Suchergebnis
Ihre Suche nach 'HWG/Werbung' ergab 16 Treffer.
  • Artikel
    02.09.2021

    Für die Bewerbung von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen gibt es seit 1965 das „Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens“ (Heilmittelwerbegesetz, HWG).

    Das Gesetz gilt auch für „Medizinprodukte im Sinne des § 3 des Medizinproduktegesetzes“ (§ 1a.).

    Um die...

    Mehr
  • Veranstaltung
    11.06.2021

    Wie können Ärzte, Einkäufer und Patienten in Coronazeiten digital erreicht werden – beispielsweise über Social Media und virtuelle Veranstaltungen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen MedTech-Kommunikationskonferenz am 11. Juni 2021. Konkrete Fallbeispiele kommen u.a. von Brainlab, Merck Healthcare, OPED, Ottobock und Thomas Hilfen.

    Mehr
  • Veranstaltung
    20.11.2020

    Webinare

    Mehr
  • Pressemitteilung
    28.02.2020

    Digitales Beziehungsmanagement auf LinkedIn, Social Media-Kampagnen und Reputationsmanagement sind Schwerpunktthemen der 16. MedTech-Kommunikationskonferenz des BVMed am 23. Juni 2020 in Köln. Fallstudien der Konferenz mit dem Titel "Digitale B2B- und B2C-Kampagnen als Teil einer strategischen MedTech-Kommunikation" kommen von Klinikvertretern sowie Unternehmen wie Aesculap, MED-EL, Tracoe und Pfizer. In der Vorabend-Keynote geht es um gute Kommunikation als Treiber des Reputations-Managements eines Unternehmens.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    14.06.2017
    Plenum (1) der 13. Kommunikationskonferenz Medizintechnologien

    Geschichten von Patienten, Anwendern oder Technikern haben eine hohe Glaubwürdigkeit und damit eine große kommunikative Kraft für die Unternehmen der Medizintechnologie. Das betonten die Experten der BVMed-Kommunikationskonferenz Medizintechnologien am 12. und 13. Juni 2017 in Köln. Ein hohes Vertrauen genießen dabei „Menschen wie du und ich“, mit denen sich andere Menschen identifizieren können, sagte Martin Flörkemeier von Edelman. Aber auch technische Experten aus den Unternehmen haben eine hohe Glaubwürdigkeit. Am authentischsten sind aber Patientengeschichten. Sie können Wissen vermitteln, Vertrauen und Identifikation erzeugen, aber auch Impulse für Fragen geben, so Dr. Holger Storcks von Medtronic.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    27.01.2017

    Emotionale Patientengeschichten und Ärzte-Testimonials haben eine große kommunikative Kraft. Was bei Testimonials zu beachten ist, wie sie rechtlich sauber umgesetzt werden und in die Kommunikationsstrategie eines MedTech-Unternehmens eingebunden werden können, zeigt die 13. MedTech-Kommunikationskonferenz "Die Kraft von Testimonials - Patientengeschichten und Ärzte-Testimonials als Teil der Kommunikationsstrategie" am 13. Juni 2017 in Köln.

    Mehr
  • Veranstaltung
    12.06.2017

    MedInform-Konferenz

    Mehr
  • Pressemitteilung
    24.06.2015
    Plenum der 11. Kommunikationskonferenz Medizintechnologien

    Die Medizintechnologie-Branche hat viele konkrete Geschichten zu erzählen, wie ihre Produkte und Behandlungsmethoden Patienten helfen, Leben retten und Lebensqualität verbessern. Die Branche hat große Potenziale in der Kommunikationsarbeit, muss aber je nach Produktart die Ärzte früh einbinden und die Medien strategisch und gezielt auswählen. Das zeigten die Fallstudien der 11. MedTech-Kommunikationskonferenz "Strategische Kommunikation" am 23. Juni 2015 in Köln.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    27.03.2015

    Kompaktes Grundwissen zum Medizinprodukterecht: Am 16. April 2015 in Karlsruhe und am 17. April 2015 in Köln finden die nächsten Schulungsveranstaltungen für Medizinprodukteberater in Industrie- und Handelsunternehmen von MedInform statt. MedInform bietet die Medizinprodukteberater-Schulung in Zusammenarbeit mit dem BVMed sowie der Zentralvereinigung medizinisch-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater (ZMT) an.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    25.03.2015

    Die MedTech-Kommunikationskonferenz zeigt am 23. Juni 2015 in Köln gute Beispiele strategischer Kommunikation auf und will helfen, Fallstricke in der Kommunikationspraxis zu vermeiden. Die Fallstudien behandeln die Themen Patientenkommunikation, Innovationskommunikation, Marketing-Kommunikation und Employer Branding. Sie kommen unter anderem von Abbott Vascular, Carl Zeiss Meditec, Medtronic und SCA.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik