-
Veranstaltung05.07.2023
Politische, strukturelle, technische und demografische Veränderungen, nicht zuletzt aber vor allem eine Evolution der Rollen der an der Versorgung Beteiligten sowie der Sektoren wirken derzeit auf die Homecare-Unternehmen ein. Diese vielschichtigen Entwicklungen erzeugen Veränderungsdruck und erfordern eine Neuausrichtung, zumindest aber eine Adjustierung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Um nicht getrieben zu sein, sondern pro-aktiv die eigene Strategie hierauf ausrichten zu können, gilt es, sich frühzeitig und mit kühlem Kopf mit den veränderten Marktgegebenheiten zu befassen.
-
Pressemitteilung02.05.2023
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
-
Veranstaltung07.09.2023
Ziel der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege sind bis Ende 2026 mindestens 300 durchgeführte bzw. initiierte Forschungsvorhaben unter Nutzung von Daten aus dem Forschungsdatenzentrum. Auch MedTech-Unternehmen sollen die Möglichkeit zur Datennutzung erhalten. Maßgeblich für die Ausgestaltung der Nutzung von Daten: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und die Verordnung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS). Welchen Weg wird Deutschland einschlagen? Welche Potenziale können für MedTech-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene entstehen? Welche Vorteile könnten sich im Rahmen der Medical Device Regulation (MDR) ergeben?
-
Veranstaltung21.09.2023
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Reform der Kliniken, zur Ambulantisierung und zur Überwindung der sektoralen Trennung sind in aller Munde. Sie zeigen Lösungspotentiale auf, lösen zugleich jedoch auch allerhand Diskussionen aus. Sind sie geeignet, die ambulante Versorgung als solche auch in Zukunft – bei weiter zunehmenden Herausforderungen – abzusichern? Mit den sektorenübergreifenden strukturellen Vorhaben einher gehen Ansätze koordinierter Versorgungsmodelle unter besonderer ...
-
Pressemitteilung13.03.2023
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
-
Veranstaltung20.06.2023
ABGESAGT | Ersatztermin in Planung
Gendersensible Medizin erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Covid-19 hat der Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Frauen und Männer unterschiedlich erkranken. Die Zeit ist reif, „Womens’s Health“ auf den Grund zu gehen. Die MedTech Innovation Hall bietet eine Wissens- und Austauschplattform, bei der StartUps ihre innovativen Produkte vorstellen und etablierte Stakeholder ihre „Sicht der Dinge“ darlegen können. Eine StartUp-Challenge bietet jungen Firmen eine Bühne, ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren zu präsentieren. Gemeinsam sollen die Möglichkeiten und Herausforderungen von Gendermedizin, Women’s Health und FemTech diskutiert werden, damit der Zugang aller Patient:innen zu hochinnovativen Medizinprodukten in Zukunft gewährleistet werden kann. -
Pressemitteilung14.02.2023
Die BVMed-Akademie informiert in einer Webinar-Reihe vom 9. bis 11. März 2022 über digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vom wissenschaftlichen Evaluationskonzept über die verabschiedete Rahmenvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband bis hin zu den Themen IT-Sicherheit, Interoperabilität und elektronische Patientenakte (ePA). Auf den sogenannten „DiGA-Days“ der BVMed-Akademie wird zudem einen Ausblick auf digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) gegeben. Moderiert wird die Webinar-Reihe von BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov.
-
Veranstaltung22.11.2023
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
-
Veranstaltung21.11.2023
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing.
-
Artikel10.01.2023
Das Bundesforschungsministerium will die Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker fördern. „Daten helfen heilen“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Deshalb werde die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung mit weiteren 200 Millionen Euro gefördert, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.