- 1 - 10
- 11 - 11
-
Pressemitteilung15.09.2016
"Wir sind auch nach dem Kompromiss zur neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung noch weit von dem Ziel entfernt, das Thema Wiederverwendung von Medizinprodukten europaweit einheitlich zu regeln". Dieses Fazit zog BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt nach der Konferenz "Wiederverwendung von Medizinprodukten – Die neuen Anforderungen aus der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)" am 14. September 2016 in Düsseldorf mit rund 60 Teilnehmern. Eine Reihe von Hygienevorfällen in deutschen Krankenhäusern hätte gezeigt, wie wichtig die Qualität der Aufbereitung von Medizinprodukten für die Patientensicherheit ist, so die Experten der Konferenz. Die MDR habe hier eine Chance vertan, waren sich Peter Schröer vom Hersteller Johnson & Johnson und Dr. Gerhard Sontheimer vom Aufbereiter Vanguard einig. Denn ursprünglich war geplant, Aufbereiter wie Hersteller zu behandeln.
-
Artikel22.08.2016
Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums, der Hersteller, Aufbereiter und medizinischer Einrichtungen diskutieren am 14. September 2016 in Düsseldorf, was sich durch die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) für Hersteller und Anwender bei der Wiederverwendung von Medizinprodukten ändert.
-
Pressemitteilung12.08.2016
Der BVMed-Fachbereich "Tracheotomie und Laryngektomie" (FBTL) hat die Leitlinie zur Aufbereitung von Absauggeräten aus dem Jahr 2005 aktualisiert. Auch der dazugehörige Muster-Hygieneplan für medizinische Einrichtungen wurde entsprechend angepasst. Neu ist der Hinweis auf das Tragen einer Schutzbrille während des gesamten Prozesses der Vorbereitung, Restentleerung, Desinfektion und Verpackung des Absauggerätes. Es wird auch noch einmal hervorgehoben, im gesamten Ablauf die Herstellerangaben zu beachten und das Produkt in einem geeigneten Behältnis zu verpacken.
-
Pressemitteilung18.07.2016
Was ändert sich durch die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung für Hersteller und Anwender bei der Wiederverwendung von Medizinprodukten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der MedInform-Konferenz "Wiederverwendung von Medizinprodukten - Die neuen Anforderungen aus der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)" am 14. September 2016 in Düsseldorf. Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums, der Hersteller, Aufbereiter und medizinischer Einrichtungen werden ihre Sicht der Dinge darstellen und diskutieren.
-
Veranstaltung14.09.2016
MedInform-Konferenz
-
Pressemitteilung18.04.2016
Die Hersteller müssen sich schnellstens auf die Anwendung der anstehenden europäischen Verordnung zu Medizinprodukten (Medical Device Regulation – MDR) vorbereiten, auch wenn sie noch nicht beschlossen und verkündet ist. Wer noch nicht mit den Vorbereitungen begonnen habe, laufe Gefahr, erheblichen Schaden zu erleiden. Das war das Fazit der Experten der MedInform-Konferenz "Empfehlungen zur Umsetzung der MDR in der industriellen Praxis" am 14. April 2016 in Bonn.
-
Pressemitteilung24.04.2015
Bei der Diskussion um die Aufbereitung und die Wiederverwendung von Medizinprodukten gibt es auf europäischer Ebene noch keinen Konsens. Das zeigte die MedInform-Konferenz "Aufbereitung und Wiederverwendung von Medizinprodukten – Fortschritte und Grenzen" am 23. April 2015 in Bonn. Industrievertreter bevorzugen den Vorschlag der Europäischen Kommission, nach dem die Aufbereitung von Einmalprodukten wie ein Herstellungsprozess anzusehen ist.
-
Pressemitteilung09.03.2015
Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Grenzen bei der Aufbereitung und Wiederverwendung von Medizinprodukten beleuchtet die MedInform-Konferenz "Aufbereitung und Wiederverwendung von Medizinprodukten – Fortschritte und Grenzen" am 23. April 2015 in Bonn. Aufbereiter, Behörden und Unternehmen zeigen dabei auf, welche Fortschritte bei der Aufbereitung gemacht wurden und wo die Grenzen liegen. Dabei geht es auch darum, welche technischen und regulatorischen Maßnahmen in Zukunft für eine Verbesserung sorgen könnten.
-
Artikel08.09.2014
Die Informa Life Science Konferenz stellt am 26. und 27. November 2014 in Berlin zentrale Neuerungen aus dem Regulatory-Bereich vor. Zudem erörtern die Experten, wie MedTech-Unternehmen Prozesse validieren sowie Sterilisationszyklen kostengünstig und effizient umsetzen können.
-
Artikel28.07.2014
Die neueste Änderung des Medizinproduktegesetzes (MPG) ist seit dem 24. Juli 2014 in Kraft. Mit der Anpassung kann die nicht ordnungsgemäße Aufbereitung von Medizinprodukten als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
- 1 - 10
- 11 - 11