-
Pressemitteilung11.11.2016
Experten rechnen bis Mitte 2017 mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR). Drei Jahre nach Inkrafttreten müssen die neuen Regeln für Medizinprodukte dann angewendet werden. Das ist angesichts der zahlreichen neuen Anforderungen an die Hersteller von Medizinprodukten eine große Herausforderung, stellten die Referenten der BVMed-Sonderveranstaltung "Das Medizinproduktegesetz in der praktischen Umsetzung" am 10. November 2016 in Bonn fest. Befürchtet werden zudem negative Auswirkungen auf die mittelständische Struktur der MedTech-Branche, da kleine Unternehmen den gestiegenen Aufwand kaum noch bewältigen können.
-
Artikel08.08.2016
Im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) wurden bereits 330.000 Operationen erfasst, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Allein im ersten Halbjahr 2016 wurden mehr als 120.000 endoprothetische Eingriffe an Hüft- und Kniegelenken an das Register übermittelt. Ziel des EPRD ist es, alle ca. 400.000 endoprothetischen Eingriffe an Knie und Hüfte zu erfassen, die jährlich in Deutschland vorgenommen werden.
-
Artikel04.07.2016
Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 28. und 29. September 2016 in Frankfurt stehen die digitale Vernetzung im Einkauf, die Unique Device Identification (UDI) sowie die Datenqualität bei Produktinformationen.
-
Pressemitteilung14.06.2016
Der BVMed hat die Einigung zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation - MDR) als einen guten Kompromiss bezeichnet, "der die Patientensicherheit in Europa weiter verbessert". Mit den neuen Regelungen werde das europäische Sicherheitsniveau "auf den hohen Standard der deutschen Regelungen angehoben", so der BVMed.
-
Artikel23.05.2016
Das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) ist für den von ihm und weiteren Forschungspartnern entwickelten elektronischen Implantatpass mit dem Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2016 ausgezeichnet worden. Das NIFE wird von BVMed-Vorstandsmitglied und Biotronik-Geschäftsführer Dr. Manfred W. Elff geleitet.
-
Pressemitteilung18.04.2016
Die Hersteller müssen sich schnellstens auf die Anwendung der anstehenden europäischen Verordnung zu Medizinprodukten (Medical Device Regulation – MDR) vorbereiten, auch wenn sie noch nicht beschlossen und verkündet ist. Wer noch nicht mit den Vorbereitungen begonnen habe, laufe Gefahr, erheblichen Schaden zu erleiden. Das war das Fazit der Experten der MedInform-Konferenz "Empfehlungen zur Umsetzung der MDR in der industriellen Praxis" am 14. April 2016 in Bonn.
-
Artikel18.04.2016
Der GS1 Healthcare Award prämiert Kliniken, die mit ihren Lieferanten Einkaufsprozesse effizienter und sicherer gestalten. Ebenfalls angesprochen sind Hersteller von Medizinprodukten, die Anforderungen an gesetzliche Vorgaben wie Unique Device Identification (UDI) erfüllen und mit ihren Kunden Prozesse und die Patientensicherheit optimieren.
-
Artikel29.02.2016
Kurz erklärt: Wie kann ein Barcode zur Patientensicherheit beitragen?
-
Pressemitteilung25.02.2016
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zwischen Krankenhäusern, Einkaufsgemeinschaften und Medizinprodukte-Unternehmen muss auf Basis anerkannter eStandards konsequent vorangetrieben werden. GS1 sei ein solcher anerkannter internationaler Standard, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende und B. Braun-Vorstand Dr. Meinrad Lugan auf der 18. eCommerce-Konferenz von MedInform am 24. Februar 2016 in Düsseldorf. Für die deutsche Medizinprodukteindustrie mit einer Exportquote von knapp 70 Prozent und für global tätige Unternehmen sei der Weg damit klar vorgezeichnet. BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt nannte die mangelnde Konsequenz bei der Anwendung der eStandards und nicht saubere Stammdaten als größtes Hindernis. Mit dem "Forum eStandards" bestehend aus Vertretern von Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften und Unternehmen des BVMed, sei man aber "auf einem guten Weg".
-
Artikel08.02.2016
Das BQS-Institut hat den Betrieb des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) zum Jahreswechsel an die Deutsche Endoprothesenregister gGmbH übergeben. Der Aufbau und Testbetrieb seien erfolgreich gewesen und bereits 200.000 Operationen registriert worden.