Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Nachhaltigkeit' ergab 21 Treffer.
  • Artikel
    Oct 14, 2022

    The BVMed Institute has commissioned a study from the WifOR Institute to calculate the social, ecological, and economic footprint of the medical technology industry in Germany ("SEE Impact Study"). With this SEE industry study, BVMed aims to lay the foundations for a comprehensive sustainability measurement of supply chains based on key indicators and in an industry comparison. The renowned WifOR Institute has been conducting the Health Economic Accounts on behalf of the German Federal Ministry of Economics for more than ten years. Overall, the medtech sector compares favorably with other sectors in terms of ecological and social factors, but it also faces numerous challenges and needs to act. The study is a profound initial assessment of the situation, which makes clear that the external effects in the environmental and social area primarily occur in the indirect supply chain.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.10.2022

    Der Geschäftsführer des WifOR-Instituts, Prof. Dr. Dennis Ostwald, hat auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 13. Oktober 2022 die Nachhaltigkeitsstudie „SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche“ vorgestellt, die vom BVMed-Institut in Auftrag gegeben wurde. „Mit dieser weltweit erstmaligen Studie zum sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruck einer Branche schaffen wir die Grundlagen für eine umfassende Nachhaltigkeitsmessung unserer Lieferkette anhand von wichtigen Indikatoren und im Branchenvergleich“, so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan. „Die Studie ist eine gute erste Standortbestimmung, die deutlich macht, dass die externen Effekte im Umwelt- und Sozialbereich primär in der indirekten Lieferkette anfallen.“

    Mehr
  • Artikel
    17.08.2022
    Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz

    Wie stehen Mediziner zu Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck? Auf dem letzten Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin sprach Prof. Dr. Dieter Christian Wirtz von einem „Mülltsunami“ im OP. im Inerview mit medizin&technik beschreibt er, wo er die Ursachen der Probleme und mögliche Lösungsansätze sieht. Er ist seit 2006 Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Das Interview führte Dr. Birgit Oppermann.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    29.06.2022

    Der BVMed hat die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA als neues Mitglied aufgenommen. „Die BVMed-VDMA-Allianz ist Ausdruck einer engen, strategischen Verbindung zwischen Herstellern und Zulieferern der Medizintechnik-Branche. Wir wollen den gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der MDR und weiteren Herausforderungen für die MedTech-Branche gemeinsam in einem ganzheitlichen Ansatz gerecht werden“, so Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BVMed, und Niklas Kuczaty, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik.

    Mehr
  • Artikel
    14.06.2022

    Moderne Medizintechnologien dienen den Menschen und ihrer Gesundheitsversorgung. Hierbei müssen die Lebensgrundlagen der Menschen im Blick behalten werden. Menschenrechte müssen umfassend geachtet und sichergestellt werden. Dies muss ein zentrales Anliegen in einer globalisierten Welt mit komplexen Liefer- und Warenströmen sein. Die Unternehmen der Medizintechnik stellen sich ihrer Verantwortung und arbeiten seit Jahren konsequent an einem nachhaltigeren Lieferkettenmanagement.

    Mehr
  • Artikel
    31.05.2022

    Die Wahrung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in Lieferketten stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit dem Chemie³-Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung unterstützt die Nachhaltigkeitsinitiative des VCI Unternehmen dabei, bestehenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem ersten Modul erhalten die Unternehmen Empfehlungen für eine menschenrechtliche Grundsatzerklärung inklusive konkreter Textbausteine. Diese Erklärung ist das Fundament jeder menschenrechtlichen Sorgfalt eines Unternehmens.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    25.05.2022

    Der BVMed spricht sich in seiner Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission einer Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) für einen Abgleich mit dem bereits bestehenden nationalen Gesetz und für eine Begrenzung der Regelungen auf die direkten Zulieferer aus. „Wir begrüßen eine Stärkung von Menschenrechten weltweit. Der EU-Kommissionsvorschlag ist jedoch aus Sicht des BVMed in seiner momentanen Fassung unzureichend, um rechtssichere und praktikable Regeln für Unternehmen zu schaffen“, kommentiert der BVMed.

    Mehr
  • Artikel
    26.04.2022

    BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll gab auf der Cheftagung der Sanitätshaus Aktuell AG einen Einblick in den Alltag einer Interessenvertretung und benannte die Herausforderungen der Branche. Eine von ihnen: der Green Deal der EU-Kommission.

    Mehr
  • Artikel
    01.03.2022

    Der Ende Februar 2022 vorgelegte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives Echo. Ziel des Gesetzes müsse es sein, rechtssichere und praktikable Regeln zu schaffen. Das leiste der Vorschlag nicht ausreichend.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    17.11.2021

    Der BVMed hat den „Fachbereich Umwelt und Nachhaltigkeit“ (FBUN) neu konstituiert und setzt damit in der Verbandsarbeit einen noch stärken Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele. „Neben Digitalisierung ist Nachhaltigkeit das nächste große Querschnittsthema, das die gesamte Wirtschaft herausfordert und transformiert. Die Medizintechnik-Branche kann zum globalen Vorreiter für die Entwicklung einer klimaneutralen Gesundheitswirtschaft werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der BVMed bekennt sich dazu, dass auch die Gesundheitswirtschaft und das Gesundheitssystem insgesamt ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik