Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Endoprothetik' ergab 172 Treffer.
  • Unternehmen
    17.04.2023

    Aesculap, eine Produktmarke im B. Braun-Portfolio, ist ein Partner für chirurgische und interventionelle Therapiekonzepte in der stationären und ambulanten Patientenversorgung.

    Als eines der weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnologie schützt und verbessert B. Braun die Gesundheit...

    Mehr
  • Unternehmen
    21.02.2023

    Mehr
  • Unternehmen
    21.02.2023

    Weitere Kunststoffeinmalprodukte: Elastomere Einmal-Infusionspumpen, Ernährungssonden, zentrale Venenkatheter, Venenpunktions- und Venenverweilkanülen, Sauerstoff- u. Absaugkatheter, Insulin-Spritzen und -Kanülen, Pen-Kanülen, Epidural-Katheter und -Kanülen, Verlängerungs- und...

    Mehr
  • Unternehmen
    01.02.2023

    Mehr
  • Unternehmen
    26.01.2023

    Weitere Kunststoffeinmalprodukte: Elastomere Einmal-Infusionspumpen, Ernährungssonden, zentrale Venenkatheter, Venenpunktions- und Venenverweilkanülen, Sauerstoff- u. Absaugkatheter, Insulin-Spritzen und -Kanülen, Pen-Kanülen, Epidural-Katheter und -Kanülen, Verlängerungs- und...

    Mehr
  • Artikel
    22.11.2022

    Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten. Planungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge soll ein neues Implantateregister mit eigener Behörde geschaffen werden. Das EPRD ist vor zehn Jahren in seinen Probebetrieb gestartet. Auf Initiative der DGOOC gemeinsam mit Kliniken, dem AOK-Bundesverband und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) sowie dem BVMed ist innerhalb kürzester Zeit Europas zweitgrößtes medizinisches Register für Hüft- und Knieendoprothetik entstanden.

    Mehr
  • Artikel
    22.11.2022
    eprd_logojpg

    Im Jahr 2021 sind 306.272 Hüft- und Knieerstimplantationen beim Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) erfasst worden. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des EPRD hervor. Die Zahl aller dokumentierten Knieeingriffe liegt demnach acht Prozent unter den Vergleichswerten vor der Pandemie, bei den Hüfteingriffen sank die Zahl um knapp ein Prozent.

    Mehr
  • Artikel
    26.10.2022

    Unter dem Motto „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ fand vom 25. bis 28. Oktober 2022 der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin statt. Der DKOU gilt mit rund 10.000 Teilnehmer:innen als bedeutendster Kongress des Fachs in Europa. Sorge macht Orthopäden und Unfallchirurgen auch die EU-Medizinprodukteverordnung MDR. Denn: Ihre hohen, für neue Produkte sinnvollen Anforderungen gelten auch für Bestandsprodukte, die seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt werden, sodass die Hersteller zu Re-Zertifizierungsverfahren gezwungen werden. Da für viele Unternehmen der Aufwand der Re-Zertifizierung jedoch in keinem Verhältnis zum Verkaufserlös älterer Produkte steht, ziehen sich die Unternehmen zurück, erste Produkte sind bereits nicht mehr verfügbar. „Bewährte Endoprothesen und andere Produkte sind bereits dabei, vom Markt zu verschwinden“, warnt Prof. Dr. Andreas M. Halder.

    Mehr
  • Artikel
    26.10.2022

    Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und das BVMed-Mitgliedsunternehmen Brainlab gehen eine Kooperation mit dem Ziel ein, die datenschutzkonforme Registerinfrastruktur bei der Verarbeitung von klinischen Patient:innendaten weiterzuentwickeln. Damit soll die medizinische Forschung klinikübergreifend gestärkt werden.

    Mehr
  • Artikel
    20.10.2022

    Experten der Fachgesellschaften und Berufsverbände der Orthopäden und Unfallchirurgen waren vor eine bedrohlichen Verschlechterung der Patientenversorgung. So erschwere beispielsweise die EU-Medizinprodukte-Verordnung eine sinnvolle Implantatversorgung. Da für die Hersteller der Aufwand der Re-Zertifizierung in keinem Verhältnis zum Verkaufserlös älterer Produkte steht, sind erste Produkte bereits nicht mehr verfügbar. „Schon bald können bewährte Endoprothesen, Nägel und Platten ganz vom Markt verschwinden“, warnt Prof. Dr. Dietmar Pennig, stellvertretender Generalsekretär der DGOU.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik