-
Veranstaltung28.06.2023
Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Der Workshop gibt hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen.
-
Veranstaltung09.05.2023
Mitarbeiter:innen im Marketing oder Produktmanagement haben eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und ausbauen. Dieses Seminar gibt direkt umsetzbare Anregungen und Tipps, wie Sie Kund:innen gewinnen und Ihr Unternehmen stärken können.
-
Veranstaltung16.06.2023
In zwei Panels widmet sich die jährliche MedTech-Kommunikationskonferenz den Themen: 1. Community Management | 2. Rechtliche Aspekte der MedTech-Kommunikation
-
Veranstaltung03.05.2023
Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können.
-
Veranstaltung04.05.2023
Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln, die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer. Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die sich um Aufträge im Markt der öffentlichen Krankenhausträger bewerben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Angebotsvorbereitung und Konzeptbearbeitung und/oder mit der strategischen Bearbeitung dieses Marktes befasst sind.
-
Veranstaltung11.05.2023
Noch immer gibt es innerhalb der MedTech-Branche Unsicherheiten in Bezug auf die praktische Umsetzung der MDR-Regularien. Daher blickt die MDR-Branchenkonferenz auch 2023 auf die drängendsten Fragen und diskutiert gemeinsam mit Entscheidungsträger:innen über Herausforderungen und Lösungsansätze, um die Patientenversorgung zu gewährleisten. Während der gesamten Konferenz gibt es ausreichend Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung mit relevanten Akteuren.
-
Veranstaltung21.09.2023
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Reform der Kliniken, zur Ambulantisierung und zur Überwindung der sektoralen Trennung sind in aller Munde. Sie zeigen Lösungspotentiale auf, lösen zugleich jedoch auch allerhand Diskussionen aus. Sind sie geeignet, die ambulante Versorgung als solche auch in Zukunft – bei weiter zunehmenden Herausforderungen – abzusichern? Mit den sektorenübergreifenden strukturellen Vorhaben einher gehen Ansätze koordinierter Versorgungsmodelle unter besonderer ...
-
Veranstaltung20.06.2023
ABGESAGT | Ersatztermin in Planung
Gendersensible Medizin erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Covid-19 hat der Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Frauen und Männer unterschiedlich erkranken. Die Zeit ist reif, „Womens’s Health“ auf den Grund zu gehen. Die MedTech Innovation Hall bietet eine Wissens- und Austauschplattform, bei der StartUps ihre innovativen Produkte vorstellen und etablierte Stakeholder ihre „Sicht der Dinge“ darlegen können. Eine StartUp-Challenge bietet jungen Firmen eine Bühne, ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren zu präsentieren. Gemeinsam sollen die Möglichkeiten und Herausforderungen von Gendermedizin, Women’s Health und FemTech diskutiert werden, damit der Zugang aller Patient:innen zu hochinnovativen Medizinprodukten in Zukunft gewährleistet werden kann. -
Veranstaltung06.06.2023
Symposium (exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder)
-
Veranstaltung23.03.2023
Am 01.01.2023 trat das LkSG in Kraft. Es gilt für alle Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden und begründet umfangreiche Sorgfaltspflichten zum Schutz von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Belangen entlang der gesamtem Lieferkette. Betroffen ist auch der MedTech-Sektor. Hilfestellung zur praktischen Umsetzung im Unternehmen gibt die aus sechs Modulen bestehende Handreichung des BVMed.