- 1 - 10
- 11 - 19
-
Artikel16.05.2017
Eine elektrische Stimulation des Vagusnervs kann Patienten mit therapieresistenter Depression über fünf Jahre hinweg helfen. In einer Registerstudie sind damit im Vergleich zur üblichen Behandlung fast doppelt so viele Betroffene in Remission gelangt.
-
Artikel24.04.2017
Das Symposium des Netzwerks "Kinetek" aus dem Fraunhofer-Institut, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und den beiden großen Leipziger Kliniken St. Georg und Universitätsklinikum am 11. und 12. Mai 2017 stellt klinische Anforderungen und technische Lösungen zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems vor. Dabei werden Aspekte der Orthopädie- und Unfallchirurgie sowie der Neurochirurgie betrachtet.
-
Artikel10.04.2017
facebook.com/iammedtech
-
Artikel06.12.2016
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) – im Volksmund auch als Hirnschrittmacher bezeichnet – ist ein etabliertes Verfahren zur Therapie von Bewegungsstörungen. Bei der THS werden zwei dünne Elektroden in das Gehirn implantiert, die über ein Kabel unter der Haut mit einem Impulsgeber, dem "Schrittmacher", verbunden sind. Dieser wird unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt und gibt Impulse ab, die als elektrische Signale in das Gehirn gelangen.
-
Artikel14.11.2016
facebook.com/iammedtech
-
Artikel28.09.2016
Es ist die Basis all unseres Seins: das Gehirn. Es ist das bedeutendste Organ des Menschen. Es verarbeitet nicht nur hochdifferenziert Sinneseindrücke und koordiniert komplexe Verhaltensweisen. Es ist auch der Träger unserer menschlichen Persönlichkeit. Das Gehirn ist eine faszinierende...
-
Artikel08.08.2016
#iammedtech #medtechvid der Woche zur Tiefen Hirnstimulation bei Parkinson: facebook.com/iammedtech
-
Pressemitteilung01.10.2015
Die Unternehmen der Medizintechnologie haben auf einer BVMed-Veranstaltung zum Krankenhaus-Strukturgesetz am 30. September 2015 in Berlin Verbesserungen insbesondere für komplexe und aufwändige MedTech-Verfahren gefordert. Günther Gyarmathy vom Unternehmen Medtronic sprach sich dafür aus, den Ausnahmetatbestand vom Fixkostendegressionsabschlag für zusätzlich vereinbarte Entgelte bereits für Verfahren mit einem
Sachkostenanteil über 50 Prozent auch im Gesetzestext zu verankern. Die derzeitige Gesetzesregelung mit schärferen Sanktionen und reduzierten Ausnahmetatbeständen behindere die politisch gewollte qualitätsorientierte Versorgung und führe zu einer Rationierung medizinisch notwendiger Mehrleistungen. -
Artikel26.05.2015
Das Magazin GEO berichtet in seiner Juni-Ausgabe in einer ausführlichen Reportage über den "Hirnschrittmacher" gegen Parkinson. Unter dem Titel "Das geplante Wunder" schildert GEO-Redakteur Jürgen Broschart eindrucksvoll die Tiefe Hirnstimulation (THS) und wie er "den Tremor besiegte". Die Reportage soll laut GEO weiteren Parkinson-Patienten Mut machen, sich einem solchen Eingriff zu unterziehen.
-
Artikel14.04.2015
US-Neurologen haben eine mögliche Erklärung für die Wirkungsweise der tiefen Hirnstimulation gefunden, die trotz der breiten Anwendung der Therapie bisher nicht verstanden wird. Ihre Beobachtungen in Nature Neuroscience zeigen, dass die elektrischen Impulse, die an die Basalganglien abgegeben werden, eine Blockade im motorischen Cortex lösen, zu der es infolge der Erkrankung kommt.
- 1 - 10
- 11 - 19