-
Artikel07.12.2020
Ein Weg in die Branche ist ein Studium der Medizintechnik. Mittlerweile gibt es über 80 Universitäten, Fachhochschulen und Studienakademien, die einen solchen Studiengang anbieten. Hier gibt es eine Übersicht zu allen Studiengängen...
-
Artikel11.11.2020
Die Berufsaussichten in der Medizintechnologie-Branche sind für Ingenieure und Medizintechniker, aber auch für Marketingspezialisten im Allgemeinen ausgezeichnet. Der Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wird nach Expertenmeinung weiter steigen. Ein Grund ist der Erfolg der...
-
Veranstaltung15.06.2021
2-Tages-Workshop
-
Artikel06.10.2020
Die Ausbildungsmöglichkeiten im MedTech-Bereich sind vielseitig. Technisch oder kaufmännisch interessierte Schulabgänger finden hier viele Möglichkeiten, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Die meisten Unternehmen setzen in ihren Ausbildungsprogrammen einen guten Mittlere Reife-/Realschul-Abschluss voraus. Viele Betriebe bieten jedoch auch Programme für Schüler an, die einen Hauptschulabschluss erreicht haben. Wir informieren über die kaufmännischen, technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe in der Medizintechnik.
-
Artikel01.10.2020
Die COVID-19-Pandemie hat auch auf die Medizintechnik-Branche dramatische Auswirkungen, beispielsweise durch die Verschiebung von Operationen und den Rückgang von Arztbesuchen und Verordnungen. Die BVMed-Unternehmen erwarten in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 4,9 Prozent – nach einem Umsatzplus von 3,3 Prozent im Vorjahr. Der Absturz betrifft vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Der nach Umsatz gewichtete Wert liegt bei minus 2,1 Prozent. Hinzu kommen starke Rückgänge beim für die Branche so lebenswichtigen Export. 38 Prozent der Unternehmen nutzen das Instrument der Kurzarbeit, um Entlassungen zu vermeiden. So bleibt die Zahl der Arbeitsplätze insgesamt stabil. Insgesamt beschäftigt die Medizinprodukte-Branche in Deutschland mehr als 215.000 Menschen.
-
Artikel01.10.2020
Die MedTech-Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 210.000 Menschen. Alleine in den letzten 5 Jahren sind über 12.000 neue Stellen geschaffen worden. Jeder Arbeitsplatz in der Branche sichert zudem 0,75 Arbeitsplätze in anderen Sektoren.
-
Artikel27.07.2020
Die Technische Universität Kaiserslautern bietet im MedTech-Bereich folgende Fernstudiengänge an: Technoethik (Zertifikat) in der Medizin, Medizinische Physik (Master) sowie Medizinische Physik und Technik (Zertifikat). Der Zertifikatsstudiengang Technoethik mit der Spezialisierung "Technoethik der Medizin" ist von der Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
-
Veranstaltung13.10.2020
MedInform-2-Tages-Workshop
-
Pressemitteilung27.04.2020
Die Digitalisierung des Schulunterrichts schreitet in COVID-19-Krisenzeiten voran. Der BVMed stellt für den Biologieunterricht interaktive Tafelbilder und Unterrichtsmaterialien zum menschlichen Körper kostenfrei zur Verfügung. Die über 50 interaktiven Übungen sowie Arbeitsblätter, Kurzfilme und Animationen sind für Computer, Tablets und Smartphones geeignet und können kostenfrei abgerufen werden.
-
Artikel14.10.2019
Das T5-Karriereportal, Partner der BVMed-Jobbörse, veranstaltet auf der Medica vom 18. bis 21. November 2019 wieder sein Career Forum. Unternehmen können ihre aktuellen Stellenangebote an zentraler Stelle vor Ort platzieren. Zusätzlich können Unternehmen vorqualifizierte Fach- und Führungskräfte im Vier-Augen-Gespräch kennenlernen. Die Vorauswahl erfolgt im Vorfeld individuell in direkter Abstimmung mit dem Unternehmen.