Seminar "Online-Kommunikationsstrategien in der MedTech-Branche"
Mehr lesen
Seminarthemen Online-Kommunikation:
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Mitarbeiter in Stabstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenz-bereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen.
Ziele
Die Tagesseminare führen in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation und einer Social Media-Strategie ein: zugeschnitten auf die Mitarbeiter von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt.
Ziel ist es, den Teilnehmern die Grundlagen, Instrumente und Methoden der Online-Kommunikation zu vermitteln. Außerdem werden die Kriterien einer effektiven Online-Strategie und der professionelle Einsatz des Internets in der Medienarbeit vorgestellt. Eingegangen wird dabei auch auf die wichtigsten Trends der Online-PR und des Online-Marketings.
Referent
-
Ralf-Thomas Hillebrand
Der Diplom-Politologe Ralf-Thomas Hillebrand ist Inhaber und Geschäftsführer von politik & internet − Konzepte für die politische Online-Kommunikation. Er ist zudem als Managing Partner bei Advice Partners verantwortlich für die Business Unit Social Media Advice.
Ralf-Thomas Hillebrand war sieben Jahre lang Online-Verantwortlicher des größten Verbandes der Pharmalobby und baute Kampagnenportale mit bis zu drei Millionen Seitenabrufen im Monat auf.
Von 1987 bis 1998 war er Journalist in politischen Re-daktionen und Ressorts von ARD, WDR, Stern und ande-ren Medien. Seine Technik-Kompetenz umfasst ver-schiedene Content Management Systeme (CMS), Mem-ber Relationship Management sowie Programmier- und Scriptsprachen für die Internetprogrammierung.
Programm
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:30
Vorstellungsrunde/Erwartungen der Teilnehmer
Grundlagen der Online-Kommunikation
- Bedeutung und Möglichkeiten der Online-Kommunikation
- Einführung: Entwicklung einer Online-Strategie
- 10:00
Internetauftritt
- Integration der Websitepräsenz in die gesamte Kommunikationsstrategie
- Presseservice im Internet
- Themenvernetzung/CMS
- Individualisierter Content
- 11:00
Kaffeepause
- 11:30
Praxisteil
- Übung
- Fallbeispiele guter und schlechter Internetseiten im Gesundheitsmarkt
- 12:30
Mittagessen
- 14:00
Online-PR
- Wie erreiche ich meine relevanten Ziel-gruppen im Internet?
- Instrumente für den Dialog: RSS, Alerts, Newsletter
- Rechtlicher Rahmen: Datenschutz, Spam und Nutzungsbedingungen
- Auffindbarkeit/Suchmaschinen-optimierung
- Linkbuilding-Strategien
- 15:45
Kaffeepause
- 16:15
Online-Marketing: Bezahlte Kampagnen planen und evaluieren
- Werbeformen im Web
- Google Adwords
- Analyse der Website-Besucher
- 16:45
Abschlussdiskussion/Seminarkritik
- (Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr)
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Donnerstag, 07.03.2013 09:30 - 17:00 Uhr
- Ort
-
MedInform-Lounge c/o BVMed
Reinhardtstr. 29 d 10117 , 10117 Berlin
- Preis
-
415 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.