-
Artikel22.03.2014
Der Mensch läuft mit etwa 9.000 Schritten am Tag – je nach Schrittmaß sind das 8 Kilometer – in seinem Leben durchschnittlich drei Mal um die gesamte Erde. Hohe Anforderungen an unsere eigene Mobilität führen jedoch dazu, dass die natürlichen Verschleißerscheinungen deutlich zunehmen....
-
Artikel22.03.2014
Anspruch der MedTech-Unternehmen ist es, Menschen in jedem Alter – auch nach einer Amputation – die größtmögliche Beweglichkeit zu erhalten oder wiederzugeben. Die eingeschränkte Funktionalität von Gelenken und Gliedmaßen lässt sich dabei mithilfe von Hightech-Prothesen überwinden.
-
Artikel22.03.2014
Heute gilt die Implantation eines künstlichen Gelenks, einer so genannten Endoprothese, als Routineoperation in Deutschland: Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 360.000 Menschen mit einem künstlichen Gelenk versorgt, 209.000 mit einem künstlichen Hüft- und 147.000 mit einem künstlichen Kniegelenk.
-
Artikel22.03.2014
Weltweit sind Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane in der Bevölkerung der häufigste Grund für chronische Schmerzen und körperliche Behinderungen. Rückenschmerzen stehen beispielsweise auf Rang 3 der häufigsten Diagnosen in deutschen Arztpraxen. Auch Hüft- und Kniegelenkserkrankungen...
-
Artikel14.03.2014
Die Gelenkersatzoperation gilt als eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 360.000 Menschen mit einem künstlichen Gelenk versorgt, 209.000 mit einem künstlichen Hüft- und 147.000 mit einem künstlichen Kniegelenk. Im Jahr 2009 waren es rund 400.000 Patienten. Hinzu kommen künstliche Schulter-, Ellenbogen- und Fingergelenke sowie Sprung- und Großzehengrundgelenke.