Healthcare Compliance
Das Thema Healthcare Compliance ist von großer Bedeutung, denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit medizinischen Einrichtungen essentiel. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed bietet hierzu regelmäßige Schulungsveranstaltungen an. Dort werden beispielsweise die 4 Prinzipien aus dem "Kodex Medizinprodukte" und dem "Gemeinsamen Standpunkt" vertieft. Der "BVMed-Compliance-Standard" bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation.- 1 - 10
- 11 - 12
-
Download18.04.2023
Der vom BVMed 1997 erarbeitete "Kodex Medizinprodukte" wurde zuletzt 2020 geändert. Ziel der Vereinbarung ist es, den rechtlichen Rahmen der Zusammenarbeit zwischen medizinischen Einrichtungen, Ärzten und den Herstellern von Medizinprodukten zu erläutern. Der Kodex fasst die bestehenden Rechtsvorschriften zusammen. Außerdem enthält er Verhaltensregeln, die bei der Zusammenarbeit beachtet werden sollten. Download
-
Download10.07.2023
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzesblatt verkündet und ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz ermöglicht es, hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Voraussetzung ist ein Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit der hinweisgebenden Person. Download
-
Download25.05.2023
Das BVMed Healthcare Compliance Committee (HCCC) hat unter Berücksichtigung der Inflation und besonderen Preisentwicklung im Gastgewerbe gemäß § 12 Abs. 2 Kodex Medizinprodukte 2023 einen Orientierungswert für Deutschland von in der Regel 75 € veröffentlicht, bei dem es die Bewirtung von Fachkreisangehörigen unter gewöhnlichen Umständen bei durchschnittlichen Verhältnissen als sozialadäquat betrachtet. Das HCCC weist darauf hin, dass die Sozialadäquanz in jedem Fall zu prüfen ist. Download
-
Download22.10.2021
Der BVMed-Compliance-Standard bietet für organisationsbezogene Compliance-Fragen verlässliche Orientierungspunkte sowie praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation. Download
-
Download10.06.2022
Hier finden Sie die englische Version des BVMed-Compliance-Standards mit allen Anhängen. Download
-
Download16.01.2022
Die gemeinsamen Musterverträge vom Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. (VKD) und dem Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) bieten seit Jahren eine bewährte Grundlage für die rechtmäßige Zusammenarbeit im Gesundheitsmarkt. Sie sind bei Unternehmen, Krankenhäusern und Anwälten gleichermaßen anerkannt und nachgefragt. (Stand: Januar 2022) Download
-
Download13.03.2014
Die Verbände der Krankenhäuser und Ärzte sowie der pharmazeutischen und medizintechnologischen Industrie haben sich im Herbst 2000 auf einen "Gemeinsamen Standpunkt zur strafrechtlichen Bewertung der Zusammenarbeit zwischen Industrie, medizinischen Einrichtungen und deren Mitarbeitern" verständigt. Er behandelt die grundsätzliche Frage, wie die Zusammenarbeit, etwa auf dem Gebiet der klinischen Forschung oder bei der Unterstützung der Fort- und Weiterbildung von Ärzten, ausgestaltet werden sollte, um den Vorwurf eines gesetzwidrigen Verhaltens von vornherein zu vermeiden. Download
-
Artikel06.11.2017
Mit dem "MedTech Kompass" werden die vier wichtigsten Prinzipien für "Healthcare Compliance" kommuniziert: Trennungsprinzip; Transparenzprinzip; Dokumentationsprinzip; Äquivalenzprinzip. Mehr
-
Artikel25.01.2017
Anbei finden Sie eine Liste der Rechtsanwälte, die sich mit dem Thema Gesundheit / Medizintechnik / Compliance beschäftigen. Sie sind nach Bundesländern sortiert.
BADEN-WÜRTEMBERG
Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL
Baumreute 60B
70199 Stuttgart
Tel. 0711.46919188... Mehr
- 1 - 10
- 11 - 12