Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Medizinprodukteindustrie' ergab 228 Treffer.
  • Artikel
    23.05.2023
    Die Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick

    Die Medizintechnik-Branche ist ein bedeutender Teil der Gesundheitswirtschaft. Vier Fakten: 1. Die MedTech-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. | 2. Unsere Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. | 3. Die MedTech-Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. | 4. Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2022 bei rund 67 Prozent. Der Umsatz liegt bei über 38 Milliarden Euro.

    Mehr
  • Artikel
    23.05.2023
    Produktionssituation

    Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 38,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 12,6 Milliarden Euro (plus 3,2 Prozent). Der Auslandsumsatz stieg um 6,5 Prozent auf insgesamt 25,8 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 67 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.

    Mehr
  • Artikel
    08.05.2023

    1. Bedeutung der Medizintechnik-Branche | 2. Die aktuellen Herausforderungen der Medizintechnik-Branche in Deutschland | 3. Wirtschafts-, gesundheits- und forschungspolitische Forderungen der Medizintechnik-Branche | 3.1 Person für industrielle Gesundheitswirtschaft beauftragen | 3.2 Lieferketten stärken und Resilienz erhöhen | 3.3 Fachkräfte gewinnen | 3.4 Investitionen und Versorgung sicherstellen | 3.5 Bürokratie abbauen und Innovationen fördern | 3.6 Digitale Transformation und Datennutzung vorantreiben | 3.7 Grüne Transformation unterstützen

    Mehr
  • Artikel
    05.05.2023

    Unter dem Motto "Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik." startet der BVMed eine neue Branchenkampagne. Die Kampagne unter medtech-germany.de zeigt die Bedeutung und die Faszination der Medizintechnik-Branche auf: mit einem Branchenfilm, Motiven, Facts & Figures sowie Forscher:innen-Geschichten.

    Mehr
  • Artikel
    05.05.2023

    Auf der "MedtecLIVE with T4M" treffen vom 23. bis 25. Mai 2023 in Nürnberg Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs auf die wichtigsten Zulieferer der Medizintechnik in Europa. Sie findet jährlich abwechselnd an den zwei Medizintechnik-Standorten Nürnberg und Stuttgart statt und deckt mit ihrem Angebotsspektrum die gesamte Wertschöpfungskette ab.

    Mehr
  • Artikel
    25.04.2023
    Dr. Meinrad Lugan (Porträtbild)

    Moderne Medizintechnologien sind Teil der Lösung, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu begegnen. Was muss getan werden, um diese technologischen Potenziale besser zu nutzen? "Wir brauchen das angekündigte 'neue Deutschland-Tempo' auch für den Medizintechnik-Standort Deutschland", schreibt der BVMed-Vorsitzender Dr. Meinrad Lugan in einem Gastbeitrag. Dazu gehört eine bessere Nutzung von Forschungsdaten, ein Belastungsmoratorium für Medizintechnik-Unternehmen und Fast-Track-Ansätze für Innovationen mit klaren Fristen.

    Mehr
  • Artikel
    24.04.2023
    Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    Lieferengpässe bei Arzneimitteln und Medizinprodukten sind seit der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ein großes Thema. Die Ursache neben den durch die Krisen gestörten Lieferketten: In den letzten Jahrzehnten wurde ein großer Teil der Produktion nach Asien verlagert. Zudem droht Europa als Forschungsstandort zurückzufallen: Auslöser ist die EU-Medizinprodukte-Verordnung, kurz MDR. Um die Potenziale des Innovations- und Wachstumsmotors Medizintechnik auch in Zukunft zu nutzen, müssen wir die MDR strategisch weiterentwickeln und mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland stärken.

    Mehr
  • Publikation
    18.04.2023

    Der BVMed-Jahresbericht 2022/23 enthält neben einem Marktüberblick umfassende Informationen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen der Branche. Zusätzlich werden Informationen zur inhaltlichen Arbeit der BVMed-Arbeitsgremien gegeben.

    Mehr
  • Artikel
    04.04.2023
    Dr. Meinrad Lugan (Porträtbild)

    Die Medizintechnik-Branche stellt tagtäglich die Resilienz des Gesundheitssystems unter schwierigsten Rahmenbedingungen sicher. Aber: Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die globalen Lieferketten beeinträchtigt. Zusätzlich kämpft die Medizintechnik-Branche mit stark steigenden Kosten. "Wir brauchen jetzt eine Stärkung des Medizintechnik-Standortes Deutschland in Richtung einer strategischen Resilienz, den Erhalt der Innovationskraft durch Abbau des hohen Bürokratie- und Kostendrucks sowie durch Nutzung von Gesundheitsdaten, und die Schaffung eines klimagerechten Gesundheitswesens im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie", schreibt der BVMed-Vorsitzende Dr. Meinrad Lugan in einem Gastkommentar.

    Mehr
  • Artikel
    02.02.2023

    Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Testen und Impfen von Branchenmitarbeitern, zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik