Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Erprobungsregelung' ergab 34 Treffer.
  • Pressemitteilung
    27.01.2023

    In der im Frühjahr 2022 gestarteten Datenbank „BVData“ des BVMed sind mittlerweile über 400 Bewertungsverfahren für über 200 innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizintechnologien abgebildet. Die BVMed-Datenbank bereitet aus der MedTech-Perspektive die Methodenbewertungs-Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und weiterer beteiligter Organisationen strukturiert auf.

    Mehr
  • Artikel
    06.10.2022

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein neues Onlineportal namens „Portal 137h“ für die Bewertung von neuen Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden mit Medizin­produkten hoher Risikoklasse vorgestellt. Das gab das Gremium Anfang Oktober 2022 bekannt.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    04.04.2022

    Der BVMed hat für die MedTech-Branche eine Datenbank „BVData“ zu den Bewertungsverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses aufgebaut (G-BA). Die BVMed-Datenbank ist die erste ihrer Art. Sie bereitet aus der Perspektive der MedTech die Methodenbewertungsverfahren des G-BA und weiterer beteiligter Organisationen strukturiert auf. Mit den vollständig recherchierbaren Datensätzen zur Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten können die MedTech-Unternehmen alle Daten schnell und aussagekräftig analysieren.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    09.09.2020

    Welche Auswirkungen haben die gesetzlichen Veränderungen für NUB-Verfahren und Erprobungsstudien auf Medizinprodukte-Unternehmen? Über praktische Erfahrungen aus aktuellen Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) berichten Experten im BVMed-Webinar „Erste Anträge nach den neuen §§ 137h/e SGB V“ am 14. Oktober 2020.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    18.05.2020

    Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des MedInform-Webinars "Neue Regeln für die Zugangssteuerung innovativer Verfahren" am 17. Juni 2020. Die Experten sind Prof. Dr. Michael Wilke von der Medical School Hamburg, Markus Rathmayer von inspiring-health sowie Dr. Cord Willhöft von der Kanzlei Fieldfisher.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    06.05.2020

    Was bedeutet das kontrollierte Hochfahren der Krankenhäuser für die MedTech-Industrie? Diese Frage behandelt ein MedInform-Webinar am 19. Mai 2020. Es ist das erste Webinar einer dreiteiligen Serie zum Thema "Market Access während und nach der Corona-Krise 2020 – Herausforderungen und Chancen". Die Experten sind Prof. Dr. Michael Wilke von der Medical School Hamburg sowie Markus Rathmayer von inspiring-health.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    21.05.2019

    Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan hat von der deutschen Gesundheitspolitik "eine verlässliche und pragmatische Unterstützung der überwiegend kleinen und mittelständischen Medizinprodukte-Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)" eingefordert. Denn die derzeitige Nichtumsetzbarkeit der MDR, die bereits ab Mai 2020 gelte, werde ansonsten "schmerzhafte Auswirkungen auf die mittelständische Struktur der MedTech-Branche haben und Defizite bei der Patientenversorgung mit Medizinprodukten auslösen", sagte Lugan im Panel "Gesundheitspolitik der GroKo – das Urteil der Leistungserbringer" auf dem Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit in Berlin.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    15.03.2019
    Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

    Der BVMed hat die beschlossene Vereinfachung der MedTech-Erprobungsverfahren als "ersten und richtigen Schritt zur beschleunigten Methodenbewertung" bezeichnet. Die neuen gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass die MedTech-Unternehmen nun Erprobungsstudien auf eigene Kosten selbst beauftragen können. Die vom G-BA sehr restriktiv ausgelegte "Potenzialprüfung" wird vom Gesetzgeber mit dem TSVG wieder abgeschafft.

    Mehr
  • Artikel
    28.05.2018

    Der Schütze-Brief berichtet in seiner Ausgabe vom 17. Mai, dass das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) im Jahr 2018 bisher rund 700 Anfragen für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) geprüft hat.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    26.04.2018

    Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt, Berichterstatter seiner Fraktion für Medizinprodukte, will die MedTech-Bewertungsverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) beschleunigen und über neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden schneller entscheiden. "Wir müssen nun über die Umsetzung dieser Ziele aus dem Koalitionsvertrag diskutieren", so Monstadt auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik