-
Pressemitteilung03.03.2023
Der BVMed sieht zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März neben dem Aufklärungsbedarf bei gesunder und nachhaltiger Ernährung in Deutschland auch großen Handlungsbedarf beim Thema Mangelernährung von vulnerablen Menschen, beispielsweise in Kliniken und Pflegeheimen oder bei Krebspatient:innen. In medizinischen Einrichtungen in Deutschland sind bis zu 30 Prozent der Patient:innen mangelernährt. Der BVMed setzt sich deshalb für ein verpflichtendes Ernährungsscreening in medizinischen Einrichtungen und ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Mangelernährung und die Hilfen, die moderne Ernährungstherapien bieten, ein. Besonders relevant sei das Thema für Krebserkrankte, deren Heilungsprozess durch zusätzliche medizinische Ernährungstherapien unterstützt werden kann.
-
Artikel27.02.2023
In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 230.000 an Krebs erkrankte Menschen. Ein Viertel davon stirbt jedoch nicht an der Krankheit selbst, sondern an den Folgen einer Mangelernährung. Damit ist die Mangelernährung neben der Sepsis (Blutvergiftung) die häufigste Todesursache von Krebspatienten. Durch Mangelernährung bei Krebs verlieren damit mehr Menschen ihr Leben als durch Verkehrsunfälle, Drogen und Suizide (Selbstmord) zusammen. Von einem Defizit an Nährstoffen betroffen ist etwa jeder zweite Erkrankte. Bei bestimmten Krebsarten sind es sogar noch mehr. Viele Menschen mit einer Tumorerkrankung sind bereits mangelernährt und untergewichtig, bevor sie die Diagnose Krebs überhaupt bekommen. Medizinische Ernährungstherapien können hier helfen und eine funktionierende und effiziente Krebstherapie unterstützen.
-
Unternehmen21.02.2023
Spezialist für optische Fasern...
-
Unternehmen21.02.2023
-
Unternehmen21.02.2023
-
Unternehmen21.02.2023
-
Artikel03.02.2023
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Medizintechnik kann bei Krebserkrankungen auf vielfältige Art helfen: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge. Wichtig ist, dass wir in Deutschland die Rahmenbedingungen verbessern, um den beschriebenen medizintechnischen Fortschritt schneller von der Forschung in die Anwendung zu bringen – zum Wohle der Patient:innen.
-
Pressemitteilung01.02.2023
Der BVMed hat zum Weltkrebstag am 4. Februar auf die große Bedeutung von modernen Medizintechnologien und Unterstützungsangebote in der Krebs-Vorsorge, -Früherkennung, -Behandlung und -Therapiebegleitung hingewiesen. Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Medizintechnik und unterstützende Dienstleistungen können bei Krebserkrankungen auf vielfältige Art helfen: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge. Wir müssen die medizintechnischen Potenziale beim Kampf gegen den Krebs noch besser nutzen.
-
Unternehmen09.03.2022
weitere Produktbereiche:
Diagnostische Bildgebung (MRT, CT, Röntgen, Ultraschall, Nuklearmedizin), Bildgestützte Therapie, Patientenmonitoring, Health iInformatics, Consumer Health and Home Care... -
Pressemitteilung06.07.2021
Nach mehr als 15 Jahren Beratungen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Bewertungsausschuss ist die Brachytherapie beim Prostatakarzinom in Deutschland endlich in der vertragsärztlichen Vergütung angekommen. Darauf weist der BVMed hin – und mahnt zugleich eine deutliche Beschleunigung der Bewertungsverfahren für innovative Medizintechnologien an, damit der medizintechnische Fortschritt künftig schneller bei den Patient:innen ankommt.