-
Veranstaltung31.03.2023
Mit Produkten und Dienstleistungen stellt der Fachhandel die Versorgungsfähigkeit seiner Versorgungspartner sicher. Der Rechtsrahmen ergibt sich hauptsächlich aus der Medical Device Regulation (MDR), die noch immer für Unsicherheit sorgt: Welche regulatorischen Anforderungen (Händlerpflichten) stellt die MDR an den Fachhandel und wie können diese sicher umgesetzt werden? Was bedeuten Auseinzelung, Umverpackung, Parallelimport – und welche Anforderungen erwachsen hieraus für den Fachhandel?
-
Pressemitteilung28.04.2020
Der BVMed informiert in einer Sonderausgabe des Newsletters "MedTech ambulant" über COVID-19-Sonderregelungen bei der Verordnung und Abrechnung von Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei der Finanzierung von Schutzausrüstungen für Vertragsärzte. So werden die Kosten für die Ausstattung mit Schutzausrüstung von den Krankenkassen als Sprechstundenbedarf übernommen. Bei der Verordnung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln, enteraler Ernährung und Blutzuckerteststreifen sehen Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses Flexibilisierungen bei den Verordnungen vor. Weitere Themen sind Videosprechstunden in Coronazeiten sowie die Mehrfachverwendung von Schutzmasken in Arztpraxen.
-
Pressemitteilung28.04.2020
Der BVMed informiert in einer Sonderausgabe des Newsletters "MedTech ambulant" über COVID-19-Sonderregelungen bei der Verordnung und Abrechnung von Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei der Finanzierung von Schutzausrüstungen für Vertragsärzte. So werden die Kosten für die Ausstattung mit Schutzausrüstung von den Krankenkassen als Sprechstundenbedarf übernommen. Bei der Verordnung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln, enteraler Ernährung und Blutzuckerteststreifen sehen Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses Flexibilisierungen bei den Verordnungen vor. Weitere Themen sind Videosprechstunden in Coronazeiten sowie die Mehrfachverwendung von Schutzmasken in Arztpraxen.
-
Pressemitteilung06.01.2016
Welche Leistungen, inklusive der medizinischen Sachmittel, darf der Arzt in welcher Höhe und mit welchem wirtschaftlichen Risiko abrechnen? Was ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) und wie kommen neue Leistungen in diesen hinein? Diese und weitere Fragen erläutern die Experten des MedInform-Seminars "Wie verdient der niedergelassene Arzt sein Geld?" am 16. März 2016 in Hamburg.
-
Pressemitteilung29.10.2015
Der BVMed hat seine Übersicht zu Sicherheitsprodukten zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen aktualisiert und neu strukturiert. Der Verband trägt damit neuen Anwendungsbereichen und innovativen Produktentwicklungen Rechnung. So wurden etwa "Nadelfreie Zugangssysteme" und "Portkanülen" als eigenständige Segmente aufgenommen.
-
Artikel19.03.2015
Kompressionsverbände fördern den Rücktransport des venösen Blutes. Die Kompressionstherapie ist eine abrechenbare ärztliche Leistung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Die erforderlichen Kompressionsbinden sind Verbandmittel und damit zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnungsfähig.
-
Publikation27.01.2015
Diese Broschüre (Stand: Januar 2015) informiert den Leser kurz und übersichtlich über die wichtigsten sozial(versicherungs)rechtlichen, medizinisch-pflegerischen und wirtschaftlichen Aspekte der Wundversorgung.