Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Hilfsmittel' ergab 256 Treffer.
  • Pressemitteilung
    22.09.2023
    Podium des Homecare-Management-Kongresses 2023

    Die weit mehr als 5.000 hochqualifizierten Pflegefachkräfte, die bei Hilfsmittel-Leistungserbringern und Homecare-Versorgern tätig sind, müssen besser in die ambulanten Versorgungsstrukturen eingebunden und deren Potenzial zur Verbesserung der Patient:innen-Versorgung genutzt werden. Das forderten Branchenexpert:innen auf dem 10. Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie. „Wir haben viel zu bieten, aber uns sind die Hände gebunden. Wir brauchen eine kostendeckende Finanzierung und müssen alle Beteiligten aus der Versorgung an einen Tisch holen, um effiziente Strukturen zu schaffen“, so Daniela Piossek von der Hartmann-Gruppe in der Auftaktrunde. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche möchte die Pflege und andere Gesundheitsberufe zudem besser in die digitalen Strukturen einbeziehen.

    Mehr
  • Veranstaltung
    12.03.2024

    Um die Kostenerstattung für ein Produkt in der GKV zu erreichen, ist es notwendig, die Strukturen innerhalb des Systems zu verstehen. Das Online-Seminar gibt einen kompakten Einstieg in das deutsche Gesundheitswesen, die Versicherungssysteme und deren strukturellen Aufbau. Dazu erfahren die Seminarteilnehmer die Grundlagen der Verordnungsfähigkeit und der Kostenerstattung von Medizinprodukten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

    Mehr
  • Veranstaltung
    19.09.2023

    Viele Hersteller und Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt sind darauf angewiesen, dass ihr Produkt und/oder ihre Dienstleistung durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer zielorientierten Kommunikation mit dem Geschäftspartner. Der GKV-»Markt« hält jedoch Besonderheiten bereit, die es bei der Kommunikation zu beachten und erfolgreich im Gespräch umzusetzen gilt. Die erschwerten Bedingungen erfordern passgenaue Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und bei Verhandlungen mit Krankenkassen. Eine bewusste, präzise und kompetente Kommunikation ist daher von Anfang an ein absolutes Muss.

    Mehr
  • Veranstaltung
    14.11.2023

    Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Krankenkassen, Medizinischen Dienste und Kassenärztlichen Vereinigungen.
    Immer mehr wird in der ambulanten Versorgung der enteralen sowie auch der parenteralen Ernährung besondere Bedeutung zugesprochen. Aber was ist dafür notwendig? Was gilt es zu beachten? Diese Therapien sind geprägt von besonderer Sensibilität, erfordern ein besonderes Augenmerk auf Qualität von Produkt und Dienstleistung. In diesem Seminar erhalten Sie u. a. Einblicke in die medizinischen Grundlagen und Indikationen sowie die Anforderungen an die individuelle ernährungstherapeutische Versorgung.

    Mehr
  • Veranstaltung
    01.12.2023

    Ein offener Dialog ist unverzichtbar, wenn es um die Abstimmung von Versorgungsprozessen geht – sei es individuell oder strukturell. Von besonderer Bedeutung ist dies bei Versorgungen, die verschiedene Disziplinen innehalten, so wie dies in der Wundversorgung der Fall ist. Eine Vielzahl an Themen beschäftigen die an der Wundversorgung Beteiligten, die sich als Konsequenzen für die Wundversorgung aus den gesetzlichen Änderungen und Rahmenbedinungen ergeben.

    Mehr
  • Artikel
    26.07.2023

    Eine persönliche Beratung ist für Patienten, die ein Hilfsmittel zur Kompressionstherapie oder Ban­dagen benötigen, unverzichtbar. Darauf haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und andere gestern hingewiesen. Hintergrund ist, dass der GKV-Spitzenverband eine solche persönliche Beratung bei der Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses bei der Kompressionstherapie und der Versorgung mit Bandagen gestrichen habe.

    Mehr
  • Artikel
    24.07.2023

    Die Einzelverordnung von Hilfsmitteln gemäß § 33 SGB V ermöglicht es Ärzt:innen, Hilfsmittel individuell und bedarfsorientiert zu verschreiben. Diese Verordnungsform berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und gesundheitlichen Anforderungen jedes Patienten, so dass die Hilfsmittel maßgeschneidert und optimal an deren Situation angepasst sind.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    05.07.2023

    Der BVMed-Fachbereich Rehatechnik hat eine Informationskarte über die Verordnung und Erstattung von Rehatechnik aufgelegt, um Patient:innen besser über ihre Rechte und Ansprüche zur rehatechnischen Versorgung aufzuklären. Die BVMed-Infokarte klärt auch darüber auf, dass Krankenkassen über einen Hilfsmittelantrag innerhalb einer Frist von drei Wochen zu entscheiden haben.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    04.07.2023

    In der Diskussion um gesetzliche Anpassungen bei den Hilfsmittel-Regelungen positioniert sich der BVMed klar für eine Ausweitung von Qualitätsaspekten und gegen die Wiedereinführung von Ausschreibung, wie sie vom GKV-Spitzenverband gefordert wurde. Der BVMed vertritt im Hilfsmittel- und Homecare-Bereich sowohl die Hersteller- als auch die Leistungserbringer-Seite.

    Mehr
  • Unternehmen
    26.06.2023

    weitere Produkte:
    Lanzetten

    weitere Dienstleistungen:
    Schulungen Diabetespatienten...

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik