-
Artikel10.07.2020
Die Welt der Medizintechnologien ist faszinierend. Kardiologische Implantate bringen schwache Herzen wieder in Rhythmus. Die Endoprothetik bringt kranke Gelenke zum schmerzfreien Bewegen. Künstliche Linsen und die refraktive Chirurgie bringen kranke Augen zum Sehen. Moderne Implantate und Geräte...
-
Pressemitteilung15.05.2020
Die Medizintechnologie-Kampagne "Körperstolz – Jeder Mensch ist einzigartig" des BVMed wird 2020 mit drei neuen Patientengeschichten und Motiven fortgesetzt. Dabei erzählen ein junger Homecare-Patient, ein reiselustiger Typ 1-Diabetiker sowie eine aktive ältere Dame mit Dystonie ihre Geschichten in Wort und Bild. Die BVMed-Kampagne zeigt Patienten, die trotz ihrer Erkrankungen mitten im Leben stehen.
-
Artikel13.05.2020
In der Motivreihe "Körperstolz" zeigt der BVMed Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen. Die Kampagne möchte das Verständnis für die Lebenssituation Betroffener stärken und den Wert von Medizinprodukten für ein selbstbestimmtes Leben zeigen. "Jeder Mensch ist...
-
Artikel13.05.2020
Mit der Kampagne "Körperstolz" rüttelt der BVMed an einem gesellschaftlichen Tabu: Trotz ihrer Verbreitung und Relevanz für den Einzelnen werden einige Medizinprodukte schamvoll versteckt, über ihre vielfache Nutzung wird öffentlich kaum gesprochen. Das will die Kampagne ändern.
-
Pressemitteilung28.02.2020
Digitales Beziehungsmanagement auf LinkedIn, Social Media-Kampagnen und Reputationsmanagement sind Schwerpunktthemen der 16. MedTech-Kommunikationskonferenz des BVMed am 23. Juni 2020 in Köln. Fallstudien der Konferenz mit dem Titel "Digitale B2B- und B2C-Kampagnen als Teil einer strategischen MedTech-Kommunikation" kommen von Klinikvertretern sowie Unternehmen wie Aesculap, MED-EL, Tracoe und Pfizer. In der Vorabend-Keynote geht es um gute Kommunikation als Treiber des Reputations-Managements eines Unternehmens.
-
Pressemitteilung05.06.2019
Awareness- und Produkt-Kampagnen für Medizintechnologien können erfolgreich umgesetzt werden, wenn MedTech-Unternehmen mit Agenturen partnerschaftlich zusammenarbeiten und sie frühzeitig in strategische Überlegungen einbeziehen. Dabei sollte neben der kreativen Kraft der Agenturen auch die Expertise der Unternehmensmitarbeiter genutzt werden, beispielsweise in neuen Workshop-Formaten anstelle klassischer "Pitches". Das zeigten die Kampagnen-Fallstudien auf der 15. MedTech-Kommunikationskonferenz am 4. Juni 2019 in Köln. Die Konferenz beleuchtete die Erfolgsfaktoren von Kommunikationskampagnen aus Agentur- und Kundensicht.
-
Artikel18.02.2019
Die Hochschule für Gesundheit (SRH) in Gera und die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) haben die "Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas" herausgegeben. Sie verdeutlicht Betroffenen, nach welchen wissenschaftlich begründeten Empfehlungen Ärzte im Bereich Adipositas handeln. Patienten können so informierter medizinische Entscheidungen treffen.
-
Artikel11.02.2019
Warum ist "Patient Engagement" wichtig für die Gesundheitswirtschaft? Welchen konkreten Mehrwert kann es für Patienten und die Industrie in Forschung und Entwicklung haben? Diese Punkte thematisiert die Konferenz "Patient Engagement: Die Rolle des Patienten im Entwicklungsprozess der Medizintechnik" des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und der Unternehmensberatung Admedicum Business for Patients am 28. März 2019 in Stuttgart.
-
Pressemitteilung26.07.2018
Der BVMed hat seine Infokarte zu Anspruch, Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aktualisiert. Ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht wurde die BVMed-Patienteninformation "Rechtliche Grundlagen zur Hilfsmittelversorgung". Sie erklärt konkret und verständlich, welche Rechte und Pflichten Versicherte im Zusammenhang mit der Versorgung mit Hilfsmitteln haben. Die Infomaterialien richten sich an Patienten, Angehörige, Leistungserbringer und Ärzte.
-
Artikel25.06.2018
facebook.com/iammedtech