-
Unternehmen26.01.2023
Weitere Kunststoffeinmalprodukte: Elastomere Einmal-Infusionspumpen, Ernährungssonden, zentrale Venenkatheter, Venenpunktions- und Venenverweilkanülen, Sauerstoff- u. Absaugkatheter, Insulin-Spritzen und -Kanülen, Pen-Kanülen, Epidural-Katheter und -Kanülen, Verlängerungs- und...
-
Artikel27.09.2022
Die Entwicklung verschiedener Herz-Rhythmus-Implantate ist eine medizinische Erfolgsgeschichte, die bereits zahllosen Menschen Lebensqualität zurückgegeben und in vielen Fällen sogar das Leben gerettet hat. Für die moderne Medizin sind diese Systeme unentbehrlich. Am 29. September 2022 ist Weltherztag. Schwerpunkt in diesem Jahr sind Herzrhythmusstörungen.
-
Artikel24.05.2022
Erste „Real World“-Daten aus deutschen Herzzentren sprechen dafür, dass die Implantation einer Transkatheter-Herzklappe auch für Patienten mit schwerer Aorteninsuffizienz eine effektive und sichere Therapieoption sein könnte.
-
Artikel26.04.2022
In den ESC-Leitlinien wird eine TAVI erst ab einem Alter von 75 Jahren empfohlen. Das widerspricht anderen Leitlinien und Konsensusempfehlungen, wie Professor Holger Thiele bei der DGK-Jahrestagung ausführte. Was heißt das nun für die Praxis? darüber berichtet ÄrzteZeitung Online.
-
Artikel26.04.2022
Per Herzkatheter implantierbare kabellose Schrittmacher (englisch: „leadless pacemaker“) haben an Bedeutung gewonnen. Gründe dafür erläuterte eine Kardiologin bei der DGK-Jahrestagung.
-
Artikel20.04.2022
Bestimmen des Blutdrucks und der Cholesterinwerte, Schreiben eines EKGs sowie eine Blutabnahme zum Ausschluss eines Herzmuskelschadens oder einer Herzschwäche – dies sind die einfachen und kostengünstigen Maßnahmen, die im Rahmen eines Herz-Kreislauf-Checks für alle Menschen ab 50 Jahren Leben retten können. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zu Beginn ihrer Frühjahrstagung 2022 in Mannheim hin.
-
Unternehmen07.04.2022
weitere Produktbereiche:
Sterilisation, Schlitten- und Rotationsmikrotome, Laborgeräte, Autopsi-, Timming- und Sezierklingen und -griffe, Mikrotomklingen und -halter, Portnadeln... -
Pressemitteilung31.03.2022
Der BVMed spricht sich bei dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen „Nationalen Präventionsplan“ für eine eigenständige Herz-Kreislauf-Vorsorgeuntersuchung ab einem Alter von 50 Jahren aus. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) sind in Deutschland und Europa die Todesursache Nummer eins. Wir müssen die Prävention stärken und sollten dafür einen ‚Herz-Check 50‘ einführen. Die Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes bietet hierzu die Chance“, so der stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. med. Manfred W. Elff.
-
Unternehmen28.02.2022
-
Unternehmen28.02.2022
weitere Produkte:
Komponenten für Implantate
Wirkstoffbeschichtungen für Implantate
Schläuche
Präzisionskomponenten...