Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Körper Blase' ergab 27 Treffer.
  • Pressemitteilung
    07.07.2014
    Inkontinenzhilfen

    Die Entscheider im Gesundheitssystem sollten die Relevanz und Komplexität der Inkontinenzversorgung anerkennen und eine individuelle Beurteilung ermöglichen, welche Produkte und Dienstleistungen für die von Inkontinenz Betroffenen geeignet sind. Darauf weisen der BVMed und sein europäischer Dachverband Eucomed in einem neuen Positionspapier "zu einer patientenzentrierten, finanzierbaren und nachhaltigen Versorgung mit Inkontinenzhilfen" hin.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    20.06.2014
    Inkontinenzhilfe

    Der BVMed hat einen "Anamnesebogen zur Verordnung von saugenden Inkontinenzhilfen" erarbeitet, um Ärzten eine Entscheidungshilfe bei der Verordnung der Hilfsmittel für Inkontinenz-Patienten zu geben. Darin werden die Inkontinenzform, der Schweregrad der Inkontinenz und die Versorgungssituation erfasst. Ziel ist es, eine adäquate und individuelle Versorgung der Betroffenen mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen sicherzustellen.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    20.05.2014
    Katheter (1)

    Der Trend der Krankenkassen, die Versorgung mit Inkontinenzprodukten über Pauschalverträge und Ausschreibungen zu organisieren, führt zu massiven Einbußen der Lebensqualität für die Betroffenen. Das ergibt eine Umfrage, die führende Hersteller von Hilfsmitteln für intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unter Menschen mit Harninkontinenz durchgeführt haben. Im Ergebnis berichten über 90 Prozent, dass die selbstbestimmte Nutzung von Einmalkathetern von herausragender Bedeutung für ihre Gesundheit und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist.

    Mehr
  • Artikel
    21.03.2014
    Inkontinenzprodukt

    Zur Verbesserung der Lebensqualität stehen inkontinenten Patienten aufsaugende Hilfsmittel zur Verfügung. Dazu zählen neben Bettenschutz und Krankenunterlagen auch Vorlagen und Inkontinenzslips. Bei der Auswahl einer geeigneten Vorlage oder Windel sollte auf eine zum Schweregrad der Inkontinenz passende Saugfähigkeit des Produktes, die Körperverträglichkeit und eine gute anatomiegerechte Passform geachtet werden. Als ableitende Hilfsmittel werden Urinale, Urinkollektoren und Katheter eingesetzt.

    Mehr
  • Artikel
    08.02.2014

    Hier finden Sie Informationen und Dokumente zur Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln bei Inkontinenz....

    Mehr
  • 19.09.2013

    Inkontinenz. Ein Thema, das in unserer Gesellschaft überwiegend totgeschwiegen wird. Am liebsten von den Betroffenen selbst. Dabei leiden bereits mehr als 11 Prozent der deutschen Bevölkerung an Inkontinenz. Und mit dem ständig wachsenden Anteil älterer Menschen werden es immer mehr. Viele Betroffene fühlen sich hilflos und nicht mehr gesellschaftsfähig. Dabei gibt es für jede Form der Inkontinenz moderne saugende Produkte, die bequem, unauffällig und sicher in allen Lebenslagen schützen. Mehr zum Thema Inkontinenz im Video „Hilfe bei Inkontinenz - Interview mit Dr. Elke Heßdörfer, Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.“

    Mehr
  • 18.09.2013

    Die Fachärztin für Urologie spricht ausführlich über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz bei Frauen und Männern. Sie erläutert die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und appelliert an alle Betroffenen, ihr „Problem“ nicht zu tabuisieren und sich vertrauensvoll an ihren behandelnden Arzt zu wenden, damit sie bestmöglich medizinisch therapiert und mit den geeigneten Inkontinenzprodukten versorgt werden können. Mehr zum Thema Inkontinenz im Video

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik