Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Karriere' ergab 11 Treffer.
  • Artikel
    24.10.2023
    Ausbildung zum Produktdesigner, Entwicklung eines Herzschrittmachers

    Die Ausbildungsmöglichkeiten im MedTech-Bereich sind vielseitig. Technisch oder kaufmännisch interessierte Schulabgänger finden hier viele Möglichkeiten, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Die meisten Unternehmen setzen in ihren Ausbildungsprogrammen einen guten Mittlere Reife-/Realschul-Abschluss voraus. Viele Betriebe bieten jedoch auch Programme für Schüler an, die einen Hauptschulabschluss erreicht haben. Wir informieren über die kaufmännischen, technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe in der Medizintechnik.

    Mehr
  • Artikel
    17.10.2023
    BVMed-Herbstumfrage 2023 | Erwartete Umsatzentwicklung

    Die Erträge der Medizintechnik-Unternehmen gehen 2023 weiter zurück. Zwar haben sich die Umsätze mit einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022 leicht erholt. Dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die MDR-Umsetzung gegenüber. Das zeigen die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023. Die Investitionen am Standort Deutschland gehen zurück. Forschungsinvestitionen werden zunehmen ins Ausland verlagert. Das Innovationsklima ist nach dem BVMed-Index auf dem Tiefpunkt. Hauptgrund für den Abwärtstrend ist die überbürokratische MDR. 53 Prozent der Unternehmen präferieren mittlerweile das FDA-System, nur 12 Prozent das MDR-System. An erster Stelle der gesundheitspolitischen Forderungen der Branche steht daher, die MDR weiterzuentwickeln und zu verbessern.

    Mehr
  • Artikel
    17.10.2023
    Ausbildung an einem Programmiergerät zur Fernüberwachung von Herzschrittmacher-Patienten (Telekardiologie)

    Die Berufsaussichten in der Medizintechnologie-Branche sind für Ingenieure und Medizintechniker, aber auch für Marketingspezialisten im Allgemeinen ausgezeichnet. Der Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wird nach Expertenmeinung weiter steigen. Ein Grund ist der Erfolg der medizintechnischen Unternehmen aus Deutschland auf dem Weltmarkt.

    Mehr
  • Veranstaltung
    01.10.2024

    Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können.

    Mehr
  • Veranstaltung
    19.06.2024

    Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können.

    Mehr
  • Veranstaltung
    09.10.2023

    Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können.

    Mehr
  • Artikel
    13.10.2022
    Vermessung der Beschichtung eines Ballonkatheters durch Prüftechniker

    Die MedTech-Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 250.000 Menschen. Alleine in den letzten 5 Jahren sind über 10.000 neue Stellen geschaffen worden. Jeder Arbeitsplatz in der Branche sichert zudem 0,75 Arbeitsplätze in anderen Sektoren.

    Mehr
  • Artikel
    12.05.2021

    Die Technische Universität Kaiserslautern bietet im MedTech-Bereich folgende Fernstudiengänge an: Technoethik (Zertifikat) in der Medizin, Medizinische Physik (Master) sowie Medizinische Physik und Technik (Zertifikat).

    Mehr
  • Artikel
    10.05.2021

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) empfiehlt die Schaffung eines neuen dreijährigen dualen Ausbildungsberufs in der Medizinprodukteaufbereitung (MPA). Dies ist das Ergebnis eines insgesamt über zwei Jahre laufenden Forschungsprojekts, das das BIBB auf Initiative der Bundesregierung und der Sozialpartner durchgeführt hat, und dessen Abschlussbericht jetzt vorliegt. Der BVMed war im Beirat vertreten und die Industriesicht eingebracht.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    27.04.2020
    Ausbildung zum Produktdesigner, Entwicklung eines Herzschrittmachers

    Die Digitalisierung des Schulunterrichts schreitet in COVID-19-Krisenzeiten voran. Der BVMed stellt für den Biologieunterricht interaktive Tafelbilder und Unterrichtsmaterialien zum menschlichen Körper kostenfrei zur Verfügung. Die über 50 interaktiven Übungen sowie Arbeitsblätter, Kurzfilme und Animationen sind für Computer, Tablets und Smartphones geeignet und können kostenfrei abgerufen werden.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik