Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Bewegungsapparat' ergab 13 Treffer.
  • Artikel
    27.10.2020
    Swetlana Koch

    Schon im Teenageralter bemerkt Swetlana Koch, dass ihre Füße sich verformen und zunehmend schmerzen. Der Grund ist rasch gefunden: Sie leidet an einem Hallux valgus, einer weit verbreiteten Verformung des großen Zehs. Schätzungsweise rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Nach Operationen an beiden Füßen ist die heute 30-Jährige schmerzfrei und passt wieder in jeden Schuh.

    Mehr
  • 03.03.2016

    In der Reportageserie "Von der Idee zum Patienten" blickt der BVMed hinter die Kulissen der MedTech-Produkteentwicklung und zeigt die vielfältigen Anstrengungen der Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. In diesem Film werden die medizintechnischen Fortschritte für die Patienten am Beispiel der Prothesen aufgezeigt. Dr. Sven Ehrich von Ottobock berichtet über neue Materialien wie Carbon, über die Prothesensteuerung durch Mikroprozessen oder die Neurostimulation bei Fußhebeschwäche.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    02.03.2016

    Das zweite BVMed-Video aus der Reihe "Von der Idee zum Patienten" blickt am Beispiel von Prothesen hinter die Kulissen der MedTech-Produktentwicklung. Der Film verdeutlicht den medizintechnischen Fortschritt und zeigt die vielfältigen Anstrengungen der Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. In dem Film berichtet Dr. Sven Ehrich vom BVMed-Mitgliedsunternehmen Ottobock über neue Materialien wie Carbon, über die Prothesensteuerung durch Mikroprozessoren oder die Neurostimulation bei Fußhebeschwäche.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    17.11.2015

    Die fünfte Auflage des gemeinsamen Medienservices "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds und des neuen Partners Biocom beschäftigt sich mit einer neuartigen, patientenfreundlichen Methode zur Behandlung von Beinlängendifferenzen. Weiteres Schwerpunktthema: Das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.11.2015
    Bild: Dr. Hans Dietl

    Wie entsteht eigentlich ein Medizinprodukt? Fünf BVMed-Unternehmensexperten aus unterschiedlichen Bereichen der Produktentwicklung lüften den Vorhang und erklären, worauf es ankommt. Im ersten Teil der Serie geht es um Dr. Hans Dietl, Entwicklungschef bei Otto Bock HealthCare.

    Mehr
  • Artikel
    09.11.2015
    Bild: Dr. Hans Dietl

    Schon seit Jahrzehnten arbeitet Dr. Hans Dietl daran, dass Prothesen dem natürlichen Vorbild immer näher kommen. Als Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung bei der Otto Bock HealthCare ist er dafür verantwortlich, neue Technologien dort einzusetzen, wo sie Produkte besser und sicherer machen.

    Mehr
  • Artikel
    20.08.2015
    Gehtraining eines querschnittsgelähmten Patienten mit einem Exoskelett

    Insekten, Spinnen und Krebse machen vor, dass Außen- oder Exoskelette ein erfolgreiches Fortbewegungskonzept sein können. Seit kurzem bieten Hersteller mechanische Exoskelette für Querschnittgelähmte an, die sogar Bewegungsimpulse lesen und ausführen können. Das war Thema auf dem 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).

    Mehr
  • Artikel
    22.03.2014
    Patient (2)

    Der Mensch läuft mit etwa 9.000 Schritten am Tag – je nach Schrittmaß sind das 8 Kilometer – in seinem Leben durchschnittlich drei Mal um die gesamte Erde. Hohe Anforderungen an unsere eigene Mobilität führen jedoch dazu, dass die natürlichen Verschleißerscheinungen deutlich zunehmen....

    Mehr
  • Artikel
    22.03.2014
    endoprothetik_kleinjpg

    Weltweit sind Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane in der Bevölkerung der häufigste Grund für chronische Schmerzen und körperliche Behinderungen. Rückenschmerzen stehen beispielsweise auf Rang 3 der häufigsten Diagnosen in deutschen Arztpraxen. Auch Hüft- und Kniegelenkserkrankungen...

    Mehr
  • Artikel
    22.03.2014
    act_aesculap_titel_nl28jpg

    Der menschliche Stütz- und Bewegungsapparat ist ein wahres Wunder: Er sorgt dafür, dass unser Körper in einer stabilen Form bleibt und sich trotzdem zielgerichtet bewegen kann. Nur dank seiner anatomischen Beschaffenheit können wir aufrecht gehen und stehen, kurz: mobil sein. Erfahren Sie hier...

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik