Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Thromboseprophylaxe' ergab 12 Treffer.
  • Pressemitteilung
    12.10.2022

    Die Lungenembolie ist eine der häufigsten tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Häufigste Ursache ist eine Thrombose. Für diese gibt es heutzutage gute und moderne Präventionsmaßnahmen sowie Therapieoptionen. Die BVMed-Expert:innen im Fachbereich Mechanische Thrombosepropyhlaxe unterstützen daher die aktuelle Kampagne „Pro & Contra moderner Thrombose-Therapien!“ des Aktionsbündnisses Thrombose zum Welt-Thrombose-Tag. Eine wichtige Entscheidungshilfe wird in Zukunft die S3-Leitlinie „Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)“ der medizinischen Fachgesellschaften sein. Der BVMed-Fachbereich weist auf die Notwendigkeit hin, bei der Aktualisierung Evidenz heranzuziehen. „Die Ergebnisse des Cochrane-Reviews zeigen beispielsweise die Wirksamkeit von medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen (MTPS) bei hospitalisierten Patient:innen zur Verhinderung von tiefen Venenthrombosen (TVT). Das muss in der Leitlinie einbezogen werden“, erklärt Juliane Pohl vom BVMed.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    12.10.2021

    Jährlich sterben alleine in Deutschland über 40.000 Menschen an den Folgen einer Lungenembolie. Häufigste Ursache ist eine Thrombose. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) spricht sich deshalb zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen aus. Die BVMed-Expert:innen im Fachbereich Thrombosepropyhlaxe unterstützen dabei insbesondere die aktuelle Kampagne „Patient-Empowerment – Patienten stark machen mit validen Informationen“ des Aktionsbündnisses Thrombose. Auch vor dem Hintergrund zunehmender thromboembolischer Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen weist der BVMed zudem auf die Bedeutung mechanischer Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe hin. Weitere Informationen zum Thema können unter www.bvmed.de/thrombose abgerufen werden.

    Mehr
  • Artikel
    17.09.2021

    Jährlich sterben alleine in Deutschland über 40.000 Menschen an den Folgen einer Lungenembolie. Häufigste Ursache ist eine Thrombose. Die Kampagne „Patient-Empowerment – Patienten stark machen mit validen Informationen“ des Aktionsbündnisses Thrombose bietet Informationen zur Vorbeugung und Früherkennung. Medizintechnische Lösungen bieten mechanische Maßnahmen zur Thrombose-Prophylaxe.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    12.10.2020
    Thromboseprophylaxesystem (1)

    Der BVMed hat zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober Verbesserungen bei der Aufklärung, Prophylaxe und Therapie von Thrombosen angemahnt. Das ist angesichts von rund 100.000 Lungenembolie-Toten in Deutschland dringend geboten. Auch vor dem Hintergrund zunehmender thromboembolischer Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen weist der BVMed auf die Bedeutung mechanischer Maßnahmen zur Thrombose-Prophylaxe hin.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    29.06.2020
    Thromboseprophylaxesystem (2)

    Der BVMed weist bei thromboembolischen Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen auf die Bedeutung mechanischer Maßnahmen zur Thrombose-Prophylaxe hin. Hintergrund ist, dass der SARS-CoV-2-Virus oft mit Störungen des Gerinnungssystems einhergeht, „bei den Therapien aber nicht nur medikamentöse, sondern auch mechanische Maßnahmen zur Prophylaxe in Betracht gezogen werden sollten, um betroffene Patienten bestmöglich zu schützen“, so die Experten des BVMed-Fachbereichs „Mechanische Thromboseprophylaxe“. Aus Sicht der Expertengruppe des BVMed sollten pharmakologische und mechanische Prophylaxe-Maßnahmen in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Patienten immer sinnvoll miteinander kombiniert werden.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    11.10.2018
    Thromboseprophylaxesystem (2)

    Der BVMed hat zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2018 auf die Bedeutung der mechanischen Thrombosevorsorge hingewiesen. Verbesserungen bei der Aufklärung, Prophylaxe und Therapie von Thrombosen seien angesichts von 40.000 Lungenembolie-Toten in Deutschland dringend geboten. Für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen hat der BVMed-Fachbereich "Mechanische Thromboseprophylaxe" Informationsblätter und Hintergrundinformationen erarbeitet.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.10.2017
    Thromboseprophylaxestrumpf (1)

    Der BVMed setzt sich zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2017 für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen ein. Der Welt-Thrombose-Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gefahren einer venösen Thromboembolie zu erhöhen und langfristig eine verbesserte Prävention und Behandlung zu erreichen. Der BVMed-Fachbereich "Mechanische Thromboseprophylaxe" hat hierzu Informationsblätter und Hintergrundinformationen erarbeitet.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    13.10.2016
    Thromboseprophylaxestrumpf (1)

    Der BVMed setzt sich zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2016 für eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen ein. Der Welt-Thrombose-Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gefahren einer venösen Thromboembolie zu erhöhen und langfristig eine verbesserte Prävention und Behandlung zu erreichen. Der BVMed-Fachbereich "Mechanische Thromboseprophylaxe" hat hierzu Informationsblätter und Hintergrundinformationen erarbeitet.

    Mehr
  • Publikation
    12.01.2016
    Physikalische Thromboembolieprophylaxe im stationären und ambulanten Bereich

    Ziel der Broschüre (Stand: Januar 2016) ist es, die Effizienz und Notwendigkeit der physikalischen Maßnahmen zur Verhinderung venöser Thromboembolien verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung und der medizinischen Fachkreise zu bringen.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    12.10.2015
    Thromboseprophylaxestrumpf (2)

    Der BVMed hat zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2015 Verbesserungen bei der Thromboseprophylaxe angemahnt. Der Welt-Thrombose-Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gefahren einer venösen Thromboembolie zu erhöhen und die Prävention und Behandlung zu verbessern. Der BVMed engagiert sich mit seinen Mitgliedsunternehmen im Fachbereich "Mechanische Thromboseprophylaxe" für die Aufklärung und Patientensicherheit zu diesem bedeutenden Thema und hat hierzu Infoblätter und Hintergrundinformationen erarbeitet.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik