-
Pressemitteilung15.10.2019
Der BVMed sieht beim Thema Mangelernährung in Kliniken und Pflegeheimen dringenden Handlungsbedarf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat jüngst festgestellt, dass in deutschen Kliniken bis zu 30 Prozent der Patienten und in Pflegeheimen bis zu 25 Prozent der Bewohner mangelernährt sind. "Diese Zahlen sind alarmierend und bestätigen das, was Ernährungsexperten seit Langem sagen. Wir müssen uns dem Thema verstärkt widmen. Wir benötigen ein verpflichtendes Ernährungsscreening in Kliniken und Pflegeheimen und die Einführung verbindlicher Qualitätskriterien in den Versorgungsprozess. Enterale Ernährungstherapien können dabei einen wichtigen Beitrag leisten", sagte BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
-
Artikel04.04.2016
"Appetit auf Leben - Mehr Lebensqualität dank parenteraler Ernährung"
-
Pressemitteilung05.11.2015
Der BVMed-Fachbereich Künstliche Ernährung (FBKE) hat gemeinsam mit dem Diätverband ein Kategorisierungssystem für Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke erarbeitet. Dieses teilt Produktarten, die bei der enteralen Ernährung Anwendung finden, praxisorientiert und entsprechend dem Stand der Wissenschaft und aktueller Leitlinien ein. Die so geschaffene Systematik ermöglicht die korrekte Einordnung der Produkte für die Anwender und Behörden auf Basis ihrer produktspezifischen Eigenschaften. Das Kategorisierungssystem wurde Ende Oktober 2015 von der englischsprachigen Online-Fachzeitschrift "Clinical Nutrition ESPEN" der Europäischen Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel veröffentlicht.
-
Artikel03.08.2015
Der Kongress (früher "PFLEGE + HOMECARE") konzentriert sich als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung auf die Themencluster Wundversorgung, Ernährung, Stoma und Inkontinenz sowie Palliativmedizin. Zudem widmen sich spezielle Workshops und Vorträge zeitgemäßen Methoden und Trends in der Intensivpflege sowie der Patientensicherheit und professionellen Patientenüberleitung vom klinischen in den außerklinischen Bereich.
-
Artikel21.03.2014
Informationen zur Verordnung und Erstattung von Ernährungstherapien
-
Artikel21.03.2014
Bei einem Darmverschluss, Magen- oder Darmtumor, Kurzdarmsyndrom oder einer schweren Verletzung der Verdauungsorgane muss meist eine Zeit lang parenteral ernährt werden. Dabei wird der Verdauungstrakt der Betroffenen vollständig umgangen: Die Nährstoffe werden über Infusionen direkt in die Blutbahn geleitet. Hierfür wird operativ ein venöser Zugang unterhalb des Schlüsselbeins gelegt, ein so genannter Port.
-
Pressemitteilung23.01.2014
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert auf der Altenpflege-Messe vom 25. bis 27. März 2014 in Hannover auf seinem Homecare-Forum (Halle 25, Stand D61) über aktuelle Themen der Homecare-Versorgungen mit Hilfsmitteln, Verbandmitteln und enteraler Ernährung. An den drei Messetagen gibt es unter anderem 12 Expertenvorträge sowie "Thementische", an denen Experten Rede und Antwort stehen und Informationsmaterial zur Verfügung steht. Das vollständige Programm des BVMed-Forums "Homecare" kann unter www.bvmed.de (Veranstaltungen) eingesehen werden.
-
Pressemitteilung24.04.2013
Mit einem neuen Animationsfilm klären die Homecare-Unternehmen des BVMed im Rahmen der Informationskampagne "Ambulante Perspektiven" unter www.perspektive-homecare.de über die vielfältigen Homecare-Dienstleistungen auf. Der Film mit dem Titel "Homecare im Überblick" informiert über die fünf Leistungen der Homecare-Versorgung: Überleitmanagement, Beratung des Patienten und der Angehörigen, Schulung von Betroffenen und Pflegepersonal, Koordination aller Beteiligten und Versorgung mit Hilfsmitteln.
-
Pressemitteilung08.01.2013
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stellt zum Thema "Homecare: Hilfsmittel-Versorgungen im häuslichen Bereich" eigenes Bildmaterial unter www.bvmed.de/bvmed-bilderwelt kostenfrei zur Verfügung. Das neue Bildmaterial ergänzt die bereits vorhandenen Bilderwelten zu den Themen Kardiologie, Hüft- und Kniegelenkersatz, Augenchirurgie, Infusionstherapien, Diabetes sowie eHealth.
-
Pressemitteilung12.11.2012
Mit einem interdisziplinären Ansatz und einer stärkeren fachlichen Vernetzung unter Beteiligung aller Fachgruppen können die drängenden Herausforderungen einer patientengerechten ambulanten Versorgung mit medizinischer Ernährungstherapie bewältigt werden. Dies verdeutlichte das vom Diätverband in Kooperation mit dem Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) veranstaltete Symposium anlässlich der Vorstellung der Vorschläge des Kompetenznetzwerks Enterale Ernährung am 24. Oktober 2012 in Berlin. Dabei diskutiere eine interdisziplinäre Expertenrunde gemeinsam die Leitfragen „Wie kann das Risiko einer krankheitsbedingten Mangelernährung für den Patienten in der ambulanten Versorgung minimiert werden?“ und „Wie wird eine bedarfsgerechte Versorgung für Betroffene gesichert?“.