Suchergebnis
Ihre Suche nach 'Homecaretherapien' ergab 24 Treffer.
  • Pressemitteilung
    24.01.2022

    Bei der anstehenden Priorisierung von PCR-Tests plädiert der BVMed dafür, das Personal von Homecare-Versorgern und Hilfsmittel-Leistungserbringern, die engen Kontakt mit vulnerablen Patient:innen haben, in die Teststrategie einzubeziehen. „Die Mitarbeiter:innen dieser ambulanten Therapien sollten im Rahmen der Labortests ebenso wie Mitarbeiter:innen von Pflegeeinrichtungen vorrangig berücksichtigt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll in einer Stellungnahme zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    04.01.2022

    Der BVMed hat den Verband Versorgungsqualität Homecare (VVHC) als neues assoziiertes Mitglied aufgenommen. Es ist das erste Mal, dass mit dem VVHC ein Verband die Möglichkeit der assoziierten Mitgliedschaft im BVMed nutzt. „Wir wollen damit unsere Kräfte bündeln und die Aktivitäten der Homecare-Branche gegenüber Politik und Krankenkassen stärker abstimmen“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll und VVHC-Geschäftsführer Norbert Bertram. BVMed und VVHC setzen sich gemeinsam für die Stärkung der Qualität in der Hilfsmittel- und Homecare-Versorgung ein. Außerdem möchten beide Verbände das Bewusstsein für die Bedeutung der Homecare-Versorgung für die ambulanten Versorgungsstrukturen in Deutschland stärken.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    24.11.2021

    Wie ist der Alltag mit einem künstlichen Darmausgang (Stoma) zu meistern? Was ist möglich, wenn die Blase regelmäßig mit Hilfe eines Katheters geleert werden muss? Dank einer qualitativ hochwertigen Versorgung können Betroffene ein hohes Maß an Lebensqualität erreichen. Wie, das zeigt die Initiative „Faktor Lebensqualität“ in Filmbeispielen und weiteren Hintergrundinfos.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    02.11.2021
    Homecare: Thromboseprophylaxe

    Die Stärkung der ambulanten Versorgung muss nach Ansicht des BVMed eines der bestimmenden Themen auf der gesundheitspolitischen Agenda der neuen Legislaturperiode sein. Um die Herausforderungen durch eine älter werdende Bevölkerung und fehlendes medizinisches Personal anzugehen, stellt der BVMed in einem neuen Positionspapier „13 Forderungen für eine starke ambulante Versorgung“ auf, um Qualität, Effizienz und Patientensicherheit zu gewährleisten. Zu den Forderungen des deutschen MedTech-Verbandes gehören die Stärkung nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe sowie der telemedizinischen Versorgungen.

    Mehr
  • Artikel
    28.10.2021
    Drainage System für die ambulante Drainage von Pleuraergüssen und Aszites

    Es ist eine der großen zukünftigen Herausforderungen unseres Gesundheitswesens, die Gesundheitsversorgung auch im Anbetracht des demografischen Wandels und der begrenzten personellen und abnehmenden finanziellen Ressourcen effizient und qualitätsgesichert zu gewährleisten. Der BVMed wird sich bei der Weiterentwicklung der stationär-ambulanten Versorgungsstrukturen aktiv einbringen und damit einen Beitrag zur zukunftssicheren Ausgestaltung der Gesundheitsversorgung leisten. Um die ambulante Versorgung zu stärken, hat der BVMed 13 Forderungen aufgestellt. Die Kurzfassung:

    Mehr
  • Pressemitteilung
    29.09.2021
    Homecare-Therapien: Stoma-Versorgung

    Zum Welt-Stoma-Tag am 2. Oktober 2021 wünscht sich der BVMed mehr Aufklärung und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Stomaträger:innen. In Deutschland gibt es derzeit rund 160.000 Menschen mit einem künstlichen Darm- oder Blasenausgang (Entero- oder Urostoma). „Da jedes Stoma individuell ist und sich ständig verändert, ist die Versorgung der Patient:innen besonders dienstleistungsintensiv. Die Auswahl der richtigen Produkte sowie spezialisierte Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger sind daher von großer Bedeutung für eine individuelle Stomaversorgung“, so BVMed-Hilfsmittelexpertin Juliane Pohl.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    04.06.2020
    Körperstolz-Motiv Erik Blumhagen und Enikoe Baum (Homecare)

    Erik Blumhagen (26) hat einen variablen Immundefekt und wusste lange nicht, wieso ihn ein Infekt nach dem nächsten erwischte. Seine Ausbildung zum Krankenpfleger brachte ihn auf die richtige Spur: ein variabler Immundefekt – wie bei rund 500.000 Menschen in Deutschland. Die regelmäßigen Infusionen, die nötig sind, um sein Immunsystem zu stärken, kann er zu Hause durchführen und so ein vollkommen normales Leben führen. Unterstützt wird er dabei durch seine Homecare-Managerin Enikoe Baum. Deutschlandweit nutzen bereits über 6 Millionen Menschen die Homecare-Versorgung. Als Protagonist der BVMed-Kampagne "Körperstolz" möchte Erik anderen Betroffenen Mut machen.

    Mehr
  • Artikel
    05.05.2020
    Körperstolz-Motiv Erik Blumhagen und Enikoe Baum (Homecare)

    Erik Blumhagen (26) wusste lange nicht, wieso ihn ein Infekt nach dem nächsten erwischte. Seine Ausbildung zum Krankenpfleger brachte ihn auf die richtige Spur: ein Immundefekt. Die regelmäßigen Infusionen, die nötig sind, um sein Immunsystem zu stärken, kann er zu Hause durchführen und so ein vollkommen normales Leben führen. Unterstützt wird er dabei durch seine Homecare-Managerin Enikoe Baum.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    21.04.2020

    Der BVMed fordert in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Patientendaten-Schutzgesetzes (PDSG), die Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Unternehmen in die elektronische Patientenakte (ePA) einzubinden. "Eine entsprechende Ergänzung und Klarstellung im Gesetz ist notwendig, damit unsere Unternehmen, die Patienten mit Hilfsmitteln, Verbandmitteln oder enteralen Ernährungstherapien versorgen, in den digitalen Informationsaustausch mit Ärzten, Krankenhäusern und der Pflege eingebunden sind", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Mehr
  • Pressemitteilung
    26.02.2020
    Homecare-Therapien: Moderne Wundversorgung

    Der BVMed fordert in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Patientendatenschutz-Gesetzes (PDSG) die Einbindung weiterer Leistungserbringer wie Hilfsmittel- und Homecare-Unternehmen in die Telematikinfrastruktur (TI). So wie es einen detaillierten Zeitplan für die elektronische Gesundheitskarte gebe, sollte auch ein Zeitplan für die Anbindung der "sonstigen" Leistungserbringer aufgenommen werden, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Dies sei zwingend erforderlich, um Wettbewerbsverzerrungen gegenüber den Apotheken zu verhindern, die bereits heute an die TI angebunden werden.

    Mehr
Körper entdecken
Alle Körperregionen
Standorte
Entdecken
Mecklenburg-Vorpommern Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Bayern Hessen Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein background-image
Alle Standorte

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik