-
Unternehmen23.05.2022
-
Unternehmen07.04.2022
weitere Produktbereiche:
Sterilisation, Schlitten- und Rotationsmikrotome, Laborgeräte, Autopsi-, Timming- und Sezierklingen und -griffe, Mikrotomklingen und -halter, Portnadeln... -
Unternehmen03.03.2022
-
Unternehmen28.02.2022
weitere Produkte:
Elektroden (EKG, Schlablabor, Multifunktion, Defibrillation),
Mechanische Thromboseprophylaxe (Intermittierende pneumatische Kompression, Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe),
Thermometrie,
Thoraxdrainagen,
Enterale Ernährung... -
Unternehmen25.02.2022
Weitere Kunststoffeinmalprodukte: Elastomere Einmal-Infusionspumpen, Ernährungssonden, zentrale Venenkatheter, Venenpunktions- und Venenverweilkanülen, Sauerstoff- u. Absaugkatheter, Insulin-Spritzen und -Kanülen, Pen-Kanülen, Epidural-Katheter und -Kanülen, Verlängerungs- und...
-
Unternehmen05.01.2022
Assoziiertes Mitglied seit Januar 2022 | Dem VVHC gehören über 80 Mitgliedsunternehmen an, die insgesamt über 900 Homecare-Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik repräsentieren. Die vom VVHC vertretenen Mitglieder versorgen über eine Million Patient:innen in sieben Therapiefeldern....
-
Unternehmen28.06.2021
weitere Produkte und Dienstleistungen:
- ambulante parenterale Antibiotikatherapie
- Ernährungstherapie enteral/parenteral
- Schmerztherapie
- ambulante parenterale Arzneimitteltherapie
- Verblisterung von Medikamenten
- Palliativversorgung
- parenterale Antikörpertherapie
- digitale... -
Unternehmen04.05.2021
-
Pressemitteilung24.03.2021
Der BVMed unterstützt das Vorhaben des Gesetzgebers, mit dem „Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungsgesetzes“ (DVPMG) die elektronische Verordnung von Hilfsmitteln einzuführen. Der BVMed fordert aber, dass zeitgleich auch, bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung (Trink- und Sondennahrung), Verbandmittel und Blutzuckerteststreifen in die digitalen Anwendungen der Telematikinfrastruktur eingebunden werden müssen. „Wir müssen aufgrund der engen Verknüpfungen in den Versorgungsprozessen diese weiteren Produktbereiche zeitgleich mit der digitalen Hilfsmittelverordnung einführen, um Medienbrüche und Doppelstrukturen zu vermeiden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
-
Artikel13.05.2020
Mit der Kampagne "Körperstolz" rüttelt der BVMed an einem gesellschaftlichen Tabu: Trotz ihrer Verbreitung und Relevanz für den Einzelnen werden einige Medizinprodukte schamvoll versteckt, über ihre vielfache Nutzung wird öffentlich kaum gesprochen. Das will die Kampagne ändern.