- 1 - 10
- 11 - 15
-
Artikel01.04.2019
Dank minimalinvasiver Operationstechniken lassen sich heutzutage die OP-Risiken für hochbetagte Patienten deutlich senken, betonten die Experten des Chirurgenkongresses, der vom 26. bis 29. März in München stattfand. Wurden früher etwa Krebspatienten in höherem Alter jenseits der 75 kaum noch operiert, könnten heute bei diesen Patienten Tumore an Speiseröhre, Darm, Magen und Leber oft minimalinvasiv und somit schonend entfernt werden. Auch Rücken-Operationen und künstliche Hüften stellten bei sorgfältiger Prüfung des Einzelfalles für hochbetagte Patienten oft kein unvertretbares Risiko mehr dar.
-
Artikel11.03.2019
Die Studie richtet sich deutschlandweit an Darmkrebszentren und soll insgesamt 2.000 Patienten einschließen. Sie wird vom An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geleitet und in Zusammenarbeit mit dem "WissWerk" der PubliCare GmbH durchgeführt. Die resultierenden Ergebnisse werden mit den möglichen ernährungstherapeutischen Maßnahmen verglichen und mit weiteren Daten aus der Patientendokumentation wissenschaftlich analysiert.
-
Artikel03.05.2018
facebook.com/iammedtech
-
Artikel02.10.2017
Die aktuelle Ausgabe des BVMed-Newsletters "MedTech ambulant" informiert zur Kapselendoskopie in der ambulanten Diagnostik, Abrechnungsmöglichkeiten sowie zu Selektivverträgen zwischen Krankenkassen und Ärzten zur Qualitätsverbesserung in der Versorgung.
-
Pressemitteilung14.09.2017
Inkontinenz- und Stoma-Patienten haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine angemessene Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Vor dem Hintergrund zu befürchtender Qualitätseinbußen durch Ausschreibungen der Krankenkassen will die Initiative "Faktor Lebensqualität" des BVMed mit einer neuen Patienten-Umfrage die Versorgungssituation im Detail ergründen.
-
Artikel06.03.2017
facebook.com/iammedtech
-
Pressemitteilung10.02.2017
Die Informationskampagne "Körperstolz" zeigt auch in diesem Jahr Patientinnen und Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen. Die Kampagne möchte das Verständnis für die Lebenssituation Betroffener stärken und den Wert von Medizinprodukten für ein selbstbestimmtes Leben zeigen. Neue Videoclips der Stoma-Patientin Steffi Jesko und der Diabetes-Patientin Elke Ederer machen deutlich, dass es für falsche Scham keinen Grund gibt.
-
Artikel17.10.2016
facebook.com/iammedtech
-
24.09.2015
Adipositas hat bereits weltweit epidemische Ausmaße angenommen und sich in vielen Ländern zu einer Volkskrankheit entwickelt. Oft wird dabei Adipositas als Konsequenz eines bestimmten Lebensstils verstanden, dessen Heilmittel angeblich einfach ist: weniger essen und mehr bewegen. Das mag logisch klingen, geht jedoch an der Realität vorbei. Vielmehr ist es notwendig, Adipositas als ernstzunehmende Krankheit anzuerkennen. Dieses Video klärt auf und schafft Verständnis.
-
Pressemitteilung09.06.2015
In seinem neuen Homecare-Newsletter informiert der BVMed über Stoma-Hilfsmittel, Dienstleistungskriterien einer hochwertigen Stomaversorgung und die Krankenhausentlassung mit Stoma. Mittlerweile gibt es rund 160.000 Stomaträger in Deutschland. Die häufigste Ursache für einen künstlichen Darmausgang ist Darmkrebs. Für die Versorgung von Stomapatienten im häuslichen Bereich werden an Homecare-Unternehmen besondere Ansprüche gestellt.
- 1 - 10
- 11 - 15