-
Unternehmen23.05.2022
-
Pressemitteilung16.05.2022
Mit Änderungen in der Arzneimittel-Richtlinie durch den G-BA im August 2020 werden Evidenz, Nutzennachweise und Studien für sogenannte „Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ gefordert. Das BVMed-Gesprächsformat „Eine Stunde Wunde“ diskutierte die damit verbundenen Herausforderungen mit Expert:innen aus den beteiligten Disziplinen. Prof. Dr. med. Martin Storck hob die Komplexität der Wundversorgung hervor: „Für eine erfolgreiche und qualitativ hochwertige Wundbehandlung ist es besonders wichtig, phasengerecht, also bspw. nach Wundstatus und Exsudatmenge, zu behandeln“. Entsprechend sei das Ziel beim Einsatz einer bestimmten Wundauflage nicht immer der Wundschluss, sondern unter anderem Schmerzlinderung, Keim- oder Geruchsreduktion. „Was wir jetzt brauchen, sind gemeinsam erarbeitete Kriterien zur adäquaten Nutzenbewertung der vorliegenden klinischen Evidenz und für die Durchführung von Studien zum Nutzennachweis von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung“, so die Moderatorin und BVMed-Expertin Juliane Pohl.
-
Pressemitteilung05.05.2022
Zwei Drittel der Ärzt:innen und Pflegefachkräfte in der Wundversorgung erwarten durch neue Regelungen zur Erstattung von Wundauflagen negative Folgen für Patient:innen. Das ergab eine Online-Umfrage im Auftrag des BVMed unter Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen und Pflegefachkräften. Die Behandlung von infizierten oder infektionsgefährdeten Wunden ist demnach für die meisten Befragten hoch relevant. Rund 70 Prozent nutzen regelmäßig antimikrobielle Wundauflagen. Antibiotika kommen nur selten zum Einsatz. Das kann sich durch neue G-BA-Regelungen ändern.
-
Veranstaltung20.09.2022
Die wachsende Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens und die rasante Entwicklung der Techniken für den Austausch medizinischer Informationen über Datennetze eröffnen für alle Beteiligten ein Gefahrenpotenzial im Hinblick auf Datenmissbrauch und Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen. Beim Datenschutz im Gesundheitswesen sind zahlreiche Spezialregelungen zu beachten. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt eine Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen mit sich. Verstöße können mit bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes sanktioniert werden.
-
Unternehmen11.04.2022
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bilden für das Unternehmen PolyMedics Innovations GmbH (PMI) die Basis für ständige Innovationen zur Behandlung von Verletzungen der menschlichen Haut....
-
Pressemitteilung11.04.2022
Die Versorgung von Wunden ist komplex – und politisch hochaktuell. Denn derzeit werden Evidenz, Nutzennachweise und Studien für Verbandmittel und Wundversorgungsprodukte gefordert. Das neue Gesprächsformat „Eine Stunde Wunde“ des BVMed diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen mit Expert:innen aus allen beteiligten Disziplinen.
-
Unternehmen06.04.2022
-
Unternehmen15.03.2022
Über Henry Schein: Die Henry Schein Medical GmbH bietet ihren Kunden im Rahmen eines Fullservice-Angebotes Medizinprodukte und -technologie und steht Ärzten und ihren Teams in Praxis und Klinik mit einem umfassenden Beratungs- und Dienstleistungskonzept inklusive Schulungen und technischem Service...
-
Unternehmen09.03.2022
weiterer Produktbereich:
Okklusionstherapie - therapeutische Sehhilfen... -
Unternehmen04.03.2022
andere Produkte:
Praxiseinrichtung, Sprechstundenbedarf, Laborbedarf, Notfallausstattung, Produkte Praxishygiene, IGeL/ Naturheilkunde, Medizinische Bekleidung
Die Cooperation medizintechnischer Fachgeschäfte, kurz Co-med, berät und beliefert seit mehr als 50 Jahren niedergelassene Ärzte,...