Suchergebnis
Ihre Suche nach 'UDI' ergab 19 Treffer.
  • Veranstaltung
    25.02.2021
    1. Digitale KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK)

    Die KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK) ist die Nachfolgeveranstaltung der eCommerce-Konferenz und präsentiert sich als fachübergreifende Austauschplattform zu digitalen Prozessen in der klinischen Versorgung.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    07.10.2020

    Der BVMed informiert in einer Serie von digitalen Schulungen über die neuen regulatorischen Anforderungen aus der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Der neue regulatorische Rahmen für die MedTech-Branche gilt ab dem 26. Mai 2021. Die nächsten MDR-Schulungen des BVMed – exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen – beschäftigen sich am 29. Oktober 2020 mit den Pflichten der Wirtschaftsakteure und am 19. November 2020 mit UDI und Eudamed. Außerdem findet am 27. Oktober 2020 ein Brexit-Webinar des BVMed statt.

    Mehr
  • Artikel
    15.10.2018

    Mit der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) wird die Kennzeichnung jedes Medizinprodukts mit einer eindeutigen Produktidentifikation, englisch: "Unique Device Identification", kurz "UDI", zur Pflicht. Die UDI besteht aus zwei Teilen, dem UDI DI ("Device Identifier") für die Identifikation des Produkts und dem UDI PI ("Production Identifier"), der die Produktionseinheit eines Produktes markiert.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    27.06.2018

    Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) führt eine verpflichtende Produktidentifikation über das UDI-System (Unique Device Identification) ein. Auch wenn die Voraussetzungen zur Einführung beispielsweise mit der neuen Eudamed-Datenbank derzeit noch nicht vorliegen, sollten sich insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen „jetzt schon auf die UDI-Einführung vorbereiten“, sagte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt auf dem 3. BVMed-Mittelstandsforum am 26. Juni 2018 in Berlin.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    14.03.2018
    Susanne Conze

    Neue Anforderungen durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), weniger Benannte Stellen, Wegfall der britischen Stellen durch den Brexit: Der Engpass bei den Medizinprodukte-Bewertungsstellen ist absehbar und existiert bereits jetzt. Und er kann gefährlich nicht nur für die Hersteller, sondern auch für die Patientenversorgung werden. Das verdeutlichten die Experten der Konferenz "Aktueller Stand der Implementierung der MDR" mit rund 110 Teilnehmern am 13. März 2018 in Köln.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    22.02.2018
    Dr. Meinrad Lugan

    Daten sind der Treibstoff der digitalen Entwicklung auch in der Gesundheitswirtschaft. Dabei ist eine gute Qualität der Stammdaten eines Unternehmens die Voraussetzung für optimierte, automatisierte Geschäftsprozesse. Das verdeutlichten die Experten der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. "Geschäftserfolge beruhen künftig auf sauber gepflegten Stammdaten", betonte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan. Die MedTech-Unternehmen müssten dabei aus ihren Daten selbst digitale Geschäftsmodelle entwickeln.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    08.12.2017

    Initiativen zu einem verbesserten elektronischen Datenmanagement und Datenaustausch bei Geschäftsprozessen zwischen MedTech-Unternehmen und ihren Kunden stehen im Mittelpunkt der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. Schwerpunktthemen der eCommerce-Konferenz sind eGovernment und eInvoice, Datenmanagement und UDI sowie die Sicherheit von Daten und Geräten. Der Titel der Konferenz lautet "Das A und O der digitalen Gesundheitswirtschaft – von Auto-ID bis Order-to-Cash".

    Mehr
  • Pressemitteilung
    28.06.2017
    Podium des BVMed "MDR-Sommer-Camp"

    Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR), die Ende Mai 2017 in Kraft trat, wird für die mittelständisch geprägte MedTech-Branche einen deutlich höheren Aufwand und damit steigende Kosten für den Markteintritt von Medizinprodukten mit sich bringen. Das betonten die Experten der BVMed- Konferenz „MDR-Sommer-Camp“ Ende Juni 2017 in Düsseldorf.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    22.02.2017
    Plenum (2) der 19. eCommerce-Konferenz

    Die Digitalisierung bringt auch neue Pflichten für die Hersteller von Medizinprodukten. Mit den UDI-Pflichten zur standardisierten Kennzeichnung der Produkte kommen insbesondere auf die kleinen und mittelständischen Medizinprodukteunternehmen große Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen zu. Zudem werden Anforderungen an die elektronische Rechnung und das elektronische Auftragswesen verbindlich. Das verdeutlichten die Experten der 19. eCommerce-Konferenz mit dem Titel "Gesetzliche Vorgaben beim eCommerce – ein Segen?" am 21. Februar 2017 in Düsseldorf.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    28.11.2016

    Über die UDI-Pflichten aus der anstehenden EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), das neue europäische Vergaberecht und die Vorgaben für die elektronische Rechnung informiert die 19. eCommerce-Konferenz mit dem Titel "Gesetzliche Vorgaben beim eCommerce – ein Segen?" am 21. Februar 2017 in Düsseldorf. Die Chancen interoperabler Systeme werden auf der Konferenz anhand aktueller Beispiele aus der Warenlogistik und einem "Krankenhaus 4.0" dargestellt.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik