-
Pressemitteilung07.06.2006
Fühlen Sie sich rundum fit für den Fall der Fälle? Könnten Sie „aus dem Stand“ Erste Hilfe leisten? Rechtzeitig vor dem Start in die Sommer- und Urlaubssaison empfiehlt sich nicht nur ein Auffrischungskurs bei einer der zahlreichen Rettungsorganisationen, sondern zudem der prüfende Blick in den Auto-Verbandkasten: Denn auch einige Produkte im Inhalt des „Rettungshelfers“ haben ein Verfalldatum.
-
Pressemitteilung18.04.2005
Frühjahrsputz und das Aussortieren der Winterkleidung gehören für die meisten zum alljährlichen Ritual, doch der Frühjahrscheck für das Auto? Reifenwechsel und eine ausgiebige Autowäsche reichen nicht, auch der Verbandkasten sollte überprüft werden: Sind die Schutzhandschuhe und die Rettungsdecke vorhanden? Ist das Verfallsdatum der sterilen Produkte noch nicht abgelaufen?
-
Pressemitteilung09.06.2004
Wer mit dem eigenen Auto in den Urlaub fährt, sollte vorher einen Blick auf den gesetzlich vorgeschriebenen Verbandkasten werfen. Denn alle sterilen Produkte darin sind mit einem Verfalldatum versehen und sollten daher regelmäßig ausgetauscht werden. Darauf hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, zu Beginn der Reisezeit hingewiesen.
-
Pressemitteilung22.05.2003
Im Rahmen ihrer Fahrausbildung haben alle deutschen Autofahrer zwar gelernt, mit dem Verbandpäckchen umzugehen. Wenn es jedoch darauf ankommt, dieses Wissen anzuwenden, haben viele Verkehrsteilnehmer Angst vor Fehlern. Dabei ist Erste Hilfe im Prinzip ganz einfach. "Führerscheinbewerber lernen, wie auch ungeübte Ersthelfer mit dem Verbandpäckchen problemlos einen Druckverband anlegen können", so der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), der dazu auf die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" verweist, die von allen Erste-Hilfe-Organisationen unterrichtet werden.
-
Artikel09.10.2002
Ist auch wirklich alles drin? Der Verbandkasten für privat und gewerblich genutzte Pkw und LKW sollte regelmäßig auf Vollständigkeit und Einsetzbarkeit seiner Inhaltsteile überprüft werden. Aktueller Anlass: Am 1. Juli 2000 trat eine Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in...
-
Artikel09.10.2002
Ein ebenso unscheinbarer wie wichtiger „Beifahrer“ in den Autos feiert in diesen Tagen seinen dreißigsten Geburtstag: der Verbandkasten. Erst nach seiner Einführung in Deutschland Anfang der siebziger Jahre konnten Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer die oft lebensrettende Erstversorgung...
-
Pressemitteilung24.09.2002
Für alle, die Erste Hilfe leisten, gilt: Ebenso wichtig wie tröstende Worte sind die richtigen Hilfsmittel. Sie können Schmerzen lindern, Gesundheit erhalten oder gar Leben retten. „Die Rettungsdecke beispielsweise kann sowohl kühlen als auch wärmen“, erläutert der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed).
-
Pressemitteilung11.07.2000
Neue Kfz-Verbandkästen müssen seit dem 1. Juli 2000 eine aluminiumbeschichtete Rettungsdecke enthalten. Darauf hat der Bundesfachverband Medizinprodukteindustrie (BVMed) hingewiesen. Hintergrund der Neuerung ist die am 1. Juli 2000 in Kraft getretene Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die besagt, dass neue Autoverbandkästen der DIN-Norm 13164 (Ausgabe 1/1998) entsprechen müssen. Darin war die Rettungsdecke als Pflichtinhalt aufgenommen worden. Der BVMed empfiehlt im Zusammenhang mit der Änderung des Pflichtinhalts allen Haltern von privat oder gewerblich genutzten Pkw oder LKW, den Inhalt der Verbandkästen regelmäßig – beispielsweise vor der Fahrt in den Sommerurlaub - auf Vollständigkeit und Einsetzbarkeit seiner Inhaltsteile zu überprüfen.