-
Artikel19.08.2019
Das Institut für Medizintechnik der Universität Lübeck veranstaltet in Kooperation mit dem Technikzentrum Lübeck vom 9. bis 13. September 2019 die 3D-Week. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Schirmherrschaft für diese Themenwoche übernommen. Geplant sind Veranstaltungen zum 3D-Druck in der Medizin, zu Applikationen und Zulassung individualisierter Medizinprodukte sowie zur Digitalisierung und Datenvorverarbeitung beim 3D-Druck in Industrie und Biomedizin.
-
Artikel15.10.2018
Der Kongress zur Textilforschung "Aachen-Dresden-Denkendorf" zeigt am 29. und 30. November 2018 in Aachen forschungsintensive Textilinnovationen als Inputgeber für die Medizin. Beispielsweise werden modifizierte Seide nach dem Vorbild der Spinne, künstliche Blutgefäße aus dem Verzweigungsflechter und Hohlfasern zur biologischen Regeneration vorgestellt.
-
Artikel10.09.2018
Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut stellt in ihren aktuellen Empfehlungen fest, dass antiseptisch beschichtetes Nahtmaterial unter bestimmten Bedingungen wie hohen Kontaminationsklassen sowie bei multimorbiden Patienten die Infektionsgefahr reduziert. Antiseptisch beschichtete Fäden könnten bei manchen Verfahren bis zu einem Drittel der postoperativen Wundinfektionen verhindern.
-
Artikel13.08.2018
facebook.com/iammedtech
-
Artikel29.01.2018
Der Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft (BVBG) lädt am 6. Februar 2018 unter dem Motto "Design@Patientensicherheit" zu einer Konferenz nach Essen ein. Im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung stehen sicherheitsfördernde Produkte, Strukturen und Prozesse. Es kommt u. a. auch Dr. Wolfgang Lauer, Leiter der Abteilung Medizinprodukte beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), zu Wort.
-
Artikel15.01.2018
Das Institut für Medizintechnik der Hochschule Reutlingen bietet am 28. Februar 2018 wieder sein Symposium zu MedTech-Usability, Design und Innovation an.
-
Artikel16.10.2017
Das Kunststoff-Zentrum Leipzig veranstaltet am 31. Januar und 1. Februar 2018 gemeinsam mit dem Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum, der Uni Leipzig und dem Cluster für Biotechnologie und Medizintechnik in Sachsen die Tagung "Kunststoff trifft Medizintechnik". Geplant sind Vorträge, Institutsbesichtigungen, ein Workshop sowie eine Ausstellung.
-
Artikel04.09.2017
facebook.com/iammedtech
-
Artikel18.12.2015
Immer öfter warten Werkstofflieferanten nicht nur mit neuen Materialien, sondern auch neuen Fertigungsmethoden auf. Fortschritte im 3D-Druck personalisierter Medizinprodukte, bei abbaubaren Implantaten, strapazierfähigeren Orthesen oder Wearables gestalten sie damit maßgeblich mit.