Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Magen & Darm' ergab 59 Treffer.
  • Artikel
    06.11.2023

    Das Konsortium „Adipositas Care & Health Therapy“ (ACHT) hat auf einer Veranstaltung am 27. Oktober 2023 in Berlin die ersten Ergebnisse zum Projekt „Nachhaltige Versorgung von Patient:innen nach Adipositas-Operation“ vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein Versorgungskonzept, das im Rahmen des Projekts wissenschaftlich evaluiert wurde. Es beinhaltet eine digital gestützte, strukturierte und sektorenübergreifende postoperative Versorgung der Betroffenen und die Begleitung des Versorgungsprozesses durch Adipositas-Lotsinnen.

    Mehr
  • Artikel
    05.09.2023

    Voraussichtlich im Oktober will der Gemeinsame Bundesausschuss einen Beschluss zum Chronikerprogramm Adipositas fassen. Ärzte und Patienten sollten ihre Erwartungen daran nicht zu hoch schrauben, berichtet ÄrzteZeitung Online - und zitiert auch kritische Stimmen des BVMed.

    Mehr
  • Artikel
    18.07.2023

    Eine bariatrische Operation kann den HbA1c-Wert von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes häufiger langfristig normalisieren als eine medikamentöse Therapie mit Lebensstilmodifikation. Dies zeigen die Ergebnisse von aktuellen US-Studien, über die das Deutsche Ärzteblatt Online berichtet.

    Mehr
  • Artikel
    30.03.2023

    In einem Positionspapier hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) wichtige Grundlagen zur Adipositas-Therapie und -Prävention in der Hausarztpraxis zusammengefasst – und sie empfiehlt einen holistischen Ansatz in Prävention und Therapie, berichtet die ÄrzteZeitung Online.

    Mehr
  • Artikel
    26.01.2023

    Bariatrische Chirurgie senkt bei adipösen Patienten langfristig die Sterberaten, bestätigen die Ergebnisse einer Studie im US-Staat Utah, über die ÄrzteZeitung Online berichtete. Ein Team um Professor Ted D. Adams von der University of Utah School of Medicine in Salt Lake City hat sich dazu retrospektive Daten von fast 22.000 Paaren von jeweils Operierten sowie nach Geschlecht, Alter, BMI gematchten Nicht-Operierten angeschaut.

    Mehr
  • Artikel
    02.08.2022

    Prof. Stefan Huster hat ein Rechtsgutachten zur Adipositas-Chirurgie verfasst, das kurz darauf von einer Entscheidung des Bundessozialgerichts „gekrönt“ wurde. Kernaussage: Die Operation ist bei adipösen Menschen keine Ultima Ratio, sondern das evidenzbasierte Mittel der Wahl. Im Interview mit "Gerechte Gesundheit" erläutert der Rechtswissenschaftler von der Ruhr-Universität Bochum Details.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    16.03.2022

    Die Initiative „Faktor Lebensqualität“ des BVMed weist zum Darmkrebsmonat März auf die große Bedeutung der Darmkrebsvorsorge hin. Die Früherkennung und Vorbeugung ist bei Darmkrebs so einfach und effektiv wie bei fast keiner anderen Krebsart. Jedes Jahr sterben in Deutschland nach aktuellen Angaben der Felix Burda Stiftung mehr als 24.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Durch eine frühe Erkennung könnten demnach die meisten Fälle verhindert oder geheilt werden.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    24.11.2021

    Wie ist der Alltag mit einem künstlichen Darmausgang (Stoma) zu meistern? Was ist möglich, wenn die Blase regelmäßig mit Hilfe eines Katheters geleert werden muss? Dank einer qualitativ hochwertigen Versorgung können Betroffene ein hohes Maß an Lebensqualität erreichen. Wie, das zeigt die Initiative „Faktor Lebensqualität“ in Filmbeispielen und weiteren Hintergrundinfos.

    Mehr
  • Artikel
    02.11.2021

    COVID-19 steht seit Beginn der Coronapandemie als übertragbare Krankheit im Fokus der Öffentlichkeit. Nicht mit gleicher Geschwindigkeit, doch schleichend und stetig nimmt die Zahl der Menschen mit Adipositas, einer nichtübertragbaren Erkrankung zu. Weltweit hat etwa ein Drittel der Bevölkerung Übergewicht oder Adipositas. Circa 2,8 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von Übergewicht und Adipositas. Auch das Risiko für einen schwerwiegenden COVID-19-Verlauf ist bei Menschen mit Adipositas erhöht. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordern deshalb mehr Prävention für nichtübertragbare Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes Typ 2.

    Mehr
  • Artikel
    02.11.2021

    Eine Adipositas gehört für die American Heart Association zu den wichtigsten Ursachen für den Bluthochdruck und eine Gewichtsreduktion zu den effektiven blutdrucksenkenden Therapien. Die beste Wirkung wird laut einer wissenschaftlichen Stellungnahme in Hypertension durch eine bariatrische Operation erzielt, berichtet das Deutsche Ärzteblatt.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik