-
Artikel20.01.2021
Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.
-
Pressemitteilung11.12.2020
Eine gelebte Infektionsprävention ist auch nach der Corona-Pandemie notwendig und erfordert entsprechende Lösungen. Das sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, auf dem BVMed-Hygieneforum mit über 300 Online-Teilnehmern. Der Event war Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020. Die Infektionsprävention müsse am Anfang aller Bemühungen stehen, so Dr. Alexandra Clarici vom BMG.
-
Veranstaltung17.12.2020
Webkonferenz für BVMed-Mitglieder
-
Artikel23.10.2020
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) hat die Handlungsempfehlung "Hygiene in der Arztpraxis. Infektionsprävention in der ambulanten Versorgung für Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Personal" veröffentlicht. Wegen der SARS-CoV-2-Pandemie wurde der Text noch einmal überarbeitet und ergänzt. Ziel der Handlungsempfehlung ist es, in verständlicher und kompakter Form notwendige Hygienemaßnahmen zu vermitteln und dadurch die Patientensicherheit zu stärken.
-
Pressemitteilung21.10.2020
Das diesjährige BVMed-Hygieneforum beleuchtet am 10. Dezember 2020 digitale Lösungen und innovative Konzepte zur Infektionsprävention in Deutschland und Europa. Das Hygieneforum 2020 ist Teil des assoziierten Programms des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und wird eröffnet von der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Prof. Dr. Claudia Schmidtke. Das Forum findet vor Ort in Berlin sowie online statt.
-
Veranstaltung10.12.2020
Vorort- und Online-Konferenz
-
Pressemitteilung17.09.2020
Zum Tag der Patientensicherheit am 17. September hat der BVMed in einem digitalen „Gesprächskreis Gesundheit“ mit der Grünen-Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche Strategien und Ansätze zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen in Kliniken, Heimen und Praxen diskutiert. „Infektionsprävention ist für die Patientensicherheit der bessere Weg“, so Schulz-Asche.
-
Veranstaltung17.09.2020
Webinar
-
Artikel27.07.2020
Infektionsprävention muss künftig eine dauerhafte gesundheitspolitische Priorität werden und auch ein Schwerpunktthema der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. Das fordert der BVMed-Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" (FBNI) in einem Positionspapier mit dem Titel "Infektionen vermeiden – Bewusst handeln". Der BVMed fordert unter anderem, sich auf europäischer Ebene das Ziel zu setzen, in den nächsten fünf Jahren 20 Prozent der nosokomialen Infektionen zu vermeiden und diese Zahl auch mit einem jährlichen Bericht zu monitoren. Zudem ist das BVMed-Hygieneforum am 10. Dezember 2020 Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020. Es beschäftigt sich mit digitalen Lösungen und innovativen Konzepten zur Infektionsprävention in Deutschland und Europa und wird eröffnet von der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke.
-
Pressemitteilung06.07.2020
Das BVMed-Hygieneforum 2020 am 10. Dezember 2020 ist Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020. Es beschäftigt sich mit digitalen Lösungen und innovativen Konzepten zur Infektionsprävention in Deutschland und Europa. Das BVMed-Hygieneforum wird eröffnet von der Patientenbeauftragten der Bundesregierung Prof. Dr. Claudia Schmidtke.