Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Wachstumsfaktoren' ergab 60 Treffer.
  • Artikel
    10.07.2023

    Im Info-Blog zum Ukraine-Krieg informiert der BVMed über relevante Informationen und Dokumente für die MedTech-Branche.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.06.2023

    Der Fachbereich International Affairs (FBIA) des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) plädiert in einer Stellungnahme zu den anstehenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen für eine stärkere Koordinierung seitens der Bundesregierung, um den Marktzugang zu wichtigen Drittmärkten wie China weitsichtig zu begleiten und so ausreichend zu sichern. Die am 20. Juni 2023 in Berlin stattfindenden 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen bieten eine gute Gelegenheit, um mit der chinesischen Regierung den Dialog darüber zu eröffnen, wie Hürden im chinesischen Markt, die unverhältnismäßig nicht einheimische Unternehmen betreffen, abgebaut werden können.

    Mehr
  • Veranstaltung
    10.10.2023

    The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries.

    Mehr
  • Artikel
    23.05.2023

    Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent.

    Mehr
  • Artikel
    13.10.2022
    BVMed-Herbstumfrage 2022 | Erwartete Umsatzentwicklung

    Die Umsatzentwicklung der Medizintechnik-Branche zeigt sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2022 mit einem prognostizierten Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht erholt. Die Gewinne der MedTech-Branche werden 2022 aber aufgrund der dramatischen Kostensteigerungen bei den Transport-, Rohstoff- und Energiepreisen sowie den regulatorischen Mehraufwand durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) aber insgesamt zurückgehen. Dennoch schaffen die Unternehmen neue Arbeitsplätze und investieren in Produktionsstandorte. An der Herbstumfrage nahmen 120 Mitgliedsunternehmen des BVMed teil. Die Kostensteigerungen und bürokratischen Hemmnisse durch die MDR führen zudem zu einem Rückgang der Innovationsdynamik der Branche. Der Innovationsklima-Index der MedTech-Branche ist mit 3,6 auf einer Zehnerskala auf einem Tiefstwert. Das zeigt die Dramatik der Herausforderungen für die KMU-geprägte MedTech-Branche in Deutschland auf.

    Mehr
  • Veranstaltung
    26.10.2022

    The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries.

    Mehr
  • Artikel
    23.03.2022

    Seit März 2022 ist der BVMed neuer Partner im Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet u.a. kleinen und mittelständischen Unternehmen ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für ihr Geschäftsvorhaben in afrikanischen Märkten.

    Mehr
  • Artikel
    30.09.2021
    Die Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick

    Die MedTech-Branche zeigt sich vom Corona-Krisenjahr 2020 leicht erholt. Nach einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent im Vorjahr erwartet die Branche 2021 in Deutschland ein Umsatzwachstum von 3,0 Prozent. Die Gewinnsituation ist jedoch durch gestiegene Rohstoff- und Logistikkosten stark angespannt. Dennoch bleibt die Branche ein Jobmotor, die Zahl der Arbeitsplätze steigt weiter. Der mit Abstand größte Bremser der künftigen MedTech-Entwicklung bleibt die MDR. Die Unternehmen fordern vor allem eine vereinfachte Neuzertifizierung für bewährte Bestandsprodukte sowie Förderprogramme für KMU. Durch die Krise gewinnen die Themen Digitalisierung und Ambulantisierung weiter an Bedeutung. Dabei sehen die Unternehmen das größte Potenzial in Datenanalysen, Cloud-Technologien und KI. Die MedTech-Branche fordert dafür einen besseren Zugang zu Versorgungsdaten.

    Mehr
  • Artikel
    22.09.2021
    OP-Situation (8)

    Die Medizintechnik-Branche wird ein Wachstumsmarkt bleiben. Es zunehmend mehr ältere und multimorbide Menschen. Der MedTech-Fortschritt ermöglicht Therapien von Krankheitsbildern, die zuvor nicht behandelt werden konnten. Die Folge: Der Bedarf an Gesundheitsleistungen wird weiter steigen.

    Mehr
  • Artikel
    20.08.2021

    Der BVMed hat sein Informationsportal zur Medical Device Regulation (MDR) und den nationalen Regelungen aktualisiert. Im MDR-Portal finden Sie wichtige Informationen und relevante Dokumente zur Implementierung der MDR sowie den wesentlichen Neuerungen. Weiterhin informiert der BVMed über Förderprogramme auf Bundes- und auf EU-Ebene sowie über den Export von Medizinprodukten ins Vereinigte Königreich sowie in die Schweiz.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik