-
Unternehmen09.03.2022
weitere Produktbereiche:
Diagnostische Bildgebung (MRT, CT, Röntgen, Ultraschall, Nuklearmedizin), Bildgestützte Therapie, Patientenmonitoring, Health iInformatics, Consumer Health and Home Care... -
Pressemitteilung06.07.2021
Nach mehr als 15 Jahren Beratungen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Bewertungsausschuss ist die Brachytherapie beim Prostatakarzinom in Deutschland endlich in der vertragsärztlichen Vergütung angekommen. Darauf weist der BVMed hin – und mahnt zugleich eine deutliche Beschleunigung der Bewertungsverfahren für innovative Medizintechnologien an, damit der medizintechnische Fortschritt künftig schneller bei den Patient:innen ankommt.
-
Unternehmen28.06.2021
weitere Produkte und Dienstleistungen:
- ambulante parenterale Antibiotikatherapie
- Ernährungstherapie enteral/parenteral
- Schmerztherapie
- ambulante parenterale Arzneimitteltherapie
- Verblisterung von Medikamenten
- Palliativversorgung
- parenterale Antikörpertherapie
- digitale... -
Pressemitteilung11.02.2021
Der BVMed plädiert dafür, chronische Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland strategischer und ganzheitlicher anzugehen. „Wir müssen die Nationale Diabetesstrategie und das DMP-Programm Adipositas zeitnah und umfassend umsetzen. Der strategische Ansatz muss auch für die notwendige Einführung und Umsetzung einer Herz-Kreislauf-Strategie gelten“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Menschen mit Adipositas müssten strukturiert behandelt und ihre Therapie finanziert werden. Und: Die dauerhafte Begleitung von erkrankten Menschen müsse verstärkt über telemedizinische Lösungen erfolgen, fordert der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl.
-
Artikel26.01.2021
Trotz „unsicherer Evidenzlage“ hat der GBA die LDR-Brachytherapie des Prostatakarzinoms in den Katalog der ambulanten Versorgungsleistungen aufgenommen. Nun ist der Bewertungsausschuss am Zug, der binnen sechs Monaten eine EBM-Ziffer auf die Beine stellen muss, berichtet ÄrzteZeitung Online.
-
Artikel12.01.2021
Die Seed-Implantation bei Prostatakrebs soll nun auch als ambulante Behandlung von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland erstattet werden. Dies entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit Wirkung zum 08.01.2021.
-
Artikel23.09.2020
Patienten mit Niedrig-Risiko-Prostatakrebs erhalten mit der Low-Dose-Rate (LDR)-Brachytherapie nun auch in der ambulanten Versorgung eine weitere Behandlungsalternative. Den entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Mitte September 2020. Die Brachytherapie ist ein organerhaltendes, minimalinvasives Bestrahlungsverfahren, bei dem die Strahlenquelle in den Körper eingebracht wird. Im Vergleich zu den anderen verfügbaren Therapiealternativen, wie Entfernung der Prostata oder äußere Strahlentherapie, weist die Brachytherapie ein anderes, häufig für den Patienten vorteilhafteres Nebenwirkungsprofil auf, so der G-BA.
-
Unternehmen11.03.2020
weitere Produkte: Pen-Nadeln...
-
Artikel01.04.2019
Dank minimalinvasiver Operationstechniken lassen sich heutzutage die OP-Risiken für hochbetagte Patienten deutlich senken, betonten die Experten des Chirurgenkongresses, der vom 26. bis 29. März in München stattfand. Wurden früher etwa Krebspatienten in höherem Alter jenseits der 75 kaum noch operiert, könnten heute bei diesen Patienten Tumore an Speiseröhre, Darm, Magen und Leber oft minimalinvasiv und somit schonend entfernt werden. Auch Rücken-Operationen und künstliche Hüften stellten bei sorgfältiger Prüfung des Einzelfalles für hochbetagte Patienten oft kein unvertretbares Risiko mehr dar.
-
Unternehmen07.03.2019