt zu den Themen Ausbildung, Berufsvielfalt, Produktion und Qualitätssicherung in der MedTech-Branche unter www.bvmed.de/bvmed-bilderwelt und www.flickr.com/photos/bvmed eigenes Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung. Die neuen Bilder ergänzen die bereits vorhandenen Bilderwelten zu den Themen Kardiologie, Hüft- und Kniegelenkersatz, Augenchirurgie, Infusionstherapien, Diabetes, Homecare sowie eHealth.