-
Veranstaltung28.09.2021
Von welchen Kriterien ist die Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis abhängig? Welche vorbereitenden Arbeiten müssen vor einer Antragstellung geleistet werden? Wie kommen Innovationen in das Hilfsmittelverzeichnis? Welche Analyse ist in vertriebstechnischer Hinsicht schon im Rahmen der Produktentwicklung sinnvoll? Diese und weitere Fragen erörtern die Experten dieses Online-Seminars.
-
Veranstaltung17.02.2021
BVMed-Seminar (exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder)
-
Veranstaltung24.02.2021
Effects of the free trade agreement on the MedTech sector
-
Veranstaltung22.04.2021
Seminar für Krankenkassen-, MDK-, MDS-Mitarbeiter
-
Veranstaltung23.02.2021
Online-Seminare
-
Veranstaltung05.05.2021
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Die Bestätigung der Erfüllung der einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I MDR erfolgen auf Grundlage klinischer Daten, die einen ausreichenden klinischen Nachweis bieten. Die klinische Bewertung erfolgt nach einem in der MDR definierten und methodisch fundierten Verfahren. Zusätzlich dazu wurden seit der Veröffentlichung der MDR im April 2017 eine ganze Reihe von Übersichten, Interpretationen und Leitfäden publiziert.
-
Veranstaltung29.04.2021
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Im Zuge der MDR ändern sich auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten für die zum Teil neu in den gesetzlichen Bestimmungen aufgenommenen Wirtschaftsakteure. Pflichten für Hersteller, EU-Repräsentanten, Importeure, Händler, die neu zu benennende verantwortliche Personen für Einhaltung der Regulierungsvorschriften sind neu in der MDR definiert.
-
Veranstaltung14.04.2021
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Das gilt vor allem für die Vorschriften zu EUDAMED und UDI. Insbesondere die UDI-Datenbank, deren Verfügbarkeit erst für 2022 prognostiziert ist. Die Datenbank stellt ein essentielles Prinzip der Verordnung dar. Gleichzeitig ist sie derart umfassend und neuartig; die Überlegungen der Experten zur Umsetzung der Kennzeichnungs- und Meldepflichten schrauben die Komplexität des Systems scheinbar immer höher.
-
Veranstaltung09.03.2021
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Vor allem Hersteller von Klasse-I-Produkten stehen vor der großen Herausforderung, die Anforderungen der MDR zu erfüllen, denn sie können nicht die Übergangsperiode bis Mai 2024 in Anspruch nehmen. Ab dem 26. Mai 2020 müssen in der EU alle Klasse-I-Produkte der MDR entsprechen.
-
Veranstaltung23.02.2021
Online-Seminar