-
Artikel08.08.2016
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 20. Juli 2016 eine Empfehlung veröffentlicht, wonach die Stellungnahme des europäischen wissenschaftlichen Komitees SCENIHR zur Verwendung von DEHP als Weichmacher in Medizinprodukten vom Februar 2016 berücksichtigt werden muss. Neben Risikogruppen wie Dialysepatienten, Föten, Früh- und Neugeborenen sind laut BfArM auch ältere Kinder stärker gefährdet.
-
Pressemitteilung24.04.2015
Bei der Diskussion um die Aufbereitung und die Wiederverwendung von Medizinprodukten gibt es auf europäischer Ebene noch keinen Konsens. Das zeigte die MedInform-Konferenz "Aufbereitung und Wiederverwendung von Medizinprodukten – Fortschritte und Grenzen" am 23. April 2015 in Bonn. Industrievertreter bevorzugen den Vorschlag der Europäischen Kommission, nach dem die Aufbereitung von Einmalprodukten wie ein Herstellungsprozess anzusehen ist.
-
Artikel08.09.2014
Die Informa Life Science Konferenz stellt am 26. und 27. November 2014 in Berlin zentrale Neuerungen aus dem Regulatory-Bereich vor. Zudem erörtern die Experten, wie MedTech-Unternehmen Prozesse validieren sowie Sterilisationszyklen kostengünstig und effizient umsetzen können.
-
Artikel13.03.2014
Das Medizinprodukterecht gibt vor: Patienten, Anwender und Dritte dürfen durch die Produkte nicht zu Schaden kommen. Und: Ein Restrisiko muss durch den zu erwartenden Nutzen des Produkts gerechtfertigt sein. Auch eine wenig schwer wiegende Umweltauswirkung wird nachrangig vor einem höher stehenden...